Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Milliardär

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

EinMilliardär ist eine Person, die mindestens eineMilliarde (1.000.000.000, eintausend Millionen) Einheiten an Vermögenswerten direkt oder indirekt besitzt.

US-Dollar-Milliardäre

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Folgt man den Schätzungen der ListeThe World’s Billionaires des US-amerikanischen WirtschaftsmagazinsForbes, so gab es im Jahr 2022 weltweit insgesamt 2.668 Dollarmilliardäre mit einem Gesamtvermögen von (ggf. umgerechnet) ca. 8 Billionen US-Dollar. Die reichsten Menschen der Welt waren am 25. März 2023Bernard Arnault und seine Familie (Frankreich, Vermögen: ca. 218 Milliarden US-Dollar). Es folgtenElon Musk auf Platz 2 (USA, ca. 191 Milliarden US-Dollar),Jeff Bezos (Platz 3, USA, ca. 121 Milliarden US-Dollar),Larry Ellison (Platz 4, USA, ca. 112 Milliarden US-Dollar),Bill Gates (Platz 5, USA, ca. 108 Milliarden US-Dollar),Warren Buffett (Platz 6, USA, ca. 104 Milliarden US-Dollar),Michael Bloomberg (Platz 7, USA, ca. 95 Milliarden US-Dollar),Carlos Slim Helú (Platz 8, Mexiko, ca. 91 Milliarden US-Dollar),Larry Page (Platz 9, USA, ca. 91 Milliarden US-Dollar) undSteve Ballmer (Platz 10, USA, ca. 89 Milliarden US-Dollar).[1]

Die Länder mit den meisten Dollar-Milliardären waren 2022 gemäß Forbes-Liste die USA mit 735, China mit 539 und Indien mit 166 Milliardären.

In Deutschland lebten 2022 die meisten Milliardäre im BundeslandNordrhein-Westfalen mit einem Gesamtvermögen von umgerechnet 608 Milliarden US-Dollar.[2] Im Jahr 2025 lag die Anzahl der Milliardäre in Deutschland bei 130, wodurch es das Land mit der vierthöchsten Anzahl weltweit ist.[3] 71 Prozent der Milliardenvermögen in Deutschland gehören Männern.[4]

Gemäß dem Wealth-X-Report 2016 hatten damals 56 % der Milliardäre ihr Vermögen selbst erwirtschaftet und 44 % geerbt oder teilweise geerbt.[5] Eine Analyse aus dem Juni 2025, basierend auf öffentlich zugänglichen Daten derForbes World’s Billionaires List und derWorld Inequality Database, ergab hingegen, dass in Deutschland lediglich 25 % der Milliardäre ihr Vermögen selbst aufgebaut haben, während 75 % es vollständig geerbt haben. Damit liegt Deutschland im internationalen Vergleich am unteren Ende der Rangliste der sogenannten „Selfmade-Milliardäre“.[6] DerBillionaires Report 2019 kam zu dem Schluss, dass von Milliardären kontrollierte Unternehmen in den zehn Jahren bis Ende 2018 den MSCI AC World Equity Index wesentlich übertrafen.[7] Dieser Milliardärseffekt wird von den Studienautoren auf die Bereitschaft der Milliardäre zurückgeführt, intelligente Risiken einzugehen und langfristig zu planen und zu investieren.

Die Entwicklung der Anzahl der Dollar-Milliardäre seit dem Jahr 2000:[8][9][10][11][12][13]

JahrAnzahl der MilliardäreGesamtvermögen in Billionen $
20253.02816,1
20242.78114,2
20232.64012,2
20222.66812,7
20212.75513,1
20202.0958,0
20192.1538,7
20182.2089,1
20172.0437,7
20161.8106,5
20151.8267,0
20141.6456,4
20131.4265,4
20121.2264,6
20111.2104,5
20101.0113,6
20097932,4
20081.1254,4
20079463,5
20067932,6
20056912,2
20045871,9
20034761,4
20024971,5
20015381,8
20004700,9

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Milliardär – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Forbes: The real-time billionaires list. Abgerufen am 25. März 2023 (englisch). 
  2. So viele Milliardäre leben in Ihrem Bundesland. In: Manager Magazin. Abgerufen am 7. Juni 2024. 
  3. Markus Meyer-Gehlen: Darum gibt es mehr Milliardäre in Deutschland. wdr.de, 20. Januar 2025, abgerufen am 23. April 2025. 
  4. Männer, Milliarden, Macht: Wie die fehlende Besteuerung von Vermögen Geschlechterungleichheit zementiert. Oxfam, 6. März 2025, abgerufen am 23. April 2025. 
  5. Global Billionaire Population: The Billionaire Census 2018. In: Wealthx. 15. Mai 2018, archiviert vom Original am 19. Juli 2018; abgerufen am 13. Juni 2018 (englisch). 
  6. Milliardäre: Nur jeder Vierte in Deutschland hat sich das Vermögen selbst erarbeitet. In: DataPulse Research. 10. Juni 2025, abgerufen am 19. Juni 2025 (deutsch). 
  7. UBS/PwC Billionaires Report 2019: Von Milliardären kontrollierte Unternehmen erzielen fast das Doppelte der durchschnittlichen Marktperformance. In: ubs.com. UBS /PricewaterhouseCoopers, 8. November 2019, abgerufen am 7. Dezember 2019. 
  8. Billionaires 25th Anniversary Timeline. In: Forbes. Abgerufen am 25. Juni 2025 (englisch). 
  9. Luisa Kroll: Inside The 2013 Billionaires List: Facts and Figures. In: Forbes. 4. März 2013; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  10. Billionaires 2019. In: Forbes. Abgerufen am 9. März 2019 (englisch). 
  11. Total wealth of world’s billionaires has fallen to $12.7tn, says Forbes. Abgerufen am 5. April 2022 (englisch). 
  12. Chase Peterson-Withorn: Forbes’ 37th Annual World’s Billionaires List: Facts And Figures 2023. Abgerufen am 10. Januar 2024 (englisch). 
  13. Hyunsoo Rim: The 10 Biggest Billionaire Gainers 2024. In: Forbes. Abgerufen am 20. März 2025 (englisch). 
  14. Top Dokus: [Doku] Die diskrete Welt der Superreichen - Ganz oben. In: YouTube. 1. Mai 2020, abgerufen am 25. Juni 2025. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Milliardär&oldid=257366219
Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp