Michael Douglas Roaf (*20. Mai1947 inOxford, England) ist ein britischerVorderasiatischer Archäologe.
Michael D. Roaf studierte zunächst Mathematik an derUniversity of Oxford. Nach einem Studium der Archäologie Westasiens amUniversity College London promovierte er 1977 in Oxford mit derDissertationSculptures and Sculptors at Persepolis. Von 1981 bis 1985 leitete er dieBritish School of Archaeology in Iraq, bevor er eine Professur an derUniversity of California, Berkeley erhielt. Von 1995 bis 2012 war er Professor für Vorderasiatische Archäologie und Institutsleiter am Department für Kulturwissenschaften und Altertumskunde an derUniversität München. Nach seiner Emeritierung 2012 vertrat er im Wintersemester 2012/2013 noch einmal die Professur am Münchner Institut.
Sein früher Forschungsschwerpunkt war insbesondere die ArchäologieIrans. Roaf nahm an Ausgrabungen im Iran,Irak,Syrien, derTürkei und inBahrain teil. Er war 1967 bis 1977 stellvertretender Grabungsleiter der Grabung vonDavid Stronach in dermedischen Siedlung vonNush-i Jan. Gegenwärtig arbeitet er inGiricano undZiyaret Tepe in der Türkei.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Roaf, Michael |
| ALTERNATIVNAMEN | Roaf, Michael Douglas (vollständiger Name) |
| KURZBESCHREIBUNG | britischer Vorderasiatischer Archäologe |
| GEBURTSDATUM | 20. Mai 1947 |
| GEBURTSORT | Oxford, England |