Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Military Mobility

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Military Mobility ist eineEU-Initiative zur Gewährleistung einer raschen und nahtlosen Verlegung vonmilitärischem Personal, Material und Gütern, auch kurzfristig und in großem Umfang, innerhalb und außerhalb der EU. Sie zielt darauf ab, ein gut vernetztes Netz mit kürzeren Reaktionszeiten und einer sicheren und widerstandsfähigen Infrastruktur zu bilden.[1]Military Mobility ist eines der ersten Projekte, die im Rahmen derStändigen Strukturierten Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich (PESCO) der Europäischen Union gestartet wurden. Dieses Projekt unterstützt die Verpflichtung der Mitgliedstaaten zur Vereinfachung und Standardisierung grenzüberschreitender militärischer Transportverfahren.[2] Außerdem beteiligen sichKanada,Norwegen und dieVereinigten Staaten an dem Projekt.

Die Europäische Union verstärkt unter diesem Gesichtspunkt die Mobilität durch den Ausbau von Verkehrsprojekten auf der Schiene und auf der Straße.[3] Das unter der Koordination derNiederlande stehende Projekt hat folgende Teilnehmerländer:Deutschland,Belgien,Bulgarien,Estland,Finnland,Frankreich,Griechenland,Italien,Kroatien,Lettland,Litauen,Luxemburg,Österreich,Polen,Portugal,Rumänien,Schweden,Slowakei,Slowenien,Spanien,Tschechien,Ungarn undZypern.[4]

Eine Maßnahme ist die Ertüchtigung des deutschen Schienennetzes für eineZuglänge von 740 m im Schienengüterverkehr.[5]

Am 19. November 2025 stellten dieEU-Kommissare für Verteidigung, Außenpolitik und Verkehr ein Konzept vor, wie sich Truppen in der EU künftig schneller bewegen können. Das Konzept heißt kurz 'Military Schengen'.[6][7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Military Mobility | EEAS Website. Abgerufen am 21. Februar 2023. 
  2. Military Mobility (MM) | PESCO. Abgerufen am 21. Februar 2023 (amerikanisches Englisch). 
  3. Bundeswehr: Military Mobility schneller von Alarmierung zur Wirksamkeit, abgerufen am 11. Januar 2023
  4. Military Mobility. Abgerufen am 21. Februar 2023. 
  5. Christoph Jehle: Auf Schienen in den Krieg. Abgerufen am 25. März 2023. 
  6. EU-Kommission:Kommission bewegt sich auf dem Weg zum „militärischen Schengen“ und zur Transformation der Verteidigungsindustrie (Presseerklärung mit weiteren Links)
  7. Neues EU-Krisenkonzept für das Militär
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Military_Mobility&oldid=261690898
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp