Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Maurice W. Brockwell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Maurice Walter Brockwell (*24. Mai1869 inSheffield; †7. Dezember1958 inLondon) war einbritischerKunsthistoriker.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Maurice Brockwell – der älteste Sohn des anglikanischen Geistlichen J. C. Brockwell,Kanoniker an derKathedrale von Sheffield – besuchte zunächst die St Paul’s Cathedral Choir School in London und Hurstpierpoint College inHurstpierpoint,West Sussex.

Nach ausgedehnten Reisen in Europa begann er seine kunsthistorische Tätigkeit als Mitarbeiter vonCharles Holroyd (1861–1917), Direktor derNational Gallery in London, bei der Überarbeitung der Kataloge des Museums. 1902 heiratete er Mary Ellen Macnaughlen († 1952). 1910/11 war er Bibliothekar und Sekretär beiBernard Berenson inFlorenz. 1911 bereitete er den Katalog der AusstellungAlte Meister und 1913 den Katalog der AusstellungSpanische alte Meister in den LondonerGrafton Galleries vor. Er arbeitete mit dem bekannten KunsthistorikerW. H. James Weale zusammen. Sie publizierten 1912 gemeinsam die zweite Auflage von dessen Buch über die Gebrüder van Eyck. 1913 vertrat Brockwell Großbritannien und Irland bei derJan-van-Eyck-Gedenk-Stiftung inGent. Die Jahre 1917 bis 1920 verbrachte er in den USA. Er schrieb Kataloge für Ausstellungen und Museen und beriet Sammler wieJ. P. Morgan undJoseph E. Widener. Von 1920 bis 1939 war er Kurator der Sammlung Cook in Doughty House inRichmond,Surrey. 1927 war er Sekretär der Ausstellungflämischer Gemälde imBurlington House. Brockwell hielt auch alsUniversity Extension Lecturer Vorlesungen an derUniversity of Cambridge zu kunstgeschichtlichen Themen.

Er war englischer Korrespondent der PariserGazette des Beaux-Arts. Für die Bände 2 bis 9 desAllgemeinen Lexikons der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart schrieb er von 1908 bis 1913 über 200 Einträge. Seine Publikationen beschäftigten sich vor allem mit früher italienischer und flämischer Malerei. Seine abwegigen Theorien zuHubert van Eyck, dessen Existenz er bestritt, undJan van Eyck, der angeblich auf dem Gemälde derArnolfini-Hochzeit mit seiner Frau dargestellt sei, werden von der heutigen Kunstgeschichtsschreibung abgelehnt.

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Leonardo da Vinci. T. C. & E. C. Jack, London 1908 (englisch,archive.org). 
  • The National Gallery: Lewis Bequest. George Allen & Sons, London 1909 (englisch,archive.org). 
  • A Catalogue of an Exhibition of Old Masters in Aid of the National Art-Collections Fund. P. L. Warner/The Medici Society, London 1911.
  • The 'Adoration of the Magi' by Jan Mabuse. Formerly in the collection of the Earl of Carlisle. Athenæum Press, London 1911.
  • The van Eycks and their art. J. Lane, London 1912 (englisch,archive.org – mit W. H. James Weale). 
  • Frans Hals. His Life and Work. 1914.
  • Catalogue of the Cook collection, Richmond. 1915.
  • mit Osvald Sirén:Catalogue of a loan exhibition of Italian primitives: in aid of the American War Relief. F. Kleinberger Galleries, New York 1917 (archive.org).
  • Erasmus. Humanist and painter. A study of a triptych in a private collection. Privately Printed, New York 1918 (englisch,archive.org). 
  • Catalogue of the Henry E Huntington Art Gallery, San Marino, California. 1925.
  • u. a.:Catalogue of the Loan Exhibition of Flemish & Belgian Art, Burlington House, London 1927. Country Life/The Anglo-Belgian Union, London 1927.
  • The pseudo-Arnolfini portrait. A case of mistaken identity. Chatto & Windus, London 1952.
  • The Van Eyck problem. Chatto & Windus, London 1954 (Nachdruck Greenwood Press, Westport, Conn. 1971).

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Mr. Maurice Brockwell: a Devoted Student of Painting. In:The Times (London) 8. Dezember 1958. S. 15.
  • F. Gordon Roe:Mr. Maurice Brockwell. In:The Times (London) 12. Dezember 1958, S. 15.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAMEBrockwell, Maurice W.
ALTERNATIVNAMENBrockwell, Maurice Walter
KURZBESCHREIBUNGbritischer Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM24. Mai 1869
GEBURTSORTSheffield
STERBEDATUM7. Dezember 1958
STERBEORTLondon
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maurice_W._Brockwell&oldid=254413114
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp