Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Miniature Air Launched Decoy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ADM-160B, Air Force Armament Museum.
EineF-16 trägt 2 MALD (Rot) während eines Tests.

Das ADM-160Miniature Air Launched Decoy (MALD) ist eine Radarköderdrohne des US-KonzernsRaytheon.

Funktionsweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Radarköderdrohnen werden eingesetzt, um die Effizienz der feindlichen Luftabwehr zu verringern. Zu diesem Zweck besitzt eine solcheDrohne ein sogenanntesSignature Augmentation System (SAS), welches in der Lage ist, denRadarquerschnitt der Drohne um ein Vielfaches zu steigern. Des Weiteren soll MALD in der Lage sein, das genaue Radarprofil eines Kampfflugzeuges oder Bombers zu simulieren. Folglich sieht eine MALD-Drohne auf dem Radar wie ein normales Kampfflugzeug aus (z. B.F-16 oderF-15).Diese Eigenschaft eröffnet vielfältige Möglichkeiten, um die feindliche Luftabwehr zu schwächen und zu täuschen. So kann man mit MALD-Drohnen feindliche Jäger von den eigenen Flugzeugen weglocken, wodurch diese ungehindert ihre Ziele erreichen können. Auch lässt sich die feindliche Luftabwehr mit MALD-Drohnen „sättigen“, d. h. man bietet dieser mehr Ziele an, als sie bekämpfen kann. Diese Sättigung kommt den eigenen Flugzeugen zugute, da diese nun gar nicht oder nur eingeschränkt bekämpft werden können.

Entwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Vorgänger der MALD-Drohne ist dieADM-20 Quail-Drohne, welche 1978 außer Dienst gestellt wurde. Die Entwicklung von MALD begann Mitte der1990er-Jahre, alsTeledyne Ryan und andere Unternehmen um Vorschläge für einen kleinen, luftgestarteten Täuschkörper gebeten wurden. Im Mai 2003 wurde der Konzern Raytheon von derUS Air Force als Produzent ausgewählt, die Leitung des Projekts obliegt derDARPA. Bis Februar 2008 waren 33 von 35 Flugtests erfolgreich, welche seit Juni 2007 durchgeführt wurden. Des Weiteren wurde Raytheon im April 2008 beauftragt, die Entwicklung der MALD-J Variante zur aktiven Radarstörung bis 2011 abzuschließen. Das Programm wurde vomUS-Verteidigungsministerium verifiziert, sodass die Vorserienproduktion 2008 beginnen konnte. Im Januar 2009 bekam Raytheon 12 Mio. US$ zur Verfügung gestellt, um Studien zu einer verbesserten „Block II“-Variante durchzuführen, welche über einen neuen Datenlink und erhöhte Abstrahlleistung verfügen soll. Der erste Flugtest fand am 13. Januar 2010 statt.

Zwischenzeitlich lag eine Bestellung über 1.500 MALDs zu einem angepeilten Stückpreis von ca. 30.000US$ vor. Am 17. März 2009 akzeptierte die US Air Force die ersten Kleinserienmodelle. Bis zum Mai 2010 lieferte Raytheon über 100 Flugkörper aus, am 13. Mai 2014 wurde die Auslieferung des eintausendsten MALD-J Flugkörpers verkündet.

Technik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Drohne wird von einem sehr kleinen TJ-50Turbojet mit 0,22kN Schub angetrieben, welches ein Produkt des DARPASmall Engine Advanced Program ist und vonHamilton Sundstrand geliefert wird. Kern der Drohne ist das SAS (Signature Augmentation System), welches für das Radar beinahe jedes beliebige Flugzeug simulieren kann. Aufgrund der modularen Elektronik ist es auch möglich, andere Nutzlasten wie z. B.aktive Radarstörer einzubauen. Zur Navigation verwendet MALD ein gekoppeltesGPS/INS-System. Es lassen sich des Weiteren bis zu 256 Wegpunkte vor dem Start festlegen. MALD kann aufgrund seinerSchwenkflügel von beinahe jedem US-Flugzeug eingesetzt werden, sogar von derF-22 (intern).

Technische Daten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Raytheon ADM-160 Miniature Air Launched Decoy
KenngrößeDaten
Länge2,85 m
Breite0,50 m
Höhe0,39 m
Spannweite0,0 – 1,71 m (Schwenkflügel)
Startgewichtca. 115 kg
GeschwindigkeitbisMach 0,9
Dienstgipfelhöhe> 10.670 m
LenkungGPS,INS
Reichweiteca. 900 km
Belastbarkeit> 2g
AntriebHamilton Sundstrand TJ-50 mit 0,22kN Schub
SAS-Frequenzbereichca. 0,03 – 30 GHz

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Ballistische Raketen,Lenk- undMarschflugkörper derUS-Streitkräfte (seit 1962)
1 bis 50

MGM-1RIM-2MIM-3AIM-4MGM-5RGM-6AIM-7 (RIM-7) •RIM-8AIM-9CIM-10PGM-11AGM-12MGM-13MIM-14RGM-15CGM-16PGM-17MGM-18PGM-19ADM-20MGM-21AGM-22MIM-23RIM-24HGM/LGM-25AIM-26UGM-27AGM-28MGM-29LGM-30MGM-31MGM-32MQM-33AQM-34AQM-35LGM-35MQM-36AQM-37AQM-38MQM-39MQM-40AQM-41MQM-42FIM-43UUM-44AGM-45MIM-46AIM-47AGM-48LIM-49RIM-50

51 bis 100

MGM-51MGM-52AGM-53AIM-54RIM-55PQM-56MQM-57MQM-58RGM-59AQM-60MQM-61AGM-62AGM-63AGM-64AGM-65RIM-66RIM-67AIM-68AGM-69LEM-70BGM-71MIM-72UGM-73BQM-74BGM-75AGM-76FGM-77AGM-78AGM-79AGM-80AQM-81AIM-82AGM-83AGM-84RIM-85AGM-86AGM-87AGM-88UGM-89BQM-90AQM-91FIM-92XQM-93YQM-94AIM-95UGM-96AIM-97YQM-98LIM-99LIM-100

101 bis 150

RIM-101PQM-102AQM-103MIM-104MQM-105BQM-106MQM-107BQM-108BGM-109BGM-110BQM-111AGM-112RIM-113AGM-114MIM-115RIM-116FQM-117LGM-118AGM-119AIM-120CQM-121AGM-122AGM-123AGM-124UUM-125CQM-126AQM-127AQM-128AGM-129AGM-130AGM-131AIM-132UGM-133MGM-134ASM-135AGM-136AGM-137CEM-138RUM-139MGM-140ADM-141AGM-142MQM-143ADM-144BQM-145XMIM-146BQM-147FGM-148PQM-149PQM-150

ab 151

FQM-151AIM-152AGM-153AGM-154BQM-155RIM-156MGM-157AGM-158AGM-159ADM-160RIM-161RIM-162GQM-163MGM-164RGM-165MGM-166BQM-167MGM-168AGM-169MQM-170MQM-171FGM-172GQM-173RIM-174 & AIM-174MQM-175AGM-176BQM-177MQM-178AGM-179AGM-181AGM-183AGM-184 & RGM-184AGM-187AIM-260

Nicht klassifiziert:

MA-31ASALMBrazoHave DashLREWXM501Senior PromWagtailSprint

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Miniature_Air_Launched_Decoy&oldid=247553632
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp