Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Messier 110

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datenbanklinks zu Messier 110
Galaxie
Messier 110
{{{Kartentext}}}
Aufnahme mithilfe einesSpiegelteleskop desKitt Peak National Observatory mit einerÖffnungsweite von 0,9 Meter
AladinLite
SternbildAndromeda
Position
ÄquinoktiumJ2000.0,Epoche: J2000.0
Rektaszension00h 40m 22,1s[1]
Deklination+41° 41′ 07″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypE5 pec[1]
Helligkeit (visuell)7,9 mag[2]
Helligkeit (B-Band)8,9 mag[2]
Winkel­ausdehnung19,5′ × 11,5′[2]
Positionswinkel170°[2]
Inklination°
Flächen­helligkeit13,8 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitLokale Gruppe,LGG 11[1][3]
Rotverschiebung−0.000804 ± 0.000010[1]
Radial­geschwin­digkeit−(241 ± 3) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(3 ± 0) · 106 Lj
(0,821 ± 0,065) Mpc [1]
Absolute Helligkeitmag
Masse3,6 · 109 bis 15 · 109M
Durchmesser15.000 Lj[4]
Metallizität [Fe/H]{{{Metallizität}}}
Geschichte
EntdeckungCharles Messier
Caroline Herschel
Entdeckungsdatum10. August 1773
27. August 1783
Katalogbezeichnungen
M 110 • NGC 205 • UGC 426 • PGC 2429 • CGCG 535-014 • MCG +07-02-014 • IRAS 00376+4124 • GC 105 • H V 18 • h 44 • LDCE 0031 NED005

Messier 110 (auch alsNGC 205 bezeichnet) ist eineelliptische Galaxie mit den Abmessungen 19,5' × 11,5' im SternbildAndromeda. Sie ist ein Begleiter vonMessier 31, dem Andromedanebel, und wie dieser 2,7 MillionenLichtjahre entfernt. Messier 110 wird heutzutage als sphärische Zwerggalaxie klassifiziert. Ihre Masse wird auf 3,6 bis 15 MilliardenSonnenmassen geschätzt. Sie hat einenHalo mit achtKugelsternhaufen.

NebenMessier 32 ist Messier 110 die zweite hellere Begleitgalaxie des Andromedanebels und somit ein Mitglied derLokalen Gruppe.

Entdeckung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Messier 110 wurde am 10. August 1773 vom französischenAstronomenCharles Messier entdeckt, 1798 in einer Veröffentlichung beschrieben und 1807 auf einer Zeichnung des „Großen Andromeda Nebels“ bildlich festgehalten. Aus unbekannten Gründen hat er dieses Objekt jedoch nie in seinen Katalog aufgenommen. Die „offizielle“ Aufnahme in denMessier-Katalog erfolgte 1966 durch den Wissenschaftshistoriker K. Glyn Jones.[5]

Die deutsche AstronominCaroline Herschel entdeckte Messier 110 unabhängig von Charles Messier am 27. August 1783 – von ihrem BruderWilhelm Herschel erhielt er dann die NummerH V 18.

Hochaufgelöste Aufnahme des Zentrums von Messier 110, erstellt mithilfe desHubble-Weltraumteleskops

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • König, Michael & Binnewies, Stefan (2019):Bildatlas der Galaxien: Die Astrophysik hinter den Astrofotografien, Stuttgart: Kosmos, S. 291

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Messier 110 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcdeNASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. abcdeSEDS:NGC 205
  3. VizieR
  4. NASA/IPAC
  5. Seligman
Vorgänger im Katalog:M 109Messier 110

Bildauswahl. Bitte das gewünschte Objekt anklicken

ImNew General Catalogue (NGC) benachbarte Objekte
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Messier_110&oldid=249748903
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp