Mattia De Sciglio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Mattia De Sciglio
Mattia De Sciglio (2021)
Personalia
Geburtstag20. Oktober1992
GeburtsortMailandItalien
Größe183 cm
PositionRechter Außenverteidiger
Junioren
JahreStation
1998–2001G.S. S.S. Chiara e Francesco
2001–2002Cimiano Calcio
2002–2011AC Mailand
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
2011–2017AC Mailand110 (0)
2017–Juventus Turin82 (2)
2020–2021→ Olympique Lyon (Leihe)29 (0)
2024–→ FC Empoli (Leihe)15 (1)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
2010–2011Italien U198 (1)
2011–2012Italien U206 (0)
2012Italien U215 (0)
2012–2022Italien40 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 13. März 2025

Mattia De Sciglio (*20. Oktober1992 inMailand) ist einitalienischerFußballspieler, der beiJuventus Turin unter Vertrag steht und aktuell an denFC Empoli ausgeliehen ist. Zwischen 2012 und 2022 war der flexible AußenverteidigerNationalspieler von Italien.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vereinskarriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

De Sciglio begann seine Karriere im Alter von 6 Jahren im AmateurvereinG.S. S.S. Chiara and Francesco in der kleinen GemeindeRozzano im Süden von Mailand. In dieser Zeit hatte er ein Probetraining beiInter Mailand, wurde aber wegen seines dünnen Körperbaus abgelehnt. Daraufhin wechselte er im Jahr 2001 in die FußballschuleCimiano Calcio, welche eng mit der AC Mailand zusammenarbeitete.[1]

De Sciglio im Trikot der AC Mailand (2012)

AC Mailand

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bereits ein Jahr später wechselte er zur Saison 2002/03 in die Jugendabteilung derAC Mailand und durchlief dort alle Jugendstationen.[2] Mit der U19-Auswahl gewann er dabei im Jahr 2010 den italienischen Jugendpokal.[3] Seinen ersten Einsatz für die Profis absolvierte er am 28. September 2011, als er beimChampions-League-Gruppenspiel gegenViktoria Pilsen in der 87. Minute fürIgnazio Abate eingewechselt wurde.[4] Sein erstes Spiel in derSerie A folgte im April 2012 gegenChievo Verona, bei welchem er in der Startelf der Mailänder gestanden hatte. Bereits in seinem zweiten Jahr bei der 1. Mannschaft profitierte er von seinem flexiblen Positionsspiel auf den beiden Seiten derAußenverteidigung und absolvierte dadurch in derSaison 2012/13 27 Ligaspiele für dieRossoneri. In dieser Zeit war er ein fester Bestandteil der Startelf und wurde auch in dasTeam des Jahres der Serie A gewählt.[5]

In den folgenden Jahren spielte er weiterhin regelmäßig, konnte aber aufgrund von mehreren Verletzungen die 27 Ligaspiele in keiner Spielzeit mehr erreichen.[6] In derSaison 2015/16 erreichte De Sciglio mit der AC Mailand das Pokalfinale, dieses verlor die Mannschaft allerdings knapp mit 0:1 in der Verlängerung gegen Juventus Turin.[7] Das folgende Spiel gegen Juventus imSuperpokal konnten De Sciglio und die Mailänder im Dezember 2016 im Elfmeterschießen für sich entscheiden.[8] De Sciglio absolvierte wettbewerbsübergreifend 133 Pflichtspiele für die AC Mailand.

Juventus Turin

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
De Sciglio im Duell mitVinícius Júnior (2018)

Im Juli 2017 wechselte er ligaintern zum amtierenden MeisterJuventus Turin und unterschrieb dort einen langfristigen Vertrag bis Sommer 2022.[9] Erstmals für Juventus spielte er Mitte August 2017 bei der 2:3-Niederlage im Finale desSuperpokals gegenLazio Rom, als er in der 56. Spielminute fürMedhi Benatia eingewechselt wurde.[10] Verletzungsbedingt verpasste er den Ligastart und so debütierte er erst Anfang November 2017 für Juventus in der Serie A. Drei Wochen später erzielte er beim 3:0-Heimsieg gegen denFC Crotone sein erstes Tor für die Turiner und damit auch sein erstes Tor im Profifußball.[11] De Sciglio konnte sich über die komplette Spielzeit hinweg nicht gegen die StammspielerAlex Sandro undStephan Lichtsteiner auf der Außenverteidiger-Position durchsetzen und so stand er in seinem ersten Jahr in Turin nur bei 12 Ligaspielen auf dem Spielfeld. Mit Juventus erreichte er das Halbfinale derChampions League, gewann in derSaison 2017/18 die italienische Meisterschaft und im Finale gegen seinen ehemaligen Verein AC Mailand auch denitalienischen Pokal. In derSaison 2018/19 spielte er regelmäßiger für Juventus und kam insgesamt auf 22 Ligaspiele, wovon er bei 19 in der Startelf gestanden hatte. De Sciglio konnte in diesem Jahr mit Juventus erneut die Meisterschaft gewinnen, allerdings schied der Verein trotz teuren Neuzugängen wieCristiano Ronaldo undJoão Cancelo sowohl imPokal als auch in derChampions League bereits im Viertelfinale aus. Zu Beginn derSpielzeit 2019/20 verletzte sich De Sciglio beim Spiel gegen dieSSC Neapel amBeinbeuger.[12] Dadurch verpasste er in diesem Jahr viele Spiele und absolvierte wettbewerbsübergreifend nur 13 Pflichtspiele für Juventus.

Leihe zu Olympique Lyon

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Für dieSaison 2020/21 wechselte er leihweise nach Frankreich zuOlympique Lyon.[13] In Frankreich war er unter CheftrainerRudi Garcia von Beginn an ein wichtiger Bestandteil und spielte dadurch regelmäßig für Lyon, auch wenn er häufig erst im Laufe des Spiels eingewechselt wurde. De Sciglio spielte während der Leihe in derLigue 1 und imnationalen Pokal insgesamt 33-mal für Olympique Lyon. Der Verein beendete die Saison zwei Punkte hinter derAS Monaco auf dem 4. Tabellenplatz und verpasste damit knapp die Qualifikation zur Champions League.

Rückkehr nach Turin

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach der Leihe kehrte er zu Juventus Turin zurück und gehörte dort fortan wieder zum Kreis der regelmäßig eingesetzten Spielern. Am Ende derSaison 2021/22 verlängerte er seinen auslaufenden Vertrag bis Sommer 2025.[14] Anfang Mai 2023 verletzte er sich beim Ligaspiel gegen dieUS Lecce amKreuzband und fiel nach der notwendigen Operation mehrere Monate aus.[15] Erst am 30. März 2024 wurde De Sciglio beim Ligaspiel gegen Lazio Rom fürSamuel Iling-Junior eingewechselt und spielte damit 333 Tage nach seiner Verletzung erstmals wieder für Juventus.[16] Sieben Wochen später gewann er mit Juventus gegenAtalanta Bergamo zum zweiten Mal den italienischen Pokal, auch wenn er im Finale nicht im Spieltagskader gestanden hatte.[17]

Leihe zum FC Empoli

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ende August 2024 wechselte de Sciglio leihweise für dieSaison 2024/25 zumFC Empoli.[18]

Nationalmannschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
De Sciglio bei der Nationalmannschaft (2015)

Zwischen 2010 und 2012 spielte er für die italienischeU19,U20 undU21-Auswahl. Dabei erzielte er im Oktober 2010 für die U19-Auswahlmannschaft im Freundschaftsspiel gegen dieFäröer-Inseln sein erstes Tor im Trikot der Nationalmannschaft.[19]

Nachdem er im August 2012 erstmals von NationaltrainerCesare Prandelli in den Kader derA-Nationalmannschaft Italiens einberufen wurde, debütierte er für diese am 21. März 2013 beim Freundschaftsspiel gegenBrasilien, welches mit einem 2:2-Unentschieden endete.[20] Drei Monate später gehörte er dem italienischen Aufgebot für denFIFA-Konföderationen-Pokal in Brasilien an.[21] Italien verlor bei dem Turnier das Halbfinale gegenSpanien und gewann im Anschluss das Spiel um Platz 3 im Elfmeterschießen gegenUruguay.[22] De Sciglio stand dabei mit Ausnahme der Niederlage im Halbfinale bei allen Spielen in der Startelf von Italien. Im weiteren Verlauf des Jahres verpasste er verletzungsbedingt viele Länderspiele, aber im Sommer 2014 gehörte er zum Kader für dieWeltmeisterschaft in Brasilien.[23] Bei der WM spielte er nur im letzten Gruppenspiel für Italien und die Auswahlmannschaft schied nach Niederlagen gegenCosta Rica und Uruguay bereits in der Gruppenphase aus dem Turnier aus.[24] 2 Jahre später, mit regelmäßigen Einsätzen für die Nationalmannschaft, gehörte er auch bei derEuropameisterschaft 2016 in Frankreich zum Aufgebot von Italien und NationaltrainerAntonio Conte.[25] Zu Beginn der Europameisterschaft war er nur Ersatzspieler und erst im dritten Gruppenspiel gegenIrland rückte er in die Startelf auf. Danach stand De Sciglio aber auch im Achtelfinale und im Viertelfinale in der Startelf von Italien. Das Viertelfinale verloren die Italiener im Elfmeterschießen gegenDeutschland, De Sciglio verwandelte dabei einen Elfmeter.[26] Nach der EM gehörte De Sciglio unter dem neuen TrainerGian Piero Ventura nicht zum Stammpersonal und kam nur unregelmäßig zum Einsatz. Nach Verpassen derWeltmeisterschaft 2018 gehörte er unterRoberto Mancini zunächst wieder regelmäßig zum Kader und kam vermehrt zum Einsatz. Doch ab Mitte 2019 wurde er nicht mehr für die Nationalmannschaft einberufen und auch bei der siegreichenEuropameisterschaft 2021 gehörte er nicht zum Aufgebot von Italien. Im März 2022 bestritt er im Freundschaftsspiel gegen dieTürkei sein 40. und bisher letztes Länderspiel. Seitdem wurde er nicht mehr berücksichtigt.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vereinstitel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nationalmannschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Individuelle Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Commons– Medieninhalte (Kategorie)
Wikidata– Wissensdatenbank

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Mattia De Sciglio: Let me introduce myself. Mattia De Sciglio, archiviert vom Original am 23. Juni 2024; abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch). 
  2. De Sciglio: A red and black history. AC Mailand, 25. Mai 2012, archiviert vom Original am 28. Mai 2012; abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch). 
  3. Finale TIM Cup Primavera, Milan-Palermo (2-0): il Milan vince la Coppa Italia! MilanNews, 14. April 2010, abgerufen am 5. Januar 2024 (italienisch). 
  4. Spielbericht: AC Mailand - FC Viktoria Pilsen, UEFA Champions League. transfermarkt.de, 28. September 2011, abgerufen am 5. Januar 2024. 
  5. abGran Gala del Calcio 2013 - Winners. Forza Italian Football, 27. Januar 2014, abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch). 
  6. EuroScout: Mattia De Sciglio - Junges Gemüse unter reifen Früchten. Eurosport, 2. Juli 2016, abgerufen am 5. Januar 2024. 
  7. Coppa Italia: Juventus Turin besiegt AC Milan im Finale. Sport 1, 21. Mai 2016, abgerufen am 5. Januar 2024. 
  8. Italienischer Supercup: Meister Juventus unterliegt Milan im Elfmeterschießen. Rheinische Post, 23. Dezember 2016, abgerufen am 5. Januar 2024. 
  9. De Sciglio signs for Juventus. Juventus Turin, 20. Juli 2017, abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch). 
  10. Juves Glück reicht nicht: Lazio gewinnt Finale furioso. Kicker, 13. August 2017, abgerufen am 26. Januar 2024. 
  11. Höwedes-Debüt mit Blut und drei Punkten. Kicker, 26. November 2017, abgerufen am 26. Januar 2024. 
  12. Medical update on Mattia De Sciglio - Juventus. Juventus Turin, 2. September 2019, abgerufen am 26. Januar 2024 (englisch). 
  13. Juventus Turin gibt De Sciglio an Olympique Lyon ab – Erster Wechsel ins Ausland. transfermarkt.de, 5. Oktober 2020, abgerufen am 26. Januar 2024. 
  14. De Sciglio renews until 2025. Juventus Turin, 16. Juni 2022, abgerufen am 26. Januar 2024 (englisch). 
  15. Juventus verliert De Sciglio nach Kreuzbandriss. football-italia.net, 3. Mai 2023, abgerufen am 26. Januar 2024. 
  16. In der Nachspielzeit: Marusic köpft Lazio zum Sieg gegen Juventus. Kicker, 30. März 2024, abgerufen am 30. März 2024. 
  17. Der frühe Vlahovic und ein Bollwerk: Juventus holt sich den Pokal zurück. Kicker, 15. Mai 2024, abgerufen am 16. Mai 2024. 
  18. Mattia De Sciglio è un nuovo calciatore azzurro. FC Empoli, 29. August 2024, abgerufen am 29. August 2024 (italienisch). 
  19. Spielbericht Italien U19 - Färöer U19, Freundschaftsspiel. transfermarkt.de, 9. Oktober 2010, abgerufen am 26. Januar 2024. 
  20. Sono 8 le novità di Prandelli per l’amichevole con l’Inghilterra. FIGC, 10. August 2012, abgerufen am 26. Januar 2024 (italienisch). 
  21. Confederations Cup: i 23 Azzurri. FIGC, 3. Juni 2013, abgerufen am 26. Januar 2024 (italienisch). 
  22. Buffon hält drei Elfmeter - Italien ist Dritter. Kicker, 30. Juni 2013, abgerufen am 26. Januar 2024. 
  23. Prandelli ha scelto: ecco i 23 Azzurri che partiranno per il Brasile. FIGC, 1. Juni 2014, abgerufen am 26. Januar 2024 (italienisch). 
  24. WM 2014: Skandalspiel gegen Uruguay – Italien beweint WM-Aus. DIE WeLT, 22. August 2017, abgerufen am 26. Januar 2024. 
  25. Inizia il ‘Sogno Azzurro’: su Rai 1 ufficializzata la lista dei convocati per l’Europeo. FIGC, 31. Mai 2016, abgerufen am 26. Januar 2024 (italienisch). 
  26. Neuer und Hector beenden den Italien-Fluch. Kicker, 2. Juli 2016, abgerufen am 26. Januar 2024. 
Kader desFC Empoli in derSaison 2024/25
Personendaten
NAMEDe Sciglio, Mattia
KURZBESCHREIBUNGitalienischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM20. Oktober 1992
GEBURTSORTMailand
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mattia_De_Sciglio&oldid=254155929
Kategorien: