Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Meter über Adria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Höhenmarke aus dem Jahr 1888 inSalzburg
Instrumentengebäude desMareografen für denPegel Triest amMolo Sartorio inTriest
Hafen von Triest um 1885

Meter über Adria ist eine Angabe derHöhe über dem Meeresspiegel mit drei möglichen Bezugshöhen. So wird die Angabe inÖsterreich bezogen auf einen 1875 (damalsÖsterreich-Ungarn) festgelegten mittleren Pegelstand derAdria amMolo Sartorio inTriest verwendet (Pegel Triest 1875). In denjugoslawischen Nachfolgestaaten hingegen bezieht sich das System auf den mittleren Pegelstand am Molo Sartorio von 1900 (Pegel Triest 1900), während eine gleichlautende Höhendefinition fürAlbanien auf denPegel Durrës, den mittleren Pegelstand in der StadtDurrës, bezogen ist.

Abkürzungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Je nachLandessprache wird es verschieden abgekürzt:

Pegel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Während fürÖsterreich als Referenzwert der Pegel von 1875 gilt, wird für die Gebiete des ehemaligenJugoslawien der Pegel von 1900 verwendet (Nadmorska visina,m/nv). Allerdings hat sich beim österreichischen Bezugshorizont zum ursprünglichen Fehler von 9 cm auch der Anstieg des Meeres auf eine Abweichung von 30 cm zum tatsächlichen Pegel verändert.[1]

Im Kreise der ehemaligensozialistischen Volksrepubliken Europas wurden nach Ende desZweiten Weltkriegs viele Länder auf die HöhendefinitionKronstädter Pegel umgestellt.

InAlbanien (normal-orthometrische Höhe) werden als Höhenangaben ebenfallsMeter über Adria verwendet, wobei auf einen in der HafenstadtDurrës bestimmtenPegel Durrës Bezug genommen wird (Mareograf imHafen Durrës).[2][3]

Höhendifferenzen zwischen Österreich und dessen Nachbarstaaten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In Österreich wird dienormal-orthometrische Höhe (sphäroidische Höhe) verwendet. Die Nachbarstaaten Österreichs verwenden andereBezugshöhen und Methoden, was zu Differenzen zwischen den Höhenangaben führt. Diese betragen an den Staatsgrenzen zu

(Differenzen: HÖsterreich − HNachbarstaat)[4]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Meter über Adria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. DI. Dr Andreas Hellerschmied: Höhenreferenzsysteme. In: https://www.bev.gv.at. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, 20. August 2020, abgerufen am 19. April 2025. 
  2. Choice of Coordinate Reference Systems for the country. In: crs.bkg.bund.de. Abgerufen am 7. April 2018. 
  3. Muharrem Deagovoja:Rrjeti Gjeodezik. In: Akademia e Shkencave e RPSSH (Hrsg.):Fjalori Enciklopedik Shqiptar. Tirana 1985,S. 937. 
  4. Liste mit Höhendifferenzen vomBundesamt für Eich- und Vermessungswesen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Meter_über_Adria&oldid=257894587
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp