Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Metzing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum deutschen Architekten und preußischen Baubeamten sieheAdalbert Metzing. Zum Konsul, Steinmetzmeister und Industriellen Adalbert Metzing sieheZeidler & Wimmel.
Metzing
Metzing (Frankreich)
Metzing (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Moselle (57)
ArrondissementForbach-Boulay-Moselle
GemeindeverbandForbach Porte de France
Koordinaten49° 6′ N,6° 58′ O49.1077777777786.96Koordinaten:49° 6′ N,6° 58′ O
Höhe213–329 m
Fläche6,45 km²
Einwohner693(1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte107 Einw./km²
Postleitzahl57980
INSEE-Code57466

Kirche Saint-Hippolyte in Metzing

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Metzing [mɛtsɛ̃] (deutschMetzingen) ist einefranzösische Gemeinde mit 693 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) imDépartement Moselle in derRegionGrand Est (bis 2015Lothringen). Sie gehört zumArrondissement Forbach-Boulay-Moselle und zum KommunalverbandForbach Porte de France.

Geografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde Metzing liegt etwa sieben Kilometer westlich vonSaargemünd, nahe der Grenze zumSaarland auf einer Höhe von 250 m über dem Meer im Tal desStrichbaches, der wie der im Süden des Gemeindegebietes verlaufendeAltwiesenbach wenige Kilometer östlich in dieSaar mündet.

Das Gebiet der Gemeinde Metzing ist durch Acker- und Wiesland sowie durch Streuobstwiesen geprägt, lediglich im Südwesten bestehen mit demKreuzwald und demStangenwald kleinere Forste, die zusammen 66 ha umfassen.

Nachbargemeinden von Metzing sindNousseviller-Saint-Nabor im Norden,Hundling im Osten,Guebenhouse im Süden sowieDiebling im Westen.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Ortsname stammt vom lateinischenMutius. ÜberMutzichen (1473) undMessig (1473) änderte sich die Schreibweise des Namens zuMetzing – in der Zeit unter deutscher Verwaltung (von 1870 bis 1918 und von 1940 und 1944) hieß das DorfMetzingen.[1]

Die drei blauen Pfähle auf goldenem Grund im Gemeindewappen stehen für die Grafen vonPuttelange als ehemalige Herren von Metzing, das silberne Pferd ist das Attribut desHeiligen Hippolyte.[2]

Kirche Saint-Hippolyte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das erste Dokument, das sich aufHippolyt als Schutzpatron der Kapelle – dem Vorgängerbau der heutigen Kirche – bezieht, ist ein Grundbucheintrag aus dem Jahr 1687. In dieser Zeit wurde das Dorf nach den verheerenden Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges mühsam wieder aufgebaut. Eine Kapelle bestand in Metzingen schon viel früher. Sie gehörte bis 1615 zur Pfarrei in Cadenbronn und bis 1856 zur Pfarrei Nussweiler (heute beides Ortsteile der GemeindeNousseviller-Saint-Nabor).

1855 bekam die Gemeinde ihren ersten eigenen Pfarrer und die Kapelle wurde offiziell zur Kirche.

Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges erlitt das Kirchendach Schäden beim Abschuss eines britischen Flugzeuges. 1942 wurden zwei der drei Kirchenglocken von den Deutschen beschlagnahmt und eingeschmolzen. Am 4. und 5. Dezember 1944 beschossen die Amerikaner Metzing. Dabei wurde die Kirche so beschädigt, dass Gottesdienste noch für mehrere Jahre im nahegelegenenCafé Kihl gefeiert werden mussten. Bis 1960 wurden die Kriegsschäden beseitigt, die Kirche bekam neue Glocken und eine Heizungsanlage.[3]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr196219681975198219901999200620142021
Einwohner381439497563557536562615670

Im Jahr 1806 wurde mit 212 Bewohnern die bisher niedrigste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von cassini.ehess[4] und INSEE[5].

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Metzing ist seit den 1970er Jahren zu einer Wohngemeinde für Pendler aus den umliegenden Industrie- und Gewerbegebieten geworden. Im Ort selbst gibt es eine Bäckerei sowie kleine Handwerksbetriebe. In der Gemeinde sind sieben Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Obstanbau, Zucht von Rindern, Schafen und Ziegen).[6]

Durch Metzing führt die vielbefahrene Fernstraße D 910 vonSaargemünd nachSaint-Avold. Auch die BahnlinieHaguenau-Sarreguemines-Hargarten/Falck verläuft fast parallel zur Fernstraße durch Metzing, ein Halt besteht aber nur in der NachbargemeindeHundling.

Belege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Namensherkunft auf agglo-forbach.fr (Memento vom 6. November 2011 imInternet Archive) (französisch)
  2. Wappenbeschreibung auf genealogie-lorraine.fr (französisch), nicht mehr abrufbar seit 2023
  3. Geschichte der Kirche
  4. Metzing auf cassini.ehess
  5. Metzing auf INSEE
  6. Landwirtschaftsbetriebe auf annuaire-mairie.fr (französisch)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Metzing – Sammlung von Bildern
Gemeinden imArrondissement Forbach-Boulay-Moselle

Adaincourt |Adelange |Alsting |Altrippe |Altviller |Alzing |Anzeling |Arraincourt |Arriance |Bambiderstroff |Bannay |Baronville |Barst |Behren-lès-Forbach |Béning-lès-Saint-Avold |Bérig-Vintrange |Berviller-en-Moselle |Bettange |Betting |Bibiche |Biding |Bionville-sur-Nied |Bisten-en-Lorraine |Bistroff |Boucheporn |Boulay-Moselle |Bousbach |Boustroff |Bouzonville |Brettnach |Brouck |Brulange |Cappel |Carling |Château-Rouge |Chémery-les-Deux |Cocheren |Colmen |Condé-Northen |Coume |Créhange |Creutzwald |Dalem |Dalstein |Denting |Destry |Diebling |Diesen |Diffembach-lès-Hellimer |Ébersviller |Éblange |Eincheville |Elvange |Erstroff |Etzling |Falck |Farébersviller |Farschviller |Faulquemont |Filstroff |Flétrange |Folkling |Folschviller |Forbach |Fouligny |Freistroff |Frémestroff |Freybouse |Freyming-Merlebach |Gomelange |Gréning |Grostenquin |Guenviller |Guerstling |Guerting |Guessling-Hémering |Guinglange |Guinkirchen |Hallering |Ham-sous-Varsberg |Han-sur-Nied |Hargarten-aux-Mines |Harprich |Haute-Vigneulles |Heining-lès-Bouzonville |Hellimer |Helstroff |Hémilly |Henriville |Herny |Hestroff |Hinckange |Holacourt |Holling |Hombourg-Haut |Hoste |Kerbach |Lachambre |Landroff |Laning |Laudrefang |Lelling |Leyviller |L’Hôpital |Lixing-lès-Saint-Avold |Longeville-lès-Saint-Avold |Macheren |Mainvillers |Many |Marange-Zondrange |Maxstadt |Mégange |Menskirch |Merten |Metzing |Momerstroff |Morhange |Morsbach |Narbéfontaine |Neunkirchen-lès-Bouzonville |Niedervisse |Nousseviller-Saint-Nabor |Oberdorff |Obervisse |Œting |Ottonville |Petite-Rosselle |Petit-Tenquin |Piblange |Pontpierre |Porcelette |Racrange |Rémelfang |Rémering |Rosbruck |Roupeldange |Saint-Avold |Saint-François-Lacroix |Schœneck |Schwerdorff |Seingbouse |Spicheren |Stiring-Wendel |Suisse |Tenteling |Téterchen |Teting-sur-Nied |Théding |Thicourt |Thonville |Tritteling-Redlach |Tromborn |Vahl-Ebersing |Vahl-lès-Faulquemont |Vallerange |Valmont |Valmunster |Varize-Vaudoncourt |Varsberg |Vatimont |Vaudreching |Velving |Viller |Villing |Vittoncourt |Vœlfling-lès-Bouzonville |Voimhaut |Volmerange-lès-Boulay |Zimming

Normdaten (Geografikum):GND:7597689-4 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS) |VIAF:237489153
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Metzing&oldid=260424138
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp