Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Michael Ankermann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Michael Ankermann (*5. April1960 inCelle) ist eindeutscherPolitiker derCDU. Er war Mitglied desLandtages Mecklenburg-Vorpommerns.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Michael Ankermann leistete nach dem Abitur seinen Wehrdienst ab. Es folgte ein Studium derRechtswissenschaften an derFreien Universität Berlin und derChristian-Albrechts-Universität Kiel. Bis 1993 arbeitete er alsLehrbeauftragter an derFachhochschule für Verwaltung inAltenholz und bis 1999 an derHochschule Wismar. Seit 1995 arbeitet er als selbstständigerRechtsanwalt inWismar.

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1997 trat Ankermann in die CDU ein und war von 1999 bis September 2008 Mitglied der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar. Bis Oktober 2002 übernahm er die Funktion des Fraktionsvorsitzenden der CDU-Fraktion der Bürgerschaft sowie des Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses.

Er war von 2002 bis 2006 Mitglied desLandtages Mecklenburg-Vorpommern sowie rechts- und europapolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Zudem gehörte er als Mitglied der12. Bundesversammlung an, bei der am 23. Mai 2004Horst Köhler zum Bundespräsidenten gewählt wurde.

Am 9. September 2011, kurz vor derLandtagswahl 2011, rückte er bis zur Konstituierung des neu gewählten Landtages am 4. Oktober 2011 für den verstorbenen AbgeordnetenUdo Timm in den Landtag nach.

Von 2009 bis 2019 war Ankermann Bürgermeister vonWarin.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Biographie auf der Website des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern
Normdaten (Person):Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 17. Mai 2022.
Personendaten
NAMEAnkermann, Michael
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Politiker (CDU), MdL
GEBURTSDATUM5. April 1960
GEBURTSORTCelle
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Michael_Ankermann&oldid=260873065
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp