Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Milicja Obywatelska

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Streifenwagen der MarkenNysa undPolonez in den Farben der MO.

DieMilicja Obywatelska (kurz MO,deutschBürgermiliz) war der offizielle Name derPolizei in Polen von 1944 bis 1990. Zusätzlich zu regulären Milizionären hatte die MO zwei Sonderheiten mit den BezeichnungenORMO undZOMO.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die MO ersetzte nach dem Ende desZweiten Weltkrieges die ursprüngliche polnische PolizeiPolicja Państwowa (deutschStaatspolizei). Ihre Gründung war zu diesem Zweck bereits kurz nach der Proklamation derVolksrepublik Polen in einem Dekret vom 27. Juli 1944 beschlossen worden. Aufgrund derbürgerkriegsähnlichen Zustände im von derSowjetunion besetzten Polen wurde ihre Organisation jedoch erst am 7. Oktober 1944 umgesetzt. Vorbild für ihre Bildung war die bereits 1917 in der Sowjetunion geschaffeneArbeitermiliz.

Die MO unterstandFranciszek Jóźwiak und wurde bald dem neu gebildetenMinisterium für öffentliche Sicherheit untergeordnet. Die ORMO alsFreiwillige Reserve der MO war eineparamilitärische Organisation, sie bestand ab 1946 und umfasste bis zu 400.000 Mitglieder.

Ab 1955 unterstand die MO dann demInnenministerium. 1956 wurden derInnengeheimdienst Polens und die MO in Folge desAufstandes in Posen zusammengelegt.

1956 entstand auch die ZOMO(deutsch: Motorisierte Reserve der Bürgermiliz), eine kasernierte paramilitärische Sondereinheit der MO. Sie sollte dazu dienen, Unruhen niederzuschlagen und war auch mit SchützenpanzerwagenBTR-60 ausgestattet.

Mitglieder der ORMO schlugen unter anderem den Studentenaufstand während derMärz-Unruhen 1968 in Polen nieder. Die ZOMO wurde unter anderem am 16. Dezember 1981 während des in Polenverhängten Kriegsrechts in dem von Bergarbeitern besetztenBergwerk Wujek imoberschlesischen Kohlerevier eingesetzt. Dort brachen sie den Widerstand und erschossen dabei neun Bergleute. Innenminister GeneralCzesław Kiszczak hatte den Einsatz 1981 angeordnet.[1]

Nach demSystemwechsel von 1989 wurde die Auflösung der MO und ihrer Sondereinheiten beschlossen. Im April 1990 wurde die Polizei grundlegend nach Vorbild westlicher Polizeien umgestaltet und ihre Bezeichnung inPolicja (deutschPolizei) geändert.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Czeslaw Kiszczak, in:Internationales Biographisches Archiv 25/1995 vom 12. Juni 1995, imMunzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Milicja_Obywatelska&oldid=248832884
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp