![]() | |
Geburtsdatum | 19. März1978 |
Geburtsort | Quincy,Massachusetts,USA |
Größe | 183 cm |
Gewicht | 88 kg |
Position | Verteidiger |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 1997, 7. Runde, 182. Position New York Rangers |
Karrierestationen | |
1996–2000 | Boston College |
2000–2003 | New York Rangers |
2003–2004 | Calgary Flames |
2004–2005 | Worcester IceCats |
2005–2006 | Peoria Rivermen |
2006–2007 | Lowell Devils |
2007–2010 | New Jersey Devils |
2010–2012 | New York Islanders |
2012 | Boston Bruins |
2012–2013 | San Antonio Rampage |
2013 | Toronto Marlies |
2013–2014 | Florida Panthers San Antonio Rampage |
Michael Joseph „Mike“ Mottau (*19. März1978 inQuincy,Massachusetts) ist ein ehemaligerUS-amerikanischerEishockeyspieler und -scout, der während seiner aktiven Karriere zwischen 1996 und 2014 unter anderem 340 Spiele für dieNew York Rangers,Calgary Flames,New Jersey Devils,New York Islanders,Boston Bruins undFlorida Panthers in derNational Hockey League auf der Position desVerteidigers bestritten hat.
Mike Mottau begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Mannschaft desBoston College, für die er von 1996 bis 2000 aktiv war. In dieser Zeit wurde er imNHL Entry Draft 1997 in der siebten Runde als insgesamt 182. Spieler von denNew York Rangers ausgewählt, für die er in derSaison 2000/01 sein Debüt in derNational Hockey League gab. Nach zweieinhalb Jahren wurde der US-Amerikaner am 22. Januar 2003 von New York zu denCalgary Flames transferiert, für die er bis Saisonende vier Mal in der NHL auf dem Eis stand, ehe er am 25. Juli 2003 alsFree Agent von denMighty Ducks of Anaheim verpflichtet wurde, für derenFarmteam aus derAmerican Hockey League, dieCincinnati Mighty Ducks, er in der folgenden Spielzeit ausschließlich aktiv war.
Es folgte jeweils ein Jahr bei denWorcester IceCats und denPeoria Rivermen in der AHL, ehe der US-Amerikaner am 17. Juli 2006 einen Vertrag bei denNew Jersey Devils aus der NHL erhielt, für die er bis zum Saisonende 2009/10 aktiv war. Im September 2010 unterzeichnete Mottau bei denNew York Islanders.[1]
Am 27. Februar 2012 transferierten ihn die Islanders gemeinsam mitBrian Rolston im Austausch fürMarc Cantin undYannick Riendeau zu denBoston Bruins. Im Juli 2013 unterzeichnete er einen Einjahresvertrag bei denFlorida Panthers. Nach dessen Auslauf beendete der Verteidiger seine Karriere und nahm in der Folge ab Sommer 2014 ein Engagement bei denChicago Blackhawks alsScout an. Dieses dauerte insgesamt sechs Jahre bis zum Sommer 2020 an.
Für dieUSA nahm Mottau an derJunioren-Weltmeisterschaft 1998, sowie den A-Weltmeisterschaften1999,2000 und2003 teil.
|
|
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
1996/97 | Boston College | NCAA | 38 | 5 | 18 | 23 | 77 | |||||||
1997/98 | Boston College | NCAA | 40 | 13 | 36 | 49 | 50 | |||||||
1998/99 | Boston College | NCAA | 43 | 3 | 39 | 42 | 44 | |||||||
1999/00 | Boston College | NCAA | 42 | 6 | 37 | 43 | 57 | |||||||
2000/01 | Hartford Wolf Pack | AHL | 61 | 10 | 33 | 43 | 45 | 5 | 0 | 1 | 1 | 19 | ||
2000/01 | New York Rangers | NHL | 18 | 0 | 3 | 3 | 13 | – | – | – | – | – | ||
2001/02 | Hartford Wolf Pack | AHL | 80 | 9 | 42 | 51 | 56 | 10 | 0 | 5 | 5 | 4 | ||
2001/02 | New York Rangers | NHL | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2002/03 | Hartford Wolf Pack | AHL | 29 | 1 | 18 | 19 | 24 | – | – | – | – | – | ||
2002/03 | Saint John Flames | AHL | 32 | 5 | 12 | 17 | 14 | – | – | – | – | – | ||
2002/03 | Calgary Flames | NHL | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2003/04 | Cincinnati Mighty Ducks | AHL | 69 | 9 | 22 | 31 | 79 | 9 | 1 | 2 | 3 | 8 | ||
2004/05 | Worcester IceCats | AHL | 73 | 4 | 31 | 35 | 23 | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Peoria Rivermen | AHL | 76 | 8 | 48 | 56 | 81 | 4 | 0 | 1 | 1 | 6 | ||
2006/07 | Lowell Devils | AHL | 43 | 1 | 26 | 27 | 33 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | New Jersey Devils | NHL | 76 | 4 | 13 | 17 | 48 | 5 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
2008/09 | New Jersey Devils | NHL | 80 | 1 | 14 | 15 | 35 | 7 | 1 | 1 | 2 | 0 | ||
2009/10 | New Jersey Devils | NHL | 79 | 2 | 16 | 18 | 41 | 5 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2010/11 | New York Islanders | NHL | 20 | 0 | 3 | 3 | 8 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | New York Islanders | NHL | 29 | 0 | 2 | 2 | 15 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Boston Bruins | NHL | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2012/13 | San Antonio Rampage | AHL | 16 | 0 | 7 | 7 | 6 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Toronto Marlies | AHL | 18 | 0 | 7 | 7 | 8 | 7 | 0 | 1 | 1 | 4 | ||
2013/14 | San Antonio Rampage | AHL | 29 | 1 | 9 | 10 | 26 | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Florida Panthers | NHL | 8 | 0 | 0 | 0 | 4 | – | – | – | – | – | ||
NCAA gesamt | 163 | 27 | 130 | 157 | 232 | |||||||||
AHL gesamt | 526 | 48 | 255 | 303 | 395 | 35 | 1 | 10 | 11 | 41 | ||||
NHL gesamt | 321 | 7 | 51 | 58 | 164 | 19 | 2 | 2 | 4 | 0 |
Vertrat dieUSA bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1998 | USA | Jun.-WM | 5. Platz | 7 | 2 | 2 | 4 | 4 | |
1999 | USA | WM | 6. Platz | 3 | 2 | 1 | 3 | 0 | |
2000 | USA | WM | 5. Platz | 7 | 0 | 1 | 1 | 0 | |
2003 | USA | WM | 13. Platz | 6 | 0 | 1 | 1 | 0 | |
Junioren gesamt | 7 | 2 | 2 | 4 | 4 | ||||
Herren gesamt | 16 | 2 | 3 | 5 | 0 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mottau, Mike |
ALTERNATIVNAMEN | Mottau, Michael Joseph (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Eishockeyspieler und -scout |
GEBURTSDATUM | 19. März 1978 |
GEBURTSORT | Quincy,Massachusetts,USA |