Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Max Röger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Max Röger (*18. Dezember1989 inBrandenburg an der Havel) ist ein deutscherLeichtgewichts-Ruderer.

Sportliche Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2007 belegte Röger zusammen mitAxel Kort den vierten Platz im Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann bei denU23-Weltmeisterschaften. Im Jahr darauf fanden dieU23-Weltmeisterschaften in Brandenburg an der Havel statt. Der deutscheLeichtgewichts-Vierer ohne Steuermann mit Axel Kort,Samuel Garten,Robby Gerhardt und Max Röger erkämpfte die Silbermedaille hinter den Spaniern. 2009 startete Röger zusammen mitMichael Reckzeh im Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann bei denWeltmeisterschaften in Posen und belegte den achten Platz. Im Jahr darauf nahm Röger noch einmal im Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann an denU23-Weltmeisterschaften teil und erreichte den fünften Platz.

Erst 2014 war Röger wieder international dabei. Bei denWeltmeisterschaften in Amsterdam erreichte der Leichtgewichts-Doppelvierer mitDaniel Lawitzke, Max Röger,Jost Schömann-Finck undKonstantin Steinhübel den zweiten Platz hinter dem griechischen Boot. 2015 trat Röger imRuder-Weltcup im Leichtgewichts-Einer an.

Wieder vergingen einige Jahre bis Röger 2018 in die Nationalmannschaft zurückkehrte. nach einem zweiten und einem ersten Platz im Weltcup siegte der deutsche Leichtgewichts-Doppelvierer mitJoachim Agne, Max Röger,Florian Roller undMoritz Moos bei denWeltmeisterschaften 2018 in Plowdiw. 2019 trat Röger bei denEuropameisterschaften im Leichtgewichts-Einer an und belegte den achten Platz.

Der 1,80 m große Max Röger ruderte viele Jahre beimRuder-Club-Havel Brandenburg. 2019 belegte er bei den deutschen Meisterschaften, für dieRG Wiking Berlin startend, den zweiten Platz im Leichtgewichts-Einer.[1]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Fußnoten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Deutsche Meisterschaften im Leichtgewichts-Einer bei rrk-online
Weltmeister imLeichtgewichts-Doppelvierer

1989:Uhrig,Fischer,Gehlsen,Melges (GER) |1990:Esposito,Lana,Pittino,Guglielmi (ITA) |1991:Hawkins,Hick,Lynagh,Burgess (AUS) |1992:Crispi,Esposito,Lana,Guglielmi (ITA) |1993–1995:Faderbauer,Rantasa,Schmölzer,Sigl (AUT) |1996:Bertini,Pittino,Sancassani,Guglielmi (ITA) |1997:Basalini,Pittino,Sancassani,Guglielmi (ITA) |1998:Bertini,Luini,Pittino,Sancassani (ITA) |1999:Forlani,Gilardoni,Sancassani,Baccelli (ITA) |2000:Hase,Kubo,Mimoto,Takeda (JPN) |2001:Gilardoni,Moncada,Baccelli,Mannucci (ITA) |2002 & 2003:Federici,Gilardoni,Moncada,Mannucci (ITA) |2004:Sancassani,Lodigiani,Gilardoni,Miani (ITA) |2005:Pellolio,Gilardoni,Moncada,Mannucci (ITA) |2006:Pellolio,Gilardoni,Moncada,Danesin (ITA) |2007:Pettinari,Gilardoni,Moncada,Danesin (ITA) |2008:Sancassani,Gilardoni,Basalini,Danesin (ITA) |2009:Sancassani,Gilardoni,Bertini,Basalini (ITA) |2010:Koch,Wichert,Lichtschlag,Hartig (GER) |2011:Rigon,Gilardoni,Sancassani,Basalini (ITA) |2012:Sobczak,Stańczuk,Mikołajczewski,Jankowski (POL) |2013 & 2014:G. Konsolas,Giannaros,Magdanis,E. Konsolas (GRE) |2015:Demontfaucon,Piqueras,Houin,Maunoir (FRA) |2016:Stöcker,Roller,Ursprung,Kulbach (GER) |2017:Teroin,Piqueras,Demontfaucon,Delayre (FRA) |2018:Agne,Röger,Roller,Moos (GER) |2019:Zhang,Chen,Lyu,Zeng (CHN) |2022:Vicino,Benzoni,Torre,Rocek (ITA) |2023:Borgonovo,Demiliani,Ruta,Tonelli (ITA) |2024:Navarro,Velazquez,Carballo,Mejia (MEX)

Personendaten
NAMERöger, Max
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Ruderer
GEBURTSDATUM18. Dezember 1989
GEBURTSORTBrandenburg an der Havel
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Max_Röger&oldid=216879527
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp