auf der Media–Sharon Hill Line | |
| Basisinformationen | |
| Staat | Vereinigte Staaten |
| Eröffnung | 15. März 1906 |
| Betreiber | SEPTA |
| Infrastruktur | |
| Streckenlänge | 19,2 km |
| Spurweite | 1581 mm |
| Stromsystem | Oberleitung |
| Betriebsart | Zweirichtungsbetrieb |
| Haltestellen | 51 |
| Betriebshöfe | 1 |
| Betrieb | |
| Linien | 2 |
| Fahrzeuge | Kawasaki Heavy Industries LRVs |
| Streckennetz der Media-Sharon Hill Line | |
SEPTA Metro D (BeinameMedia–
Das Netz hat eine Stammstrecke, die an der östlichsten Station69th Street Transportation Center inUpper Darby Township beginnt, wo dieSEPTA Metro L nachPhiladelphia, dieSEPTA Metro M sowie Busse erreicht werden. Die Stammstrecke verzweigt sich in zwei Äste zu den OrtenMedia undSharon Hill. Die heute befahrenen Strecken sind Relikte des ursprünglich weit ausgedehntenÜberlandstraßenbahnnetzes „Red Arrow“ im Westen Philadelphias, ein großer Teil der Linienführung verläuft aufunabhängigem Bahnkörper.




Die Straßenbahnlinien der Media-Sharon Hill Line entstanden unter der Leitung des Geschäftsmann A. Merritt Taylor. Dieser legte 1903 als Endpunkt für seine neuen Straßenbahnlinien das 69th Street Transportation Center fest, wo die Straßenbahnen einen Anschluss an die U-BahnMarket–Frankford Subway-Elevated Line sowie die Schnellbahnstrecke der Philadelphia & Western Railway nach Strafford, welche heute alsNorristown High-Speed Line bekannt ist, erhielten. Beide Schnellbahnen waren zum Zeitpunkt noch im Bau. Das Projekt, die Straßenbahnlinien über die U-Bahn-Strecke bis ins Stadtzentrum Philadelphias zu verlängern, konnte dagegen nicht verwirklicht werden.
Als erstes Teilstück der Media–Sharon Hill Line begann die Errichtung der Collingdon Line, der Strecke zwischen dem 69th Street Transportation Center und der Baltimore Pike in Clifton Heights im Sommer 1905. Die Eröffnung der Teilstrecke erfolgte am 15. März 1906. Im Betrieb wurde zunächst nur ein einzelner Straßenbahnwagen eingesetzt, der im Intervall von 30 Minuten zwischen den Endstationen pendelte. Die Betreibergesellschaft war die Philadelphia & Garrettford Street Railway Company, welche 1905 durch diePhiladelphia and West Chester Traction Company übernommen worden war. Im Juni 1906 wurden drei neue Straßenbahnwagen an die Gesellschaft ausgeliefert. Am 6. August desselben Jahres wurde das Bahnhofsgebäude an der Haltestelle Lansdowne Avenue fertiggestellt.
Die zunächst eingleisige Strecke wurde im Laufe der folgenden Jahre in einzelnen Etappen zweigleisig ausgebaut. Hinzu kamen einige Verlängerungen, sodass die Strecke erst am 25. Juli 1907 in ganzer Länge fertiggestellt wurde. Kurz zuvor, vom 30. April 1907 an fuhren die Straßenbahnen zum neuen Endpunkt am 69th Street Transportation Center. Als Ersatz für die wegfallende Verbindung zur vorherigen Endstation auf Höhe der 63rd Street wurde ein Straßenbahnwagen alsShuttlezug eingesetzt. Nachdem dieser wichtige Umsteigeknoten verwirklicht worden war, beschloss A. Merritt Taylor, die Straßenbahnstrecke nach Media zu bauen. Die Arbeiten begannen im Sommer 1912. Da bei der Infrastruktur hohe Standards angewendet wurden, wurde die Strecke die kostspieligste im „Red Arrow“, dem Straßenbahnnetz im Delaware County. Am 1. April 1913 wurde die 8,5 Meilen lange Straßenbahn nach Media eröffnet. Als letzter Streckenabschnitt der Media–Sharon Hill Line wurde 1917 die Collingdale Line von der Parker Avenue, dem heutigen MacDade Boulevard zur Chester Pike in Sharon Hill verlängert.
1954 gingen die Straßenbahnlinien in den Besitz derPhiladelphia Suburban Transit Company über. Die übrigen Linien des „Red-Arrow“-Straßenbahnnetzes wurden in den 1950er Jahren stillgelegt und durchBuslinien ersetzt.[1][2] Es existieren noch Stationsgebäude aus der Zeit des Streckenbaus, von denen manche saniert wurden.[3]
Die Stammstrecke beider Linien beginnt am 69th Street Transportation Center, einem bedeutenden Umsteigepunkt im Westen Philadelphias, wo die Straßenbahn eine Wendeschleife mit drei anliegenden Bahnsteigkanten durchfährt. Eine kurze Zweigstrecke führt zum Betriebshof und der Abstellanlage. Das Stadtviertel Bywood wird in Randlage zur Garrett Road auf unabhängigem Bahnkörper durchquert. Auffällige Merkmale dieser Strecke sind die Kennzeichnung als Eisenbahnstrecke und dieAndreaskreuze an den Kreuzungen. In Drexel Hill wird die Strecke auf eine eigeneTrasse geführt und verzweigt sich an der Drexel Hill Junction.
Entlang der Ortschaft Springfield wird die Linie D1 als Eisenbahnstrecke in das Nether Providence Township geführt. Beim Erreichen von Media wird die Strecke auf die State Street geführt, wo sie alsstraßenbündiger Bahnkörper eingleisig bis zur EndhaltestelleOrange Street geführt wird.
Die Linie D2 passiert auf einer unabhängigen Trasse das Viertel Clifton Heights, um Aldan auf einemstraßenbündigen bzw.besonderen Bahnkörper zu durchqueren, ab der HaltestelleNorth Street wird die Strecke eingleisig. Nur ein kurzer Abschnitt vor der EndstationSharon Hill ist als Eisenbahnstrecke ausgeschildert.
Seit 2024/2025 nutzt die SEPTA ein einheitliches Benennungsschema für sechs unter derMarkeSEPTA Metro zusammengefasstenHoch-, Untergrund-,Straßen- und Überlandbahnen.[4] Der Buchstabe D in der Bezeichnung SEPTA Metro D für dieStraßenbahn im Delaware County istmnemonisch an die Bedienung von Delaware County, des Ortes Drexel Hill und der HaltestellenDrexelbrook undDrexeline angelehnt.[5]
Über die Zeit hatten die Verkehre verschiedene offizielle oder informelle Bezeichnungen: „Red Arrow“ für die Verbindungen der Philadelphia Suburban Transportation Company, Routes 101/102 oder auch nur „Trolley“.[5] Der von der SEPTA verwendete Name „Media–Sharon Hill Line“ war nicht eingängig und konnte mit der Media/
Es werden Fahrzeuge aus derLRV-Reihe desjapanischen HerstellersKawasaki Heavy Industries eingesetzt.[6]
Ab 2027 sollen die Fahrzeuge durch fünfteiligeMultigelenkwagen des HerstellersAlstom ersetzt werden. Am 23. Februar 2023 wurden insgesamt 130 Fahrzeuge vom TypCitadis mit einem Gesamtwert von 714.239.455 $ bestellt, die bis 2030 ausgeliefert und neben der Media-Sharon Hill Line auch auf derGirard Avenue Line und auf denSubway-Surface Trolley Lines eingesetzt werden sollen. Daneben ist eine Option auf weitere 30 Fahrzeuge vorgesehen. Im Rahmen der Beschaffung sollen auch die Infrastruktur und die Betriebsabläufe angepasst werden.[7][8]