Mataram war einKönigreich vonZentraljava inIndonesien zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert n. Chr. Es wurde von KönigSanjaya gegründet. Er war auch bekannt als Gründer derSanjaya-Dynastie. Sie regierte das Königreich, später wurde sie von derIsyana-Dynastie abgelöst. Obschon die Sanjaya-Dynastie ursprünglich durch die rivalisierendeSailendra-Dynastie an die Macht kam, wurde sie um 850 die dominierende Macht in Java und war ein ernsthafter Rivale derHegemonie desSrivijaya-Reichs.
Die frühen Aufzeichnungen zum Königreich von Mataram finden sich in derCanggal-Inschrift, datiert 732, die im Dorf Canggal südwestlich der StadtMagelang entdeckt wurde. Diese Inschrift ist inVatteluttu-Alphabet und inSanskrit geschrieben; sie berichtet von der Errichtung einesLingga (ein Symbol fürShiva) auf dem Hügel in dem Gebiet von „Kunjarakunja“. Dieses Gebiet ist auf einer edlen Insel namens „Yawadwipa“ (Java) zu suchen, die durch das Vorkommen von Gold und Reisanbau bevorzugt ist. Diese Inschrift berichtet, dass Yawadwipa von einem König namens Sanna regiert wird, dessen lange Regierungszeit von Weisheit und Tugend gekennzeichnet ist. Nach dem Tode von Sanna zerfällt das Reich. Verwirrt vom Verlust des Herrschers und Schutzherren, besteigt Sanjaya den Thron. Er war der Sohn von Sannaha, der Schwester Sannas. Er war ein König, der die heiligen Schriften kannte, dieKampfkunst beherrschte und auch militärisch erfolgreich war. Er eroberte Nachbargebiete rund um sein Königreich; seine weise Regentschaft sorgte für Frieden und Wohlstand im Reich für alle.[1]
Die Könige Sanna und Sanjaya werden auch imCarita Parahyangan genannt, einem Buch aus einer späteren Zeit, das im Wesentlichen die Geschichte von Pasundan erzählt, einem Königreich im westjavanischen Sunda-Gebiet. Dieses Buch erwähnt, dass Sanna von Purbasora, dem König vonGaluh, bekämpft wurde. Daraufhin zog er sich zumMerapi zurück. Später beanspruchte Sannas Nachfolger Sanjaya Sannas Königreich und regierte West-Java, Ost-Java undBali. Er war auch in Kämpfe mit demmalaiischen Königreich und mit Keling (gegen deren König Sang Srivijaya) verwickelt. Das Hauptthema des Carita Parahyangan entspricht der Canggal-Inschrift.
Seit der Zeit seiner Gründung 928 wurde das Königreich von der Sanjaya-Dynastie regiert. Der erste König von Mataram war Sanjaya, der steinerne Inschriften hinterließ. Dennoch ist wenig bekannt über das Königreich jener Zeit, aufgrund der Vorherrschaft der Sailendra-Dynastie. Das Königreich hinterließ verschiedene Tempel und Monumente. Der monumentaleHindu-Tempel vonPrambanan in der Nachbarschaft vonYogyakarta, der während der hinduistischen Ära von Mataram erbaut wurde, ist ein schönes Beispiel der alten Mataram-Kunst und -Architektur. Der große Tempelkomplex warTrimurti (Shiva, Brahma, Vishnu) gewidmet, den drei höchsten Gottheiten des Hindu-Pantheons. Er war der größte Hindu-Tempel, der jemals in Indonesien gebaut wurde, ein Ausweis des ungeheuren Reichtums und der kulturellen Fortschritte in diesem Königreich.
Zu einem unbekannten Zeitpunkt wurde das Zentrum des Königreichs von König Mpu Sindok von Zentraljava nach Ostjava verlagert. Er begründete dieIsyana-Dynastie. Der genaue Grund der Verlagerung ist immer noch unbekannt. Wahrscheinlich wurde sie veranlasst durch einen Ausbruch desVulkans Merapi oder in der Folge eines Machtkampfes. Der spätere KönigDharmawangsa beauftragte im Jahr 996 die Übersetzung desMahabharata in die altjavanische Sprache.
Das Königreich brach am Ende von Dharmawangsas Herrschaft unter militärischem Druck seitensSrivijaya zusammen.Airlangga, ein Sohn des KönigsUdayana vonBali und ein Verwandter von Dharmawangsa, errichtete das Königreich einschließlich Bali neu unter dem NamenKahuripan. 1045 dankte Airlangga ab, um sein Leben derAskese zu widmen. Er teilte das Königreich zwischen seinen SöhnenJanggala undPanjalu vonKediri auf. Von diesem Zeitpunkt an war das Reich unter dem NamenKediri bekannt.