| Statistik | |
|---|---|
| Rennserie: | FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft (2016–2020, seit 2022) |
| Rennstrecken: | Mexiko |
| Letzter E-Prix | |
| Mexiko-Stadt E-Prix | |
| Saison: | 2024/25 |
| Rennstrecke: | Autódromo Hermanos Rodríguez |
| Rennlänge: | 94,562 km in 36 Runden à 2,63 km |
| Sieger: | Vereinigtes Konigreich |
| Pole-Position: | Deutschland |
| Schnellste Runde: | Schweiz |
| Rekorde | |
| Die meisten Siege: | Brasilien |
| Die meisten Poles: | Deutschland |
DerMexiko-Stadt E-Prix ist einAutomobilrennen derFIA-Formel-E-Meisterschaft inMexiko-Stadt,Mexiko. Es wurde erstmals2016 ausgetragen.



Der Mexiko-Stadt E-Prix wird auf einer verkürzten Version desAutódromo Hermanos Rodríguez ausgetragen. Er war damit der erste E-Prix, der auf einer permanenten Rennstrecke stattfand.
Jérôme D’Ambrosio gewann das erste Rennen vorSébastien Buemi undNicolas Prost, nachdem der ErstplatzierteLucas di Grassi disqualifiziert worden war. Den zweiten E-Prix 2016 gewann dann di Grassi vorJean-Éric Vergne undSam Bird.
Das dritte Rennen gewannDaniel Abt vorOliver Turvey und Buemi. Den vierten E-Prix gewann di Grassi vorAntónio Félix da Costa undEdoardo Mortara, nachdem dem bis dahin führendenPascal Wehrlein wenige Meter vor der Ziellinie die Energie ausging. Damit gewann di Grassi als erster Fahrer den Mexiko-Stadt E-Prix zum zweiten Mal.
2020 wurde die Streckenführung geändert: So bog die Strecke nach der zweiten Kurve nach links ab, wo sie in Gegenrichtung der Formel-1-Streckenführung verlief. Nach einerSpitzkehre führte sie dann wieder zurück in Richtung desForo Sol. Außerdem wurde dieSchikane in der letzten Kurve entfernt. Die Streckenlänge erhöhte sich damit auf 2,606 km.[1] Rennsieger wurdeJaguar-Pilot Mitch Evans.
In derSaison 2020/21 fand das Rennen wegen derCOVID-19-Pandemie nicht statt. Die FIA-Formel-E-Meisterschaft fuhr stattdessen in Mexiko denPuebla E-Prix auf demAutódromo Miguel E. Abed.
2022 kehrte der Mexiko-Stadt E-Prix in den Rennkalender der Serie zurück. Wehrlein gewann das Rennen vor seinem TeamkollegenAndré Lotterer. Es war der erste Sieg fürPorsche in der nun FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft genannten Rennserie.
2023 stellte der Mexiko-Stadt E-Prix den Saisonauftakt für dieFIA-Formel-E-Weltmeisterschaft 2022/23 dar. Die Streckenführung wurde abermals leicht verändert: Auf der Gegengeraden wurde eine Schikane eingefügt, um den Fahrern eine zusätzliche Bremszone zum Rekuperieren zur Verfügung zu stellen. Die Gesamtlänge der Strecke erstreckt sich nun auf 2,628 km.[2]Jake Dennis gewann das Rennen vor Wehrlein und di Grassi.
Auch 2024 wurde in Mexiko-Stadt der Saisonauftakt ausgetragen. Wehrlein, der zum dritten Mal beim Mexiko-Stadt E-Prix die Pole-Position erzielt hatte, gewann das Rennen vor Buemi undNick Cassidy. Wehrlein zog mit seinem zweiten Rennsieg beim Mexiko-Stadt E-Prix mit di Grassi gleich.
Im Jahr 2025 war der Mexiko-Stadt E-Prix das zweite Saisonrennen, nachdem erstmals der Saisonauftakt inSão Paulo ausgetragen wurde.Oliver Rowland gewann das Rennen vor dem Porsche-Duo Félix da Costa und Wehrlein, der seine vierte Pole-Position auf dem Kurs erzielte.