| Messezentrum Salzburg GmbH | |
|---|---|
| Rechtsform | GmbH |
| Gründung | 1973[1] |
| Sitz | Salzburg, Österreich |
| Mitarbeiterzahl | 37[1] |
| Umsatz | 10 Mio € (Schätzung)[1] |
| Branche | Messen: Bau, Verwaltung und Vermietung von Messehallen; Betreibung derSalzburgarena[1] |
| Website | www.mzs.at |
DasMessezentrum Salzburg befindet sich imSalzburger StadtteilLiefering, direkt neben derSalzburgarena.
Die heutige Messezentrum Salzburg GmbH[1] wurde alsSalzburger Ausstellungs Zentrum Ges.m.b.H. 1973 von den EigentümernStadt Salzburg,Land Salzburg und derWirtschaftskammer Salzburg[2] gegründet (Umbenennung in Messezentrum Salzburg GmbH 2000). Das Messezentrum Salzburg steht jeweils zu einem Anteil von 39,3 % im Eigentum des Landes Salzburg und der Stadt Salzburg sowie zu einem Anteil von 21,4 % im Eigentum der Wirtschaftskammer Salzburg.
1969 wurde für das Salzburger VolksfestDult, ein neuer, dauerhafter Veranstaltungsort gesucht und man entschied sich im Gemeinderat für den Standort auf dem Gelände des Messezentrum Salzburg.
1974 konnten die ersten drei fertigen Hallen mit einer Messe(AutoZum) erstmals genutzt und nach Fertigstellung der vierten Halle (1974) eröffnet werden. Im Herbst 2011 wurde der Bau der neuenKongressmessehalle mit einer Ausstellungsfläche von 15.165 m² durch das ArchitekturbüroKadawittfeldarchitektur abgeschlossen. Im August 2012 eröffnete zudem der 1972 m² große Tagungsbereich. Heute stehen 10 Hallen zur Verfügung. 2002–2003 wurde dieSalzburgarena gebaut, Veranstaltungsstätte für bis zu 4900 Personen.[3]
2024 verkaufte der bisherige Messebetreiber RX Global sein Geschäft um 12,5 Millionen Euro an das Land Salzburg, die Stadt Salzburg und die Wirtschaftskammer. Die Kosten wurden zu je 39,3 % von Land und Stadt und 21,4 % von der Wirtschaftskammer bezahlt.[4]
Mit derA1-AnschlussstelleMesse (Exit 291) verfügt das Messegelände über eine eigene Autobahnauffahrt und -abfahrt, die direkt in die Parkareale mit 3000 Parkplätzen leitet.
Die Vorsitzenden des Aufsichtsrates seit 1973
Zwischen 12 und 18 Messen pro Jahr werden von derMessezentrum Salzburg GmbH veranstaltet, die das Messezentrum auch betreibt. Die meisten Fachmessen werden vom VeranstalterReed Sinopharm Exhibitions Co. Ltd. durchgeführt. Daneben gibt es noch weitere Gastveranstalter. In Verbindung mit der Salzburgarena und dem Tagungsbereich sind kombinierbare Messeauftritte möglich, da die Hallen direkt an die Salzburgarena angeschlossen sind.
Mit mehr als 600.000 Besuchern und rund 32 Fach- und Publikumsmessen jährlich ist das Messezentrum Salzburg heute der führende Fachmessestandort in Österreich.[3]
DieSalzburgarena ist eine direkt an das Messezentrum angeschlossene Multifunktionshalle und wurde 2002 für Großveranstaltungen in Betrieb genommen. Die Arena bietet Platz für bis zu 4900 Personen.[5] Sie verfügt über die größte Holzkuppelkonstruktion in Westösterreich.[6]
47.82412313.027463Koordinaten:47° 49′ 26,8″ N,13° 1′ 38,9″ O