Maurice Hurley

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Maurice Hurley (*16. August1939 inBoston,Massachusetts; †24. Februar2015[1]) war ein US-amerikanischerFernsehproduzent undDrehbuchautor. Als Drehbuchautor verwendete er teilweise das PseudonymC.J. Holland.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1981 trat Hurley als Drehbuchautor des FernsehfilmsFirebird 2015 AD in Erscheinung. 1984 und 1985 schrieb er die Drehbücher für mehrere Episoden vonMiami Vice, von 1985 bis '86 war er Drehbuchautor undSupervising Producer für die SerieDer Equalizer.

1986 wurde HurleyExecutive Producer für die ersten beiden Staffeln der FernsehserieRaumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert, derenShowrunner er in der zweiten Staffel war. Er schrieb mehrere Drehbücher für die Serie und war maßgeblich dafür mitverantwortlich, dassGates McFadden nach der ersten Staffel entlassen und durchDiana Muldaur in der Rolle der Bordärztin ersetzt wurde.[2] Außerdem kreierte er die Spezies derBorg, die in der FolgeZeitsprung mit Q unter Hurleys Verantwortung ihren ersten Auftritt imStar-Trek-Franchise haben sollten. Maurice Hurley war ein guter Freund vonMichael Piller und brachte diesen 1989 in den Produktionsstab vonStar Trek. Nach der zweiten Staffel verließ Hurley die Serie, was unter anderem zur Rückkehr von Gates McFadden in den Seriencast führte.[3]

1994 legte er den Star-Trek-Produzenten einen Drehbuchentwurf für den KinofilmStar Trek: Treffen der Generationen vor, der allerdings abgelehnt wurde.[1]

1996 wurde er Executive Producer der SerieBaywatch Nights, eines Ablegers vonBaywatch – Die Rettungsschwimmer von Malibu. Nach Einstellung desSpin-off war er für ein Jahr Co-Executive Producer der 10. Staffel der Originalserie. Er schrieb auch mehrere Drehbücher für Episoden vonBaywatch Nights sowie die 10. und vorletzte Staffel vonBaywatch, dessen Handlungsort für seine beiden letzten Staffeln nachHawaii verlegt und die Serie inBaywatch Hawaii umbenannt wurde.

Eine seiner letzten Arbeiten waren einige Drehbücher für einzelne Episoden der Actionserie24.

Filmografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1981: Firebird 2015 AD, auch Firebird 2015 A.D. (Fernsehfilm; Drehbuch, mitBiff McGuire und Barry Pearson)
  • 1985–86:Der Equalizer (Fernsehserie; Produzent, Drehbuchautor)
  • 1986–89:Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert (Fernsehserie; Produzent, Drehbuchautor)
  • 1989:Kojak: Ariana (Fernsehfilm; Produzent, Drehbuchautor)
  • 1989: K-9 (Fernsehfilm; Produzent, Drehbuchautor)
  • 1992: Tod unter den Palmen (Fernsehfilm; Produzent, Drehbuchautor)
  • 1993–94:Kung Fu – Im Zeichen des Drachen (Fernsehserie; Drehbuch)
  • 1994: Unschuldig hinter Gittern (Fernsehfilm; Produzent, Drehbuchautor)
  • 1995: Pointman (Fernsehserie; Produzent, Drehbuchautor)
  • 1996:Diagnose: Mord (Fernsehserie; Drehbuch)
  • 1996–97:Baywatch Nights (Fernsehserie; Produzent, Drehbuchautor)
  • 1997: Nikita (Fernsehserie; Drehbuch)
  • 1999–2000:Baywatch Hawaii (Fernsehserie; Produzent, Drehbuchautor)
  • 2002:24 (Fernsehserie; Drehbuch)
  • 2005: Conquest (Fernsehserie; Produzent, Drehbuchautor)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abNachruf auf startrek.com; aufgerufen am 28. Oktober 2022
  2. Ralph Sander:Das Star Trek Universum. Band 1, 3. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 1993,ISBN 3-453-07759-8, S. 315.
  3. 10 Biggest Feuds In Star Trek History, whatculture.com (englisch), aufgerufen am 28. Oktober 2022
Normdaten (Person):LCCN:no2009104738 |VIAF:91133254 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 28. Oktober 2022.
Personendaten
NAMEHurley, Maurice
ALTERNATIVNAMENHolland, C.J. (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Fernsehproduzent und Drehbuchautor
GEBURTSDATUM16. August 1939
GEBURTSORTBoston,Massachusetts
STERBEDATUM24. Februar 2015
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maurice_Hurley&oldid=240233254
Kategorien:
Versteckte Kategorie: