Mathias Cormann

Mathias Hubert Paul Cormann[1] (*20. September1970 inEupen) ist einaustralischerPolitikerbelgischer Herkunft. Vom 19. Juni 2007 bis zum 6. November 2020 war er Senator fürWestern Australia imaustralischen Senat, dem Oberhaus desaustralischen Parlaments.[2] Zudem war er vom 18. September 2013 bis 30. Oktober 2020FinanzministerAustraliens[3]. Er gehört derLiberal Party of Australia an, vorher war er bis 1996 Mitglied derChristlich Sozialen Partei Belgiens. Im März 2021 setzte er sich im Auswahlverfahren um die Position desOECD-Generalsekretärs durch und wurde damit Nachfolger vonJosé Ángel Gurría, den er am 1. Juni des Jahres ablöste.
Persönliches
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Cormann wurde inEupen, der Hauptstadt derdeutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, geboren und wuchs inRaeren (Belgien) naheAachen auf. Er besuchte eine Hochschule inLüttich und absolvierte seine Rechtskandidatur an derUniversität von Namur. Anschließend schloss er 1994 ein Jurastudium an derKatholieke Universiteit Leuven inLöwen ab. Während seines Studiums nahm er an einem Austausch mit derUniversity of East Anglia inNorwich,England, teil und lernte dort erstmals intensiv dieenglische Sprache,[4] welche nach seiner MutterspracheDeutsch, sowie den anderen belgischen SprachenFranzösisch undNiederländisch seine vierte Sprache ist.[5] 1994 besuchte er erstmalsPerth und wanderte 1996 schließlich nach Australien aus. Da sein belgischer Juraabschluss in Australien zunächst nicht anerkannt wurde, arbeitete Cormann kurzzeitig als Gärtner. Im Jahre 2000 erhielt er die australische Staatsbürgerschaft und verlor gleichzeitig diebelgische Staatsbürgerschaft.[6] Cormann ist verheiratet und hat zwei Töchter.
Politische Karriere
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
In den 1990er Jahren war Cormann bei der ostbelgischenChristlich Sozialen Partei aktiv und war Präsident der Raerener CSP-Lokalsektion, kandidierte für den Provinzialrat derProvinz Lüttich und war für kurze Zeit Mitglied des Gemeinderates in Raeren.[7] Zeitweise war er auch Assistent des EuropaabgeordnetenMathieu Grosch.[8]
Nach der Auswanderung nach Australien trat er 1996 derLiberal Party of Australia bei und war unter anderem von 2003 bis 2004 Vizevorsitzender der Partei im Bundesstaat Western Australia. Ab 2007 ersetzte CormannIan Campbell als Abgeordneten für Western Australia imaustralischen Senat. Bei den folgenden Parlamentswahlen 2010 und 2016 wurde er dementsprechend wiedergewählt. UnterTony Abbott wurde er im September 2013 in dessenRegierungFinanzminister für Australien, was unterMalcolm Turnbull in den RegierungenTurnbull I undII weitergeführt wurde. Ab 2015 war Cormann Vize-Regierungsführer im Senat, bevor er am 20. Dezember 2017 das Amt des Regierungsführers im Senat übernahm.[1] In dieRegierung Morrison I von PremierministerScott Morrison wurde Cormann am 28. August 2018 erneut als Finanzminister berufen.[2][9]
Da der eigentliche Vizepremierminister Australiens, Barnaby Joyce, aufgrund eines familiären Skandals verhindert war, vertrat Cormann vom 21. bis zum 26. Februar 2018 den auf USA-Reise befindlichen Turnbull als geschäftsführendenPremierminister Australiens.[8]
Nachdem Turnbull am 23. August 2018 als Premierminister zurückgetreten war, wurde auch die Regierung aufgelöst. In derRegierung von PremierministerScott Morrison wurde Cormann am 28. August 2018 erneut als Finanzminister berufen.[10][1] Seit dem 30. September 2019 war er der am längsten amtierende Finanzminister Australiens.[11]
Anfang Juli 2020 kündigte Cormann seinen Rückzug aus der australischen Politik zum Jahresende an.[12] So trat er am 30. Oktober 2020 als Finanzminister zurück, sein Nachfolger wurdeSimon Birmingham.[13][14] Am 6. November 2020 legte er sein Mandat als Senator für Western Australia nieder.[2]
Im Oktober 2020 nominierte Australien Cormann für das Amt des Generalsekretärs derOECD.[15] Am 12. März wurde bekannt, dass sich Cormann im Auswahlverfahren zum neuen Generalsekretär der OECD durchsetzen konnte.[16][17] Am. 1. Juni 2021 erfolgte sein Amtsantritt.[18]
Kritik
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Während seiner Kandidatur für das Amt des Generalsekretärs der OECD wurde Cormann wegen seiner Haltung zum Klimawandel kritisiert. Unter anderem gehörte Corman als Finanzminister der konservativen australischen Regierungen an, die ein System zur Bepreisung von Kohlenstoffdioxid abschaffte.[19] Im März 2021 wandten sich 29 führende Vertreter australischer und internationaler Umwelt- und Hilfsorganisationen schriftlich an die OECD, äußerten „ernste Bedenken“ und forderten, dass Cormann wegen seiner „Vereitelung wirksamer Klimaschutzmaßnahmen“ disqualifiziert wird.[20][21]
Auszeichnungen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- 2018:Großes Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland mit Stern und Schulterband für seine Bemühungen zur Vertiefung deraustralisch-deutschen Beziehungen.[22]
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑abcBiography for CORMANN, the Hon. Mathias Hubert Paul. Parliament of Australia, abgerufen am 17. Februar 2018 (englisch).
- ↑abcFormer Senator the Hon Mathias Cormann. Parliament of Australia, November 2020, abgerufen am 12. März 2021 (australisches Englisch).
- ↑Mathias Cormann löst großes Medienecho aus. Belgischer Rundfunk, 7. September 2013, abgerufen am 24. März 2018.
- ↑Panellist – Mathias Cormann. Australian Broadcasting Corporation, abgerufen am 17. Februar 2018.
- ↑Geoff Kitney: Mathias Cormann: A tale of two lives. The Sydney Morning Herald, 2. Mai 2014, abgerufen am 13. März 2021 (australisches Englisch).
- ↑Media Release – Senator Cormann’s Citizenship. Finanzministerium Australien, 18. Juli 2017, abgerufen am 17. Februar 2018 (englisch).
- ↑Ex-Raerener Mathias Cormann, heute Finanzminister Australiens, ist (zum Glück für ihn) kein Belgier mehr. Ostbelgien direkt, 22. August 2017, abgerufen am 24. März 2018.
- ↑abMathias Cormann: Ostbelgier fünf Tage lang Premier in Australien. Belgischer Rundfunk, 15. Februar 2018, abgerufen am 24. März 2018.
- ↑Biography. Minister of Finance, abgerufen am 24. März 2018 (englisch).
- ↑Latest News. Minister of Finance, abgerufen am 26. August 2019 (englisch).
- ↑Cormann ‘the rock’ becomes longest-serving finance minister. The Australian, 3. Oktober 2019, abgerufen am 9. Januar 2020.
- ↑Amy Remeikis: Mathias Cormann says he will quit politics at the end of the year. The Guardian, 5. Juli 2020, abgerufen am 20. Juli 2020 (englisch).
- ↑Appointment as Minister for Finance. Minister for Trade, Tourism and Investment – Minister for Finance – Senator the HonSimon Birmingham, 30. Oktober 2020, abgerufen am 12. März 2021 (australisches Englisch).
- ↑Minister for Finance and Senate Leadership. Prime Minister of Australia, 8. Oktober 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. November 2020; abgerufen am 12. März 2021 (australisches Englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pm.gov.au
- ↑Katharine Murphy: Mathias Cormann nominated for OECD top job despite its criticism of Coalition’s climate change policy. The Guardian, 10. August 2020, abgerufen am 10. August 2020 (englisch).
- ↑Mathias Cormann neuer OECD-Generalsekretär. Belgischer Rundfunk, 12. März 2021, abgerufen am 12. März 2021.
- ↑Australiens Ex-Finanzminister – Der neue OECD-Generalsekretär heisst Mathias Cormann. Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), 13. März 2021, abgerufen am 13. März 2021.
- ↑Wirtschaftswoche: Personalie: Australier Cormann ist neuer Chef der OECD. Abgerufen am 2. Juni 2021.
- ↑Daniel Hurst:Mathias Cormann: the Australian OECD candidate trying to airbrush his climate record. In:The Guardian. 19. Februar 2021,ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 26. April 2024]).
- ↑Mathias Cormann should be rejected for OECD job over climate change failures, world leaders told. Abgerufen am 26. April 2024 (englisch).
- ↑Greenpeace Australia u. a.: Letter to Ambassador Christopher Sharrock, Chair of the Selection Committee, Selection of OECD Secretary-General. 4. März 2021, abgerufen am 26. April 2024 (englisch).
- ↑Verleihung des Großen Verdienstkreuzes mit Stern und Schulterband an den australischen Finanzminister. Auswärtiges Amt, archiviert vom Original am 4. Mai 2018; abgerufen am 4. Mai 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cormann, Mathias |
ALTERNATIVNAMEN | Cormann, Mathias Hubert Paul |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 20. September 1970 |
GEBURTSORT | Eupen,Belgien |
- Mitglied der Christlich Sozialen Partei
- Mitglied der Liberal Party of Australia
- Finanzminister (Australien)
- Senator (Australien)
- Politiker (21. Jahrhundert)
- Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern und Schulterband
- Generalsekretär der OECD
- Belgischer Emigrant in Australien
- Australier
- Person (Eupen)
- Belgier
- Geboren 1970
- Mann