| Milan Galić | ||
Milan Galić, 1966 | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 8. März1938 | |
| Geburtsort | Maleševci (Bosansko Grahovo), Jugoslawien | |
| Sterbedatum | 13. September2014 | |
| Sterbeort | Belgrad, Serbien | |
| Größe | 173 cm | |
| Position | Stürmer | |
| Junioren | ||
| Jahre | Station | |
| 1952–1958 | FK Proleter Zrenjanin | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 1958–1966 | FK Partizan Belgrad | 148 (74) |
| 1966–1970 | Standard Lüttich | 84 (33) |
| 1970–1973 | Stade Reims | 55 (18) |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| 1959–1965 | Jugoslawien | 51 (37) |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
Milan Galić (serbisch-kyrillischМилан Галић, *8. März1938 in Maleševci (Bosansko Grahovo); †13. September2014 inBelgrad) war einjugoslawischer Fußballspieler.
Nachdem Galić in Zrenjanin aufgewachsen war und sechs Jahre beiProleter Zrenjanin in der Jugend gespielt hatte, kam er 1958 nach Belgrad. Dort verbrachte er acht Jahre beiPartizan Belgrad und wurde 1961, 1962, 1963 und 1965jugoslawischer Meister.
Ebenso war Galić Mitglied der Mannschaft, die imEuropapokal der Landesmeister 1965/66 gegenReal Madrid unterlag.
1966 wechselte er im Alter von 28 Jahren ins Ausland und gewann mitStandard Lüttich 1969 und 1970 zweimal die belgische Meisterschaft. Zwischen 1970 und 1973 spielte er fürStade Reims. Danach beendete er seine Karriere und kehrte nach Belgrad zurück. Nach seiner aktiven Karriere war er für den jugoslawischen Fußballverband tätig. 2014 starb er mit 76 Jahren.
Galić feierte seinDebüt in der Nationalmannschaft am 31. Mai 1959 beim 2:0-Heimsieg überBulgarien. Er absolvierte 51 Länderspiele und erzielte dabei 37 Tore.[1][2] Damit war erzweitbester Schütze seines Landes.
1960 erzielte er am 6. Juli in Frankreich das erste Tor in der erstenFußball-Europameisterschaft und wurde mit seiner Mannschaft Vize-Europameisterschaft. Zwei Monate später gewann er bei denolympischen Spielen 1960 mit seinem Land dieGoldmedaille.[3] Mit 7 Toren wurde er Torschützenkönig.
Bei derWM 1962 erzielte er in der Vorrundengruppe einen Treffer gegenUruguay[4] und zwei Tore gegenKolumbien.[5] Sein letztes Länderspiel bestritt er am 9. Oktober 1965 in Paris beim 0:1 gegen Frankreich.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Galić, Milan |
| KURZBESCHREIBUNG | jugoslawischer Fußballspieler |
| GEBURTSDATUM | 8. März 1938 |
| GEBURTSORT | Maleševci |
| STERBEDATUM | 13. September 2014 |
| STERBEORT | Belgrad |