| Meistriliiga 2019 | |
| Meister | FC Flora Tallinn |
| Champions-League- Qualifikation | FC Flora Tallinn |
| Europa-League- Qualifikation | FCI Levadia Tallinn FC Nõmme Kalju |
| Pokalsieger | FC Flora Tallinn |
| Relegation ↓ | FC Kuressaare |
| Absteiger | Maardu Linnameeskond |
| Mannschaften | 10 |
| Spiele | 180 + 2 Relegationsspiele |
| Tore | 597 (ø 3,32 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Estland (FC Flora Tallinn, 31 Tore) |
| ←Meistriliiga 2018 | |
DieMeistriliiga 2019 war die 29. Spielzeit der höchstenestnischenFußball-Spielklasse der Herren. Die estnische Meisterschaft, die offiziell alsA. Le Coq Premium liiga ausgetragen wurde, begann am 8. März 2019. Saisonende war am 9. November 2019.
Die Liga umfasste wie in der Vorsaison zehn Teams. Titelverteidiger warFC Nõmme Kalju. Aufsteiger aus derEsiliiga war der ZweitligameisterMaardu Linnameeskond. Die Meisterschaft wurde in einer regulären Spielzeit mit je zwei Hin- und zwei Rückrundenspielen ausgetragen. Jedes Team trat dabei vier Mal gegen jede andere Mannschaft an. Der Tabellenletzte stieg direkt in die Esiliiga ab, der Vorletzte musste in die Relegation.[1]
Lage der Vereine derMeistriliiga 2019 |
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | FC Flora Tallinn | 36 | 29 | 3 | 4 | 110:210 | +89 | 90 |
| 2. | FCI Levadia Tallinn | 36 | 24 | 6 | 6 | 098:320 | +66 | 78 |
| 3. | FC Nõmme Kalju (M) | 36 | 22 | 11 | 3 | 079:340 | +45 | 77 |
| 4. | Paide Linnameeskond | 36 | 23 | 5 | 8 | 078:300 | +48 | 74 |
| 5. | JK Tammeka Tartu | 36 | 14 | 7 | 15 | 057:620 | −5 | 49 |
| 6. | JK Trans Narva (P) | 36 | 13 | 9 | 14 | 057:490 | +8 | 48 |
| 7. | JK Tulevik Viljandi | 36 | 7 | 7 | 22 | 035:750 | −40 | 28 |
| 8. | JK Tallinna Kalev | 36 | 6 | 6 | 24 | 029:890 | −60 | 24 |
| 9. | FC Kuressaare | 36 | 6 | 5 | 25 | 024:870 | −63 | 23 |
| 10. | Maardu Linnameeskond (N) | 36 | 4 | 5 | 27 | 030:118 | −88 | 17 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. weniger zugesprochene Siege – 3. Direkter Vergleich(Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 4. Siege – 5. Tordifferenz – 6. geschossene Tore – 7. Fair-Play[2]
| (M) | amtierender Meister |
| (P) | amtierender Pokalsieger |
| (N) | Neuaufsteiger |
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet. Die Teams spielten jeweils viermal – zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele – gegeneinander, sodass insgesamt 36 Spiele zu absolvieren waren.
|
|
Am Ende der regulären Saison trat der Neuntplatzierte der Meistriliiga gegen den Zweitplatzierten derEsiliiga, in der Relegation an. Die Spiele fanden im 16. und 23. November 2019 statt, wobei zuerst der Zweitligist Heimrecht hatte.
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 16. November 2019, 13:00 UhrOEZ | JK Vaprus Pärnu | 1:4 | FC Kuressaare |
| 23. November 2019, 13:00 Uhr OEZ | FC Kuressaare | 1:2 | JK Vaprus Pärnu |
| Gesamt: | JK Vaprus Pärnu | 3:5 | FC Kuressaare |
| Platz | Spieler | Mannschaft | Tore |
|---|---|---|---|
| 01. | Estland | FC Flora Tallinn | 31 |
| 02. | Russland | FCI Levadia Tallinn | 13 |
| Gambia | Paide Linnameeskond | ||
| Vereinigte Staaten | JK Trans Narva | ||
| Estland | JK Tulevik Viljandi | ||
| 06. | Estland | FC Flora Tallinn | 12 |
| Estland | FC Flora Tallinn | ||
| 08. | Brasilien | FCI Levadia Tallinn | 11 |
| Estland | JK Tammeka Tartu | ||
| Vereinigte Staaten | FCI Levadia Tallinn | ||
| Elfenbeinküste | Paide Linnameeskond |