Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Media–Sharon Hill Line

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo SEPTA MetroD als weißes Zeichen in rosa gefülltem Quadrat SEPTA Metro D
Bild
Eine Straßenbahn bei Media
auf der Media–Sharon Hill Line
Basisinformationen
StaatVereinigte Staaten
Eröffnung15. März 1906
BetreiberSEPTA
Infrastruktur
Streckenlänge19,2 km
Spurweite1581 mm
StromsystemOberleitung
BetriebsartZweirichtungsbetrieb
Haltestellen51
Betriebshöfe1
Betrieb
Linien2
FahrzeugeKawasaki Heavy Industries LRVs
Netzplan
Streckennetz der Media-Sharon Hill Line

SEPTA Metro D (BeinameMedia–Sharon Hill Line) ist einStraßen­bahn­system imUS-Bundes­staatPennsylvania. Es verkehrt imDelaware County in derMetropol­region Delaware Valley. Es ist Teil vonSEPTA Metro derSoutheastern Pennsylvania Transportation Authority (SEPTA) und besteht aus zwei Linien D1 und D2. DieErkennungsfarbe ist Rosa.

Das Netz hat eine Stammstrecke, die an der östlichsten Station69th Street Transportation Center inUpper Darby Township beginnt, wo dieSEPTA Metro L nachPhiladelphia, dieSEPTA Metro M sowie Busse erreicht werden. Die Stammstrecke verzweigt sich in zwei Äste zu den OrtenMedia undSharon Hill. Die heute befahrenen Strecken sind Relikte des ursprünglich weit ausgedehntenÜberlandstraßenbahnnetzes „Red Arrow“ im Westen Philadelphias, ein großer Teil der Linienführung verläuft aufunabhängigem Bahnkörper.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Farbig markiert ehemalige „Red Arrow Lines“, schwarz SEPTA-Regionalbahnen
  • Rot: Metro D (Routes 101/102)
  • Blau:Metro M (Route 100)
  • Drexel Hill Junction (1964), hinten die Verzweigung nach Media und nach Sharon Hill
    Straßenbahnwagen der Linie 101 in Media
    Straßenbahnwagen der Linie 102 an der Endhaltestelle Sharon Hill
    Bis in die siebziger Jahre waren schwere Stahlwagen auf den Linien unterwegs

    Die Straßenbahnlinien der Media-Sharon Hill Line entstanden unter der Leitung des Geschäftsmann A. Merritt Taylor. Dieser legte 1903 als Endpunkt für seine neuen Straßenbahnlinien das 69th Street Transportation Center fest, wo die Straßenbahnen einen Anschluss an die U-BahnMarket–Frankford Subway-Elevated Line sowie die Schnellbahnstrecke der Philadelphia & Western Railway nach Strafford, welche heute alsNorristown High-Speed Line bekannt ist, erhielten. Beide Schnellbahnen waren zum Zeitpunkt noch im Bau. Das Projekt, die Straßenbahnlinien über die U-Bahn-Strecke bis ins Stadtzentrum Philadelphias zu verlängern, konnte dagegen nicht verwirklicht werden.

    Als erstes Teilstück der Media–Sharon Hill Line begann die Errichtung der Collingdon Line, der Strecke zwischen dem 69th Street Transportation Center und der Baltimore Pike in Clifton Heights im Sommer 1905. Die Eröffnung der Teilstrecke erfolgte am 15. März 1906. Im Betrieb wurde zunächst nur ein einzelner Straßenbahnwagen eingesetzt, der im Intervall von 30 Minuten zwischen den Endstationen pendelte. Die Betreibergesellschaft war die Philadelphia & Garrettford Street Railway Company, welche 1905 durch diePhiladelphia and West Chester Traction Company übernommen worden war. Im Juni 1906 wurden drei neue Straßenbahnwagen an die Gesellschaft ausgeliefert. Am 6. August desselben Jahres wurde das Bahnhofsgebäude an der Haltestelle Lansdowne Avenue fertiggestellt.

    Die zunächst eingleisige Strecke wurde im Laufe der folgenden Jahre in einzelnen Etappen zweigleisig ausgebaut. Hinzu kamen einige Verlängerungen, sodass die Strecke erst am 25. Juli 1907 in ganzer Länge fertiggestellt wurde. Kurz zuvor, vom 30. April 1907 an fuhren die Straßenbahnen zum neuen Endpunkt am 69th Street Transportation Center. Als Ersatz für die wegfallende Verbindung zur vorherigen Endstation auf Höhe der 63rd Street wurde ein Straßenbahnwagen alsShuttlezug eingesetzt. Nachdem dieser wichtige Umsteigeknoten verwirklicht worden war, beschloss A. Merritt Taylor, die Straßenbahnstrecke nach Media zu bauen. Die Arbeiten begannen im Sommer 1912. Da bei der Infrastruktur hohe Standards angewendet wurden, wurde die Strecke die kostspieligste im „Red Arrow“, dem Straßenbahnnetz im Delaware County. Am 1. April 1913 wurde die 8,5 Meilen lange Straßenbahn nach Media eröffnet. Als letzter Streckenabschnitt der Media–Sharon Hill Line wurde 1917 die Collingdale Line von der Parker Avenue, dem heutigen MacDade Boulevard zur Chester Pike in Sharon Hill verlängert.

    1954 gingen die Straßenbahnlinien in den Besitz derPhiladelphia Suburban Transit Company über. Die übrigen Linien des „Red-Arrow“-Straßenbahnnetzes wurden in den 1950er Jahren stillgelegt und durchBuslinien ersetzt.[1][2] Es existieren noch Stationsgebäude aus der Zeit des Streckenbaus, von denen manche saniert wurden.[3]

    Linien und Strecken

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    LinieLängeLinienwegTakt (HVZ/NVZ/SVZ)
    Signet D1Route 10113,8 kmOrange Street, Media – Springfield – Drexel Hill − 69th Street Transportation Center10/20/30
    Signet D2Route 1028,5 kmSharon Hill – Aldan – Clifton Heights – Drexel Hill − 69th Street Transportation Center20/20/30

    Stammstrecke

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die Stammstrecke beider Linien beginnt am 69th Street Transportation Center, einem bedeutenden Umsteigepunkt im Westen Philadelphias, wo die Straßenbahn eine Wendeschleife mit drei anliegenden Bahnsteigkanten durchfährt. Eine kurze Zweigstrecke führt zum Betriebshof und der Abstellanlage. Das Stadtviertel Bywood wird in Randlage zur Garrett Road auf unabhängigem Bahnkörper durchquert. Auffällige Merkmale dieser Strecke sind die Kennzeichnung als Eisenbahnstrecke und dieAndreaskreuze an den Kreuzungen. In Drexel Hill wird die Strecke auf eine eigeneTrasse geführt und verzweigt sich an der Drexel Hill Junction.

    Strecke nach Media

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Entlang der Ortschaft Springfield wird die Linie D1 als Eisenbahnstrecke in das Nether Providence Township geführt. Beim Erreichen von Media wird die Strecke auf die State Street geführt, wo sie alsstraßenbündiger Bahnkörper eingleisig bis zur EndhaltestelleOrange Street geführt wird.

    Strecke nach Sharon Hill

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die Linie D2 passiert auf einer unabhängigen Trasse das Viertel Clifton Heights, um Aldan auf einemstraßenbündigen bzw.besonderen Bahnkörper zu durchqueren, ab der HaltestelleNorth Street wird die Strecke eingleisig. Nur ein kurzer Abschnitt vor der EndstationSharon Hill ist als Eisenbahnstrecke ausgeschildert.

    Benennung

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Seit 2024/2025 nutzt die SEPTA ein einheitliches Benennungsschema für sechs unter derMarkeSEPTA Metro zusammengefasstenHoch-, Untergrund-,Straßen- und Überlandbahnen.[4] Der Buchstabe D in der Bezeichnung SEPTA Metro D für dieStraßenbahn im Delaware County istmnemonisch an die Bedienung von Delaware County, des Ortes Drexel Hill und der HaltestellenDrexelbrook undDrexeline angelehnt.[5]

    Über die Zeit hatten die Verkehre verschiedene offizielle oder informelle Bezeichnungen: „Red Arrow“ für die Verbindungen der Philadelphia Suburban Transportation Company, Routes 101/102 oder auch nur „Trolley“.[5] Der von der SEPTA verwendete Name „Media–Sharon Hill Line“ war nicht eingängig und konnte mit der Media/Wawa Line, einer Eisenbahnverbindung der SEPTA Regional Rail, verwechselt werden.[5]

    Rollmaterial

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Es werden Fahrzeuge aus derLRV-Reihe desjapanischen HerstellersKawasaki Heavy Industries eingesetzt.[6]

    Ab 2027 sollen die Fahrzeuge durch fünfteiligeMultigelenkwagen des HerstellersAlstom ersetzt werden. Am 23. Februar 2023 wurden insgesamt 130 Fahrzeuge vom TypCitadis mit einem Gesamtwert von 714.239.455 $ bestellt, die bis 2030 ausgeliefert und neben der Media-Sharon Hill Line auch auf derGirard Avenue Line und auf denSubway-Surface Trolley Lines eingesetzt werden sollen. Daneben ist eine Option auf weitere 30 Fahrzeuge vorgesehen. Im Rahmen der Beschaffung sollen auch die Infrastruktur und die Betriebsabläufe angepasst werden.[7][8]

    Weblinks

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Commons: Media-Sharon Hill Line – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    1. The Media and Sharon Hill Trolley Lines. delawarecountyhistory, abgerufen am 30. September 2015 (englisch). 
    2. The Media and Sharon Hill Trolley Lines. delawarecountyhistory, abgerufen am 30. September 2015 (englisch, doppelter Punkt vor dem Suffix ist erforderlich). 
    3. Erneuerung der Infrastruktur (Memento vom 4. März 2016 imInternet Archive)
    4. Letters, Colors, and Symbols. In: septa.org. Southeastern Pennsylvania Transportation Authority, 2025, archiviert vom Original am 14. Juli 2025; abgerufen am 8. September 2025 (englisch). 
    5. abcGet to Know SEPTA Metro. In: septa.org. Southeastern Pennsylvania Transportation Authority, 2025, archiviert vom Original am 5. September 2025; abgerufen am 8. September 2025 (englisch): „official term[] Media-Sharon Hill Lines … not [successful] … terms that haven’t been in official use for decades … because the official names are long, misleading, difficult to say, and frequently confused with the … Media/Wawa Line on Regional Rail … The D … Delaware County … Drexel Hill, Drexelbrook, and Drexeline“ 
    6. Ehemaliges und aktuelles Rollmaterial
    7. SEPTA Board Awards Contract for Purchase of New Trolley Fleet. Abgerufen am 23. Februar 2023 (englisch). 
    8. Alstom selected by Southeastern Pennsylvania Transportation Authority to deliver 130 low floor electric Citadis light rail vehicles. Abgerufen am 1. Juni 2023 (englisch). 
    BestehendeStadtbahn- (light rail) undStraßenbahnsysteme (streetcar) in denVereinigten Staaten
    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Media–Sharon_Hill_Line&oldid=261673284
    Kategorien:

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp