Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Matthias Schriefl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Matthias Schriefl (2010)

Matthias Schriefl (*9. April1981 inKempten (Allgäu)) ist einJazztrompeter,Multiinstrumentalist,Komponist undBandleader.

Leben und Wirken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Schriefl stammt aus einer musikalischen Familie (sein jüngerer BruderMagnus Schriefl ist ebenfalls Jazzmusiker) und wuchs auf inMaria-Rain imLandkreis Oberallgäu. Als Elfjähriger wurde er Bundessieger beiJugend musiziert; im Alter von 15 Jahren war er das jeweils jüngste Mitglied im Landesjugendjazzorchester Bayern und imBundesjazzorchester. Mit 17 wurde er mit seiner Band „Sidewinders“ Bundessieger bei „Jugend Jazzt“ und konnte seine erste CD „Die Bestie“ beiMons Records aufnehmen. Während der Schulzeit war Schriefl Jungstudent amRichard-Strauss-Konservatorium inMünchen und studierte anschließend von 2000 bis 2005 an derHochschule für Musik Köln bei dem TrompeterAndy Haderer. Als Socrates-Stipendiat ging er außerdem ein Jahr nachAmsterdam. Bereits in seiner Studienzeit spielte er mitPeter Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass und derWDR-,hr- undNDR-Bigband. Bis 2016 lebte Schriefl in Köln, wo er die KonzertreiheJazz-O-Rama organisierte, die jede Woche im KölnerARTheater ein Jazzkonzert veranstaltet.

Schriefls erfolgreichstes Projekt ist die Band „Shreefpunk“, deren erste beiden CD-Produktionen, beide beimACT-Label erschienen, international große Beachtung fanden. Die Band wurde seit 2007 drei Jahre hintereinander von verschiedenen Fachjurys zumGerman Jazz Meeting auf der FachmesseJazzahead in Bremen eingeladen und tourte von 2007 bis 2009, teilweise im Auftrag desGoetheinstituts, durch 15 Länder Europas sowie durch Mexiko, Australien und sieben Länder Westafrikas.

Weitere eigene Bandprojekte waren derMutantenstadl,Schmittmenge Meier, dasEuropean TV Brass Trio mitDaniel Casimir (Altposaune) undFrançois Thuillier (Tuba), die BandDeujazz mitAnette von Eichel,2 Generations of Trumpets mitAndy Haderer sowie dasMatthias Schriefl Trio und verschiedene Duo-Projekte, u. a. mitMichael Abene (p) und das „Duo Fanfarov“ mitBodek Janke (dr). Schriefl leitet seit über 15 JahrenBrazilian Motions mit der brasilianischen Sängerin Patricia Cruz und das EnsembleSix, Alps and Jazz, das aus sechs Multi-Instrumentalisten besteht. Mit der SängerinTamara Lukasheva bildet er das DuoMatria und mit Gerhard Gschlössl und Norbert Bürger das TrioAAAPUZ.

Auf dem Rudolstadt-Festival 2016

Schriefl hatte Engagements bei der WDR-Bigband und der SoulbandSharon Jones and The Dap Kings; er ersetzte seit 2006Allan Botschinsky imEuropean Jazz Ensemble und ist seit 2007 Leadtrompeter desEuropean Movement Jazz Orchestra. Im Mai 2007 ging er zusammen mitR. A. Ramamani undT. A. S. Mani auf Südostasien-Tournee. Seit 2007 wirkt er im bayerischen Crossoverprojekt derUnterbiberger Hofmusik als Jazz-Solist und Komponist mit. Eine gemeinsame CD wurde 2008 produziert. 2009 führte er als Trompetensolist sein OrchesterwerkEin frischesKö-Pi mit denDuisburger Philharmonikern auf. Weiterhin gehört er zuHelga Plankensteiners SextettPlankton. Seit 2024 bekleidet er das Amt des Jazz-Trompeten-Professors am Jazz-Institut der HMDK-Stuttgart.

Neben Trompete spielt erFlügelhorn,Alphorn,Euphonium,Baritonsaxophon,Tuba,Ophikleide,Piccolotrompete,Horn undSousaphon. Seine Kompositionen umfassen Gesangseinlagen und Klangexperimente mit Kuhglocken, Vogellockpfeifen, einer Plastik-Melodika oder Kinderspielzeug.

Preise und Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1999 wurde er mit der BandSidewinders Bundessieger beiJugend jazzt. Im Jahr 2000 war er Kompositionsstipendiat desDeutschen Musikrats. Er erhielt 2001 denBiberacher Jazzpreis und 2006 denWDR-Jazzpreis (für Improvisation). DieMünchner Abendzeitung zeichnete ihn mit dem „Stern des Jahres 2007“ aus. 2008 erhielt er denFörderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler (in der Sparte Komposition, Dirigat, Instrumentalmusik). Auf Vorschlag derKölner Philharmonie wurde er im gleichen Jahr zum „Rising Star“ ernannt; im Rahmen der internationalen Konzertreihe »Rising Stars«, die von der European Concert Hall Organisation (ECHO) koordiniert wird, trat Schriefl 2008/2009 in führenden Konzerthäusern Europas auf. 2012 erhielt er den Preis der Deutschen Schallplattenkritik für die CDSix, Alps and Jazz (ACT).

Für seine Grenzgänge zwischen Jazz, Folk undWeltmusik erhielt Schriefl 2016 denRuth-Sonderpreis beimRudolstadt-Festival.[1]

2019 gewann er gleich doppelt in Mannheim beimNeuen Deutschen Jazzpreis, den Bandpreis mit seiner BandShreefpunk plus Strings und den Solistenpreis.[2]Das Preisgeld teilteShreefpunk plus Strings mit den anderen teilnehmenden Bands, ein Novum in der Geschichte deutscher Jazzpreise.[3] Als Blechbläser erhielt Schriefl denDeutschen Jazzpreis 2023.[4]

Diskographische Hinweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Matthias Schriefl (2017)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Matthias Schriefl – Album mit Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Rudolstadt Festival: Deutscher Weltmusikpreis Ruth für Stoppok,Ostthüringer Zeitung, abgerufen am 15. Juli 2016
  2. Neuer Deutscher Jazzpreis 2019 (Memento vom 25. September 2019 imInternet Archive)
  3. Sieger teilt Gewinn mit den anderen Bands - Fotos. In: mannheimer-morgen.de. Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH, 17. März 2019, abgerufen am 2. Mai 2022. 
  4. Preisträger:in 2023. In: Deutscher Jazzpreis. 28. April 2023, abgerufen am 28. April 2023. 
  5. Martin Laurentius: Matthias Schriefl Geläut (Resonando). In: Jazz thing 145. 26. September 2022, abgerufen am 26. September 2022. 
  6. Sven Sorgenfrey: CD-Tipps: Matthias Schriefl Trio mit "Im Himmel". In: AboutJazz. 1. April 2014, abgerufen am 2. Mai 2022. 
Personendaten
NAMESchriefl, Matthias
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Jazztrompeter, Komponist und Bandleader
GEBURTSDATUM9. April 1981
GEBURTSORTKempten (Allgäu)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Matthias_Schriefl&oldid=255593485
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp