Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Melbourne Zoo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Melbourne Zoo
OrtParkville,Melbourne,Victoria,Australien
Fläche22 ha
Eröffnung1862
Tierarten243(2021)
Individuen3742(2021)
ArtenschwerpunkteAustralische Fauna
Organisation
Mitglied beiZoo and Aquarium Association Australasia (ZAA),World Association of Zoos and Aquariums (WAZA)

Eingangsbereich

https://www.zoo.org.au/Melbourne
Positionskarte
Melbourne Zoo (Melbourne)
Melbourne Zoo (Melbourne)

-37.784722222222144.95222222222Koordinaten:37° 47′ 5″ S,144° 57′ 8″ O

Anlage für Asiatische Elefanten

DerMelbourne Zoo ist derZoo vonMelbourne imaustralischen BundesstaatVictoria. Der Tierpark ist Mitglied derZoo and Aquarium Association Australasia (ZAA) und derWorld Association of Zoos and Aquariums (WAZA).

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Melbourne Zoo wurde 1862 auf einer Fläche amYarra River eröffnet, die gegenüber den Botanischen Gärten lag. Es zeigte sich, dass dieser Standort zu feucht für die meisten Tiere war, weshalb ein Standortwechsel zu einer höher gelegenen Stelle imRoyal Park vorgenommen wurde. Das Layout des Melbourne Zoos wurde in wesentlichen Elementen demLondoner Zoo nachgebildet. Zunächst wurden die neuen Tiere in alten Zirkuskäfigen, Holzhäusern, einer Bärengrube und Volieren untergebracht. In den 1890er Jahren begann der Zoo mit dem Bau von gemauerten Tierhäusern. Zwischen 1864 und 1931 lebten im Zoo auch mehrere der inzwischen ausgestorbenenBeutelwölfe (Thylacinus cynocephalus). 1934 wurde beschlossen, einen Schwerpunkt auf die australische Fauna zu legen und es wurden viele in Australien heimische Tiere angeschafft. In den 1980er Jahren begann der Zoo „bioklimatische Zonen“ zu schaffen, in denen Tiere, die in freier Wildbahn einen gemeinsamen Lebensraum teilen, auch in Gefangenschaft zusammen gruppiert wurden. Mit den im Zoo gehaltenenAsiatischen Elefanten (Elephas maximus) wurden zunächst Ritte, Rundgänge und Fototermine für die Besucher veranstaltet. Dieser für die Tiere artfremde Umgang wurde 1961 beendet. Es wurde hingegen eine neue Anlage für Elefanten (Trail of the Elephants) erstellt, die für ihre vorzügliche Ausstattung preisgekrönt wurde und einen Besuchermagneten darstellt. Der Melbourne Zoo plant für die Zukunft Programme, die sich speziell mit dem Natur- und Artenschutz sowie der Zucht gefährdeter Tierarten befassen.[1]

Tierbestand

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Australische Fauna

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Melbourne Zoo werden schwerpunktmäßig Tiere, die der australischen Fauna angehören, gehalten. Großenteils sind die Arten in Australienendemisch. Dadurch soll das Interesse der Besucher für die heimische Tierwelt intensiviert werden. Gezeigt werden Säugetiere, Reptilien, Amphibien, Vögel, Fische und Insekten. Im Folgenden ist eine Bild-Auswahl der in Australien heimischen Tiere aus dem Bestand des Zoos gezeigt, die zum größten Teil in der AbteilungAustralian Bush zu sehen sind:

Weitere Ausstellungsschwerpunkte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Melbourne Zoo wurden im Jahr 2021 insgesamt 3742 Tiere in 243Arten gezählt.[2] Die Anlagen im Zoo gliedern sich in mehrere große Hauptabteilungen. Außer dem zentralen BereichAustralien Bush sind weitere Abteilungen, dieGorilla Rainforst,Growing Wild (u. a. für Affenarten),Lion Gorge,Wild Sea (u. a. fürOhrenrobben) undLakeside Area (für Wasservögel) genannt werden, angelegt. Daneben existieren einige weitere Sektionen, beispielsweise eine Freiflughalle und Volieren für Vögel, ein Haus für Reptilien und Amphibien (AbteilungFrogs and Reptiles) sowie ein Schmetterlingshaus. Afrikanische Steppenbewohner wieGiraffen,Zebras undAntilopen werden auf weiträumigen Freianlagen gehalten. Eine große Gruppe Asiatischer Elefanten mit Jungtieren ist in der SektionTrail of the Elephants untergebracht. Nachfolgende Bild-Auswahl zeigt einige Säugetierarten aus dem Bestand des Zoos:

Arterhaltungsprogramme

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Melbourne Zoo beteiligt sich an insgesamt 27 Arterhaltungsprogrammen, die sich alle auf Tierarten des australischen Kontinents beziehen (Stand 2022). Es werden Säugetier-, Reptilien-, Amphibien- und Vogelarten gefördert. Unter den Säugetierarten zählen dazu beispielsweise die folgenden:Tasmanischer Teufel (Sarcophilus harrisii),Tasmanischer Langnasenbeutler (Perameles gunnii),Hörnchenbeutler (Gymnobelideus leadbeateri),Bergbilchbeutler (Burramys parvus) sowie die zu denAustralischen Mäusen zählendenPseudomys novaehollandiae undPseudomys fumeus.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. History of the Zoo, Zoos Victoria, 2010,[1]
  2. Animal Inventoy 2021, Zoos Victoria,[2]
  3. [3], Informationen auf der Website Zoos South Australia, abgerufen am 15. November 2022

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Melbourne Zoo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Melbourne_Zoo&oldid=253748650
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp