Mildred S. Dresselhaus (*11. November1930 inNew York City alsMildred Spiewak; †20. Februar2017 inCambridge,Massachusetts)[1] war eineUS-amerikanischePhysikerin. Sie war Professorin für Physik und Elektrotechnik amMassachusetts Institute of Technology (MIT).
Dresselhaus wurde inBrooklyn geboren und wuchs in derBronx inNew York auf. Dort begann sie zunächst amHunter College zu studieren und ging dann 1951 an dieUniversität Cambridge in England. Ein Jahr später wechselte sie an dieHarvard-Universität und bekam dort 1953 ihren Master amRadcliffe College. 1958 wurde sie an derUniversity of Chicagopromoviert und heiratete den PhysikerGene Dresselhaus, mit dem sie eine Tochter und drei Söhne hatte. Anschließend verbrachte sie zwei Jahre an derCornell-Universität.
Ihre Karriere amMassachusetts Institute of Technology (MIT) begann sie zusammen mit ihrem Mann 1960 imLincoln Laboratory inLexington. In dieser Zeit wandte sie sich von Forschungen zuSupraleitern ab und widmete sich derMagnetooptik. Erst durch ihre Experimente entwickelte sich ein Verständnis für die elektrische Struktur vonHalbmetallen.
1967 wechselte sie als Gastprofessorin an die Fakultät für Elektrotechnik undInformatik, seit 1968 war sie Professorin für Physik und Elektrotechnik. Gleichzeitig war sie seit 1973 Professorin an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik und seit 1983 an der Physikfakultät. Sie hatte seit 1985 den Titel „Institute Professor“ inne, der am MIT nur verdienten Professoren zuteilwird. Sie war die erste Frau, die eine volle Professur mittenure am MIT erhielt.[2]
Bedeutende Forschungsergebnisse erzielte sie bei der Erforschung vonKohlenstoffnanoröhren. Sie galt wegen ihrer vielfältigen Beschäftigung mit Kohlenstoffverbindungen alsQueen of Carbon Science.[2]
1984 war sie Präsidentin derAmerican Physical Society. Von August 2000 bis Januar 2001 war sie Direktorin des wissenschaftlichen Büros desUS-Energieministeriums. Seit 2004 war sie Vorsitzende des leitenden Gremiums des „American Institute of Physics“.
Neben ihren Studien setzte sich Dresselhaus auch stark für die Förderung von Frauen in Disziplinen wie der Physik ein, in denen diese unterrepräsentiert sind.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dresselhaus, Mildred |
ALTERNATIVNAMEN | Dresselhaus, Mildred S.; Spiewak, Mildred (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Physikerin |
GEBURTSDATUM | 11. November 1930 |
GEBURTSORT | New York City |
STERBEDATUM | 20. Februar 2017 |
STERBEORT | Cambridge,Massachusetts |