Feldjäger bei einer VerkehrskontrolleSüdkoreanischer Militärpolizist an derDemilitarisierten ZoneAmerikanische Militärpolizistin in Begleitung eines Spürhundes auf der Suche nach Sprengstoff im Irak
EineMilitärpolizei (internat. Abk.MP von engl.Military Police) übernimmtpolizeiliche Aufgaben innerhalb einerMilitärorganisation.
Aufgaben der Militärpolizei sind mit denen der zivilenPolizei vergleichbar. In Friedenszeiten hat diese in den meisten Staaten nur gegenüber Soldaten Weisungsbefugnisse. Die Aufgaben umfassen unter anderem die Strafverfolgung mit Ermittlungsarbeit auf Militärgelände und Soldaten betreffend (oftmals im Auftrag der Organe derMilitärjustiz), Sicherung militärischer Anlagen,Personenschutz hochrangigerOffiziere, Kriegsgefangenenwesen, Betreiben vonMilitärgefängnissen, militärische Verkehrsregelung und Suche nachFahnenflüchtigen. Nicht alle Militärpolizeien haben jedoch die gleichen Aufgaben.
In einigen Ländern wird die Militärpolizei, dann meist unter dem NamenGendarmerie, auch als reguläre zivile Polizei eingesetzt. Für diese Dienste stehen sie unter der Führung und Kontrolle meist des Innenministeriums.
In vielen Ländern haben die Streitkräfte eigeneGefängnisse undRechtssysteme, die von den zivilen abweichen.
Mitglieder der Militärpolizei sind in der Regel deutlich an speziellen Abzeichen an Helm und/oder Uniform (z. B. Armband, Schulterstück) zu erkennen. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs trugen die Angehörigen der Militärpolizei derWehrmacht zur Erkennung einenRingkragen.
Die Aufgaben derbelgischen Militärpolizei wurden ursprünglich von derGendarmerie Nationale/Rijkswacht wahrgenommen. Als Belgien alle Polizeieinheiten zu einer Bundespolizei vereinte, wurden die bisher als MilitärpolizeiPolice Militaire agierenden Beamten in eine dafür neu gegründete Einheit derArmee eingegliedert.
DiePolícia Militar ist inBrasilien dieGendarmerie einesBundesstaates und entspricht – im weitesten Sinn – denLandespolizeien in derBundesrepublik Deutschland. Der Begriff ist für Nicht-Brasilianer irreführend, da sie keine Militärpolizei im Wortsinn ist und sowohl von der Funktion als auch ihrer Unterstellung unter die Zivilbehörden her nicht dem Charakter einer Militärpolizei, sondern eher dem einer „militarisierten“ oder „kasernierten“ regulären Polizei entspricht. Der Begriff ist historisch geprägt und bezeichnete ab ca. 1890 dieMilizen der einzelnen Bundesstaaten. Die brasilianischen Militärpolizeien der Einzelstaaten haben zusammen gut 400.000 Angehörige, von denen gut 100.000 allein auf diePolícia Militar do Estado de São Paulo entfallen.
Sie werden unter der engl. BezeichnungService police zusammengefasst.
Daneben bestehen verschiedene zivile, aber demMinistry of Defence (UK) zugeordnete Polizeigruppierungen, die nicht der Militärpolizei zugeordnet werden. Das sind die
DieSotilaspoliisi („Soldatenpolizei“) ist die Militärpolizei inFinnland.In Friedenszeiten besteht ihre Aufgabe in der Überwachung vonMilitäreinrichtungen.In Kriegszeiten gehört auch der Personenschutz, das Aufspüren und Zerstören feindlicher Spezialeinheiten sowie dasKriegsgefangenenwesen und Kriegsgefangenenlager dazu.
InFrankreich werden diese Aufgaben von derGendarmerie nationale wahrgenommen. Diese Einheit hat auch gegenüber Zivilisten polizeiliche Befugnisse. Ausnahme bildet dieFremdenlegion, die noch eine eigene Militärpolizei (Police Militaire, kurzPM) in jedem ihrer Standorte unterhält. Seit dem Sommer 2011 nennt sich die EinheitPatrouille de la Légion étrangère (PLE).[2]
InIsrael ist dieHeyl HaMishtara HaTzva'it die Militärpolizei derisraelischen Streitkräfte. Sie ist unter anderem für die Disziplin innerhalb der Streitkräfte und die Verfolgung Fahnenflüchtiger zuständig. Zudem unterstützt sie die Überwachung von Militärgefängnissen.
InItalien übernehmen dieCarabinieri die Aufgaben der Militärpolizei. Die Carabinieri haben auch in Friedenszeiten gegenüber Zivilisten polizeiliche Befugnisse und unterstehen in der Aufgabenerfüllung dem italienischen Innenministerium.
DieKoninklijke Marechaussee ist alsniederländischeNationalpolizei mit weitreichenden Aufgaben betraut. Seit 1998 ist sie selbständige Teilstreitkraft nebenHeer,Marine undLuftwaffe. Obwohl sie dem Verteidigungsministerium untersteht, erfüllt sie vor allem zivile Aufgaben wie die Überwachung der Staatsgrenze und seit der Aufhebung derReichspolizei auch den Polizeidienst auf den großen Flughäfen. Auch gehört die Absicherung bei Staatsbesuchen und anderen zeremoniellen Ereignissen sowie der Personenschutz für Mitglieder des Königshauses und der Regierung zu ihren Aufgaben. Die Abschiebung von unerwünschten Ausländern und vonAsylbewerbern, die nach der Ablehnung ihres Gesuches die Niederlande verlassen müssen, ist ebenfalls eine Aufgabe der Marechaussee.
Die Militärpolizei imÖsterreichischenBundesheer ist für die Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit innerhalb des Bundesheeres zuständig und verfügt zu diesem Zweck auch über bestimmte Befugnisse gegenüber Zivilpersonen. Bis zum 31. März 2019 wurde sieKommando Militärstreife und Militärpolizei genannt, wobei sie im Inland als Militärstreife und im Ausland als Militärpolizei auftrat.
Die Militärpolizei besteht neben dem Kommando noch aus drei Einsatzkompanien, der Lehrabteilung und einem Personenschutzelement.
Am 1. Januar 2018, im Zuge der WEA (Weiterentwicklung der Armee), ist das Kommando Militärpolizei dem neu gegründeten Kommando Operation unterstellt worden sowie in die drei BerufskomponentenStab Kommando MP, dasEinsatzkommando Militärpolizei Sicherheitsdienst undEinsatzkommando Militärpolizei sowie den Milizformationen desMP Bat 1 bis 4 unterteilt worden.
Über alle Lagen hinweg erbringt die Militärpolizei sicherheits-, verkehrs- und kriminalpolizeiliche Leistungen. Außerdem schützt sie kritische Armeeinfrastrukturen sowie weitere Objekte und Gelände der Armee. Der Transport von schützenswertem Armeematerial gehört ebenfalls zum Aufgabenbereich der Militärpolizei.
Die Militärpolizei trägt wesentlich zum Eigenschutz derArmee und ihrer Verwaltung bei. Im Verteidigungsfall hat die Militärpolizei zusätzlich das Militärstrafgefangenenwesen sicherzustellen.
Im Rahmen der Grundleistungen werden primär die Berufs- und Bereitschaftsformationen der Militärpolizei eingesetzt. Je nach Lageentwicklung ist ein zusätzlicher unterstützender oder autonomer Einsatz der Milizformationen möglich.
Bei der Unterstützung ziviler Behörden erfolgen Einsätze der Militärpolizei vor allem dort, wo eine ausgeprägte polizeiliche Kompetenz gefordert ist, die durch andere Formationen der Armee nicht abgedeckt werden kann.
Die Mittel derzivilen Polizei können, insbesondere im Rahmen von Objekt- und Konferenzschutzeinsätzen, schnell an ihre Grenzen stoßen. Um mögliche Bedürfnisse der zivilen Sicherheitsbehörden abzudecken, kann die Militärpolizei mit Berufs-, Bereitschafts- oder Milizformationen Unterstützung leisten. So zum Beispiel beim Schutz von Objekten, Sachen und Personen, bei Einsätzen zugunsten der Flugsicherheit oder beim Grenz- und Botschaftsschutz. Auch in Krisenlagen (Katastrophen, Notlagen und Aufgaben von nationaler Bedeutung) kann die Militärpolizei bei Schutz- und Sicherungsleistungen unterstützend eingreifen.
Im Rahmen der Friedensförderung erfüllt die Militärpolizei (als IMP) die Grundleistungen als Polizei der Armee innerhalb des entsprechenden Einsatzkontingentes der Schweizer Armee.
InSingapur dient dieSingapore Armed Forces Provost Unit (SAFPU) als Militärpolizei und unterstützt die Polizeikräfte durch Zusammenarbeit, z. B. mittels der Ausbildung und Bereitstellung der Ausbildungseinrichtung für Polizeihunde.
InSpanien ist dieGuardia Civil die Militärpolizei. Die Guardia Civil untersteht sowohl dem Innenministerium als auch demVerteidigungsministerium und hat vor allem auch gegenüber Zivilisten polizeiliche Befugnisse.
DieXianbing (chinesisch憲兵),TaiwansGendarmerie und Militärpolizei zugleich, ist eine Polizeitruppe mit militärischem Charakter. Sie ist Teil desMilitärs und untersteht daher dem Verteidigungsministerium. Die Aufgaben derXianbing umfassen folgende Hauptfunktionen:
Die Sicherheit der Zentralen Regierung zu gewährleisten
DieAskeriye İnzibat (Jandarma) ist für die Aufrechterhaltung der inneren Ordnung im Militär, sowie die Verfolgung vonFahnenflüchtigen zuständig. Sie sind durch eine rote Armbinde mit der AufschriftAS.İZ gekennzeichnet und werden unter den Soldaten gesondert ausgewählt.
In denUSA verfügen fast alleTeilstreitkräfte über eigene Militärpolizeitruppen. Nur dieUnited States Coast Guard, die selbst bereits Polizeiaufgaben hat, unterhält keine eigene explizite Militärpolizei, hat jedoch in den großen Stützpunkten Polizeidienststellen, die für die Polizeiaufgaben auf dem Bundesgelände verantwortlich sind. Der Polizeidienst wird durch Soldaten mit den VerwendungsbereichMaritime Enforcement Specialists wahrgenommen. Für die einzelnen Teilstreitkräfte sind dies: