Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Maurus von Roll

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen derer von Roll zu Bernau im Kreuzgang des Konstanzer Münsters

Maurus von Roll (vollständiger NameJohann Joseph Freiherr Roll von Emmenholz; *30. Juli1653 inSolothurn; †29. August1714 inSeedorf) war von 1698 bis 1714 der 43. Abt derBenediktinerabtei Einsiedeln.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Johann Josef vonRoll entspross einer der vornehmsten Solothurner Familien. Seine Eltern waren Vogt Philipp von Roll und Maria Gugger.

1668 trat Johann Josef als Novize in Einsiedeln ein und legte ein Jahr später mit seinemOrdensnamen Maurus seine Profess ab. Fünf Jahre später erhielt er die Subdiakonsweihe und lehrte an der neu von den Einsiedler Benediktinern eröffneten Schule inBellinzona.

Ende 1676 erhielt er in Einsiedeln die Priesterweihe und kehrte darauf nach Bellinzona zurück, wo er 1693Propst wurde. Als der vorherige AbtRaphael Gottrau resignierte, wurde Maurus 1698 im vierten Wahlgang zum Abt von Einsiedeln gewählt.

Als 1712 derToggenburgerkrieg ausbrach, war Einsiedeln zwar nicht direkt betroffen, doch wurden einige seiner Besitzungen zerstört. So wurde z. B. die Insel Ufnau am 30. Juni verwüstet und drei Glocken der dortigen Kirche gestohlen. Die Bauten konnten teils erst Jahrzehnte später wieder restauriert werden.

Nach der rechtlichen Einigung des vorherigen Abtes herrschte mit den Bischöfen von Konstanz bestes Einvernehmen.

Die Haupttätigkeit des Abtes war der Klosterneubau. Der schlechte Zustand der alten Gebäude und die wachsende Anzahl der Klostermitglieder machten einen Neubau des Stiftes notwendig. Allerdings stand diesen Plänen eine grosse Schuldenlast entgegen. Durch weise Sparsamkeit war das Kapitel schlussendlich mit Abt Maurus Plänen einverstanden, sodass 1702 angefangen werden konnte Steine zu brechen und ein neuer Ziegler eingestellt wurde.

BruderCaspar Moosbrugger wurde beauftragt, einen Riss und ein Modell des Neubaus anzufertigen. Am 31. März 1704 konnte Abt Maurus mit drei Spatenstichen den Bau feierlich eröffnen. Der erfolgreiche Bau musste während desToggenburgerkriegs unterbrochen werden, konnte aber 1713 fortgesetzt werden. Im Todesjahre des Abtes stand schon ein grosser Teil des gewaltigen Baus.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Rudolf Henggeler:Professbuch der Fürstlichen Benediktinerabtei U. L. Frau von Einsiedeln. Festgabe zum tausendjährigen Bestand des Klosters (=Monasticon-Benedictinum Helvetiae. 3). Selbstverlag des Stiftes, Einsiedeln 1933,OCLC632720797. S. 147 ff.
VorgängerAmtNachfolger
Raphael GottrauFürstabt von Einsiedeln
1698–1714
Thomas Schenklin
Personendaten
NAMERoll, Maurus von
ALTERNATIVNAMENJohann Joseph Freiherr Roll von Emmenholz
KURZBESCHREIBUNGAbt von Einsiedeln
GEBURTSDATUM30. Juli 1653
GEBURTSORTSolothurn
STERBEDATUM29. August 1714
STERBEORTSeedorf
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maurus_von_Roll&oldid=240790207
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp