Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Max Mangold

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel erläutert den Phonetiker Max Mangold; zum gleichnamigen Jesuiten sieheMaximus Mangold.

Max Mangold (*8. Mai1922 inPratteln; †3. Februar2015 inSaarbrücken[1][2]) war eindeutscherPhonetikerSchweizer Herkunft.[3]

Er war bereits früh an sprachlichen Fragen interessiert und erlernte vieleSprachen, so z. B. auch die vonLudwik Lejzer Zamenhof geschaffenePlanspracheEsperanto.

Er studierte inBasel,Genf,Paris undLondon. Danach arbeitete er u. a. alsDolmetscher derVereinten Nationen an derDemarkationslinie zwischenNord- und Südkorea.Habilitation 1956. Seit 1957 wirkte er an derUniversität des Saarlandes. 1963 Ernennung zumaußerplanmäßigen Professor, 1969 zumAkademischen Rat und ordentlichen Professor fürPhonetik,Phonologie undallgemeine Sprachwissenschaft.[4]

Große Bekanntheit erlangte Mangold mit der Publikation diverserAussprachewörterbücher. So war er beispielsweise für mehrere Auflagen desAussprache-Duden bis zur 6. Auflage (2005) verantwortlich.

Er betreute neben zahlreichenDissertationen weitere Veröffentlichungen, so zum Beispiel über dieDialekte im Saarland und dieDialekte in Rheinland-Pfalz.

Max Mangold war der Lebensgefährte vonEdith Braun.[2]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Professor Mangold verstorben.
  2. abTraueranzeigen in der Saarbrücker Zeitung vom 21. Februar 2015.
  3. Friends and colleagues from Saarland University: In Memoriam: Max Mangold (1922–2015). In: Journal of the International Phonetic Association , Volume 45 , Issue 3 , December 2015 , pp. 373 - 375. Marija Tabain LaTrobe University, Australia (International Phonetic Association), 15. Mai 2015, abgerufen am 30. Juli 2023. 
  4. Walter Habel:Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. Schmidt-Römhild, Lübeck, 1984, S. 812.
Personendaten
NAMEMangold, Max
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Phonetiker, Phonologe und Linguist
GEBURTSDATUM8. Mai 1922
GEBURTSORTBasel
STERBEDATUM3. Februar 2015
STERBEORTSaarbrücken
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Max_Mangold&oldid=243565647
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp