Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Massaker von Chortiatis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mahnmal für das Massaker im Dorf Chortiatis. Aufnahme vom 3. September 2008, einen Tag nach der Gedenkfeier mit Kranzniederlegungen einschließlich eines Kranzes des deutschen Generalkonsuls von Thessaloniki.

DasMassaker von Chortiatis war ein deutschesKriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung dernordgriechischen KleinstadtChortiatis in der Nähe vonThessaloniki gegen Ende derdeutschen Besatzung Griechenlands am2. September1944 während desZweiten Weltkriegs.

Hergang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach der Gefangennahme von zwei griechischen Zivilbeamten und drei deutschen Besatzungssoldaten durch einen Hinterhalt der Griechischen VolksbefreiungsarmeeELAS wurde auf Veranlassung der deutschen Besatzungsbehörden eine Vergeltungsaktion an der Zivilbevölkerung der Ortschaft Chortiatis durchgeführt.[1][2] Unter dem Kommando desFeldwebels derWehrmachtFritz Schubert tötete das nach ihm benannteJagdkommando Schubert (griechische BezeichnungSchuberei), rekrutiert aus griechischen Kollaborateuren, 149 Menschen der Zivilbevölkerung von Chortiatis. Ein Teil der Opfer wurde bei lebendigem Leibe verbrannt.[3][2]

Im Prozess gegen Fritz Schubert – von der kommunistischen ZeitungRizospastis alsMonster von Kreta bezeichnet – im Juli 1947 machte der Angeklagte griechischeSicherheitsbataillone unter dem Kommando von OberstGeorgios Poulos für das Massaker von Asvestochori verantwortlich.[4][5] Im Prozess stellte sich heraus, dass bereits am 26. Juli 1944 in Asvestochori 15 Einwohner vom Jagdkommando Schubert getötet worden waren.[4][6] Der Prozess gegen Fritz Schubert endete am 5. August 1947 mit einem Todesurteil gegen den Angeklagten.[7] Anfang 1948 wurden weitere Prozesse gegen Mitglieder des Jagdkommando Schubert wegen diverser Übergriffe einschließlich des Vorfalls von Chortiatis begonnen.[8] In einem dieser Prozesse vor dem Sondergericht in Thessaloniki beschrieb der Zeuge Panagiotis Sarvanis die Vorgänge in Chortiatis wie folgt:

„Die Männer von Schubert haben mich mit anderen genommen und in die Bäckerei eingeschlossen. Sie haben auf uns geschossen, überdeckten uns danach mit Gräsern und zündeten diese an.“

Panagiotis Sarvanis, Zeuge vor dem Sondergericht Thessaloniki im Prozess gegen die Mitglieder des Jagdkommandos Schubert am 13. Januar 1948.[9]

Politische Brisanz gewann das Massaker vor Chortiatis Ende der 1980er Jahre im Rahmen der Untersuchungen einer internationalen Historikerkommission über die mutmaßliche Beteiligung bzw. Mitwisserschaft des ehemaligen UN-Generalsekretärs und österreichischen BundespräsidentenKurt Waldheim.[10][2] Dieser war als Offizier der Wehrmacht im Stab des Befehlshabers Saloniki-Ägäis zur Zeit des Massakers tätig.[10]

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Dordanas, Stratos N.:Reprisals of the German Authorities of Occupation in Macedonia 1941–1944. Dissertation. Fakultät für Geschichte und Archäologie der Aristoteles-Universität Thessaloniki, Thessaloniki 2002. S. 721.
  2. abcKeeley, Edmund:Some Wine for Remembrance. White Pine Press, Buffalo NY 2001,ISBN 1-893996-15-8.
  3. Dordanas, Stratos N.:Reprisals of the German Authorities of Occupation in Macedonia 1941–1944. Dissertation. Fakultät für Geschichte und Archäologie der Aristoteles-Universität Thessaloniki, Thessaloniki 2002. S. 703 ff.
  4. abZeitungsartikel der griechischen ZeitungEleftheria vom 29. Juli 1947. S. 3.
  5. Zeitungsartikel der griechischen ZeitungRizospastis vom 29. Juli 1947. S. 3.
  6. Zeitungsartikel der griechischen ZeitungEleftheria vom 30. Juli 1947. S. 3.
  7. Zeitungsartikel der griechischen ZeitungEleftheria vom 6. August 1947. S. 1 und 3.
  8. Zeitungsartikel der griechischen ZeitungEleftheria vom 14. Januar 1948.
  9. Dordanas, Stratos N.:Reprisals of the German Authorities of Occupation in Macedonia 1941–1944. Dissertation. Fakultät für Geschichte und Archäologie der Aristoteles-Universität Thessaloniki, Thessaloniki 2002. S. 724 und 725. Übersetzung aus dem Griechischen:Christaras A.
  10. abInternational Commission of Historians:The Waldheim Report. Submitted February 8, 1988 to Federal Chancellor Dr. Franz Vranitzky. Museum Tusculanum Press, Kopenhagen 1993,ISBN 87-7289-206-4. S. 185 ff.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Massaker_von_Chortiatis&oldid=247520532
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp