EinMilliardär ist eine Person, die mindestens eineMilliarde (1.000.000.000, eintausend Millionen) Einheiten an Vermögenswerten direkt oder indirekt besitzt.
Folgt man den Schätzungen der ListeThe World’s Billionaires des US-amerikanischen WirtschaftsmagazinsForbes, so gab es im Jahr 2022 weltweit insgesamt 2.668 Dollarmilliardäre mit einem Gesamtvermögen von (ggf. umgerechnet) ca. 8 Billionen US-Dollar. Die reichsten Menschen der Welt waren am 25. März 2023Bernard Arnault und seine Familie (Frankreich, Vermögen: ca. 218 Milliarden US-Dollar). Es folgtenElon Musk auf Platz 2 (USA, ca. 191 Milliarden US-Dollar),Jeff Bezos (Platz 3, USA, ca. 121 Milliarden US-Dollar),Larry Ellison (Platz 4, USA, ca. 112 Milliarden US-Dollar),Bill Gates (Platz 5, USA, ca. 108 Milliarden US-Dollar),Warren Buffett (Platz 6, USA, ca. 104 Milliarden US-Dollar),Michael Bloomberg (Platz 7, USA, ca. 95 Milliarden US-Dollar),Carlos Slim Helú (Platz 8, Mexiko, ca. 91 Milliarden US-Dollar),Larry Page (Platz 9, USA, ca. 91 Milliarden US-Dollar) undSteve Ballmer (Platz 10, USA, ca. 89 Milliarden US-Dollar).[1]
Die Länder mit den meisten Dollar-Milliardären waren 2022 gemäß Forbes-Liste die USA mit 735, China mit 539 und Indien mit 166 Milliardären.
In Deutschland lebten 2022 die meisten Milliardäre im BundeslandNordrhein-Westfalen mit einem Gesamtvermögen von umgerechnet 608 Milliarden US-Dollar.[2] Im Jahr 2025 lag die Anzahl der Milliardäre in Deutschland bei 130, wodurch es das Land mit der vierthöchsten Anzahl weltweit ist.[3] 71 Prozent der Milliardenvermögen in Deutschland gehören Männern.[4]
Gemäß dem Wealth-X-Report 2016 hatten damals 56 % der Milliardäre ihr Vermögen selbst erwirtschaftet und 44 % geerbt oder teilweise geerbt.[5] Eine Analyse aus dem Juni 2025, basierend auf öffentlich zugänglichen Daten derForbes World’s Billionaires List und derWorld Inequality Database, ergab hingegen, dass in Deutschland lediglich 25 % der Milliardäre ihr Vermögen selbst aufgebaut haben, während 75 % es vollständig geerbt haben. Damit liegt Deutschland im internationalen Vergleich am unteren Ende der Rangliste der sogenannten „Selfmade-Milliardäre“.[6] DerBillionaires Report 2019 kam zu dem Schluss, dass von Milliardären kontrollierte Unternehmen in den zehn Jahren bis Ende 2018 den MSCI AC World Equity Index wesentlich übertrafen.[7] Dieser Milliardärseffekt wird von den Studienautoren auf die Bereitschaft der Milliardäre zurückgeführt, intelligente Risiken einzugehen und langfristig zu planen und zu investieren.
Die Entwicklung der Anzahl der Dollar-Milliardäre seit dem Jahr 2000:[8][9][10][11][12][13]
| Jahr | Anzahl der Milliardäre | Gesamtvermögen in Billionen $ |
|---|---|---|
| 2025 | 3.028 | 16,1 |
| 2024 | 2.781 | 14,2 |
| 2023 | 2.640 | 12,2 |
| 2022 | 2.668 | 12,7 |
| 2021 | 2.755 | 13,1 |
| 2020 | 2.095 | 8,0 |
| 2019 | 2.153 | 8,7 |
| 2018 | 2.208 | 9,1 |
| 2017 | 2.043 | 7,7 |
| 2016 | 1.810 | 6,5 |
| 2015 | 1.826 | 7,0 |
| 2014 | 1.645 | 6,4 |
| 2013 | 1.426 | 5,4 |
| 2012 | 1.226 | 4,6 |
| 2011 | 1.210 | 4,5 |
| 2010 | 1.011 | 3,6 |
| 2009 | 793 | 2,4 |
| 2008 | 1.125 | 4,4 |
| 2007 | 946 | 3,5 |
| 2006 | 793 | 2,6 |
| 2005 | 691 | 2,2 |
| 2004 | 587 | 1,9 |
| 2003 | 476 | 1,4 |
| 2002 | 497 | 1,5 |
| 2001 | 538 | 1,8 |
| 2000 | 470 | 0,9 |