Maske (Album)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Maske
Cover
Studioalbum vonSido

Veröffent-
lichung(en)

26. April 2004

Label(s)Aggro Berlin

Format(e)

CD,LP

Genre(s)

Hip-Hop

Titel (Anzahl)

17

Länge

1:04:01

Produktion

Headrush,Beathoavenz u. A.

Studio(s)

Berlin, Düsseldorf

Chronologie
MaskeIch
(2006)

Maske ist dasDebütalbum des Berliner RappersSido. Es erschien am 26. April 2004 und wurde später zum ersten Album des LabelsAggro Berlin, dasGoldstatus erreichte.

Inhaltsverzeichnis

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auf das Album folgte eine starke Ausweitung der medialen Präsenz desRappers aus dem Berliner Untergrund, der durch seine Arbeit beimRoyal Bunker und die SamplerAggro Ansage 1 bis 3 schon länger bekannt war. Des Weiteren bekamen auch andere Rapper des Labels Aggro Berlin (wieFler,Tony D u. a.), aber auch des Berliner Umfelds (wieBass Sultan Hengzt) später durch die Unterstützung Sidos Gelegenheit, sich in Videoclips auf den Musiksendern zu präsentieren und den eigenen Bekanntheitsgrad zu steigern.

Die Singleauskopplungen des Albums sindMein Block, die sich in der Beathoavenz-Remix-Version bereits auf derJuice-CD befunden hatte,Fuffies im Club undMama ist stolz.

Am 5. Januar 2007 berichtete Sido in der MTV-ShowTRL, in der er seine Lieblingsvideos des Jahres 2006 präsentieren sollte, dass noch 10.000 Kopien vonMaske verkauft werden müssen, damit das Album Platinstatus erreicht.

Titelliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Maske
 DE310.05.2004(29 Wo.)
 AT4616.05.2004(7 Wo.)
 CH7923.05.2004(3 Wo.)
Singles
Mein Block
 DE1319.04.2004(19 Wo.)
 AT6116.05.2004(5 Wo.)
Fuffies im Club
 DE1816.08.2004(9 Wo.)
Mama ist stolz
 DE2531.01.2005(12 Wo.)
#SeiteTitelFeaturesProduzentLänge
11InterviewSido2:17
2Aus’m WegSido4:23
3Steig ein!Roe Beardie3:37
4Mein BlockRoe Beardie4:08
52MaskeSido3:28
6Mama ist stolzSido4:17
7Sido und die Drogen1:37
8Endlich WochenendeRoe Beardie3:44
93 LebenTony D und MesutBeathoavenz4:34
103KnastMOKSido5:22
11TaxiOlli BanjoRoe Beardie3:06
12Fuffies im ClubRoe Beardie3:47
13Was hat er?Olli BanjoRoe Beardie4:09
144Glas hoch!HarrisBeathoavenz4:59
15Die SekteB-Tight, Tony D, Mesut, Fuhrmann und BendtB-Tight5:04
16GhettolochRoe Beardie3:58
17Sido aus’m BlockBommer1:21
Titelliste Maske X
#TitelFeaturesProduzentLänge
1InterviewSido2:17
2Aus’m WegSido4:23
3Steig ein!Roe Beardie3:37
4Mein BlockRoe Beardie4:08
5MaskeSido3:28
6Mama ist stolzSido4:17
7Sido und die Drogen1:37
8Arschficksong (Relax Mix)Sido4:27
93 LebenTony D, MesutBeathovenz4:34
10KnastMOKSido5:22
11TaxiOlli BanjoRoe Beardie3:06
12Fuffies im ClubRoe Beardie3:47
13Was hat er?Olli BanjoRoe Beardie4:09
14Glas Hoch!HarrisBeathovenz4:59
15Die SekteB-Tight, Tony D, Mesut, Fuhrmann und BendtB-Tight5:04
16GhettolochRoe Beardie3:58
17Sido aus’m BlockBommer1:21
18G mein WegSido4:18
Interview

Interview ist das Intro des Albums. Sido spielt sich und einen Interviewer, der ihm Fragen stellt, die von Sido dann beantwortet werden. So berichtet er, dass er 1,86 m groß ist, 72 kg wiegt, eine Brille trägt, inWest-Berlin lebt, dass er viele Drogen nimmt, bei Aggro Berlin unter Vertrag steht und dass seine Texte „vom Leben geschrieben“ werden.

Aus’m Weg

Der ersteBattle-Track des Albums. Dieser enthält auch einen Seitenhieb in RichtungStaiger. Die Zeilen des Songs werden immer mit dem ersten Buchstaben des Satzes eingeleitet (Bsp.: „M wie: Mach ein Track, zeig ihn mir, ich find ihn schlecht / M wie Mama hat gesagt: ‚Keiner hat Recht‘ / M wie MCs in Deutschland passt auf, hier kommt ein M wie Mann, hört ihm zu, er hats drauf!“).

Steig ein

Der Text fordert den Hörer auf, in einenimaginären Wagen einzusteigen, um ihm „seine Stadt“ zu präsentieren. Er erzählt von den „schönen Seiten“ (Villen), sowie von den dunklen ghettoähnlichen Seiten Berlins. Gleichzeitig drückt er seine Liebe zuBerlin aus.Steig ein wurde bereits im Videoclip des Remixes vonMein Block angespielt.

Mein Block
Hauptartikel:Mein Block

Sidos erste Single und sein endgültiger Durchbruch im Musikfernsehen. Der Track ist eine Hymne an seinen ehemaligen Block in seiner Heimatstadt Berlin und die Antwort auf den SongMein Block vonBlumentopf. Der von den Beathoavenz produzierte Remix, der im Videoclip zu hören ist, war bereits auf derAggro Ansage Nr. 3 zu finden. Dennoch konnte die Single gute Chartplatzierungen in den Top 20 erreichen. Im gleichnamigen Video ist zum ersten MalTony D zu sehen, er spielt „den Typ mit dem Schlagring“.

Maske

Der Titeltrack des Albums. Sido erklärt, dass es ihm egal ist, was die Leute über ihn, seine Vergangenheit und seineMaske denken. Des Weiteren soll das Lied Sido als harten Kerl, der „Geld, Sex, Gewalt und Drogen“ als Hauptthemen seines Lebens sieht, darstellen.

Mama ist stolz

Die dritte Single des Albums, die in einer normalen und in einer limitierten Punkrock-Version erschienen ist.Mama ist stolz ist der persönlichste Song des Albums und befasst sich mit dem Thema, dass Sidos Mutter immer hinter ihm gestanden habe. Sido erreichte zusammen mit der BandBrainless Wankers beim von Stefan Raab initiiertenBundesvision Song Contest mit dem Lied den dritten Platz für ihrBundesland Berlin.

Sido und die Drogen

Sido und die Drogen ist der einzigeSkit des Albums und damit kein Lied. Es ist die Einleitung zum folgenden TrackEndlich Wochen Ende. Sido schafft es auf dem Skit, aufgrund der Einnahme von Drogen, nicht seinen Text einzurappen, bis er schließlich aus dem Aufnahmestudio geworfen wird, um „runterzukommen“.

Endlich Wochenende

Der umstrittenste Song und einziger Grund für die Indizierung vonMaske. Sido beschreibt ein Wochenende in seinem Leben, an dem er sich zusammen mit seinen „Homies“ Egon & Manfred von den verschiedensten Drogen berauschen lässt und daraufhin in Prügeleien und Ähnliches gerät. Der Titel von SidosBiografie „Ich will mein Lied zurück“ spielt auf die Indizierung an.

3 Leben

Features:Tony D & Mesut. Sido rappt, was sich wie ein roter Faden durch das Album zieht, über seineghettoähnliche Vergangenheit. Mesut und das heutige Aggro-Mitglied Tony D zeigen ihre Sicht der Dinge auf und bringen individuelle Probleme wie das Verhalten in der Gruppe mit ein.

Knast

Der Track beginnt mit einem Telefonat zwischen Sido und dem InhaftiertenMOK, der Mitglied derSekte ist. Sido rappt über die Gefahren ins Gefängnis zu kommen und empfiehlt, vor einer Schlägerei die Konsequenzen zu bedenken.

Taxi

Feature:Olli Banjo. Der Track handelt davon, dass Sido eine Bank ausraubt und mit Hilfe eines Fluchttaxis, dass von Olli Banjo geführt wird, entkommt. Unterwegs wird von der Verfolgungsjagd mit der Polizei im Radio berichtet, und die Rapper berichten aus ihrem Leben.Taxi ist laut einen Fernsehinterview mit Sido der einzige Song des Albums, der nicht von Sidos Leben handelt, sondern eine fiktive Geschichte erzählt.

Fuffies im Club
Hauptartikel:Fuffies im Club

Die zweite Singleauskoppelung vonMaske. Der Rapper prahlt damit, dass er „dicke Scheine“ durch Clubs wirft und dass dies Frauen anziehend finden. Der Beat ist an dieMission: Impossible-Melodie angelegt. Das Video wurde in einer BerlinerDiskothek namesRush Hour gedreht. Im Video zu sehen sind neben Sido auch die RapperFler undHarris. Harris ist auch in dem Remix zu hören, der im Clip angespielt wird. Das Video endet mit einer Verhaftung von Sido und Harris. Das Lied stand Pate für verschiedeneDisstracks, unter anderem vonBushido und anderen Liedern, die darauf anspielten, wie zum BeispielFrauenarztHunnies im Club.

Was hat er?

Feature: Olli Banjo. Olli Banjo trägt dieHookline zu diesem Song bei. Sido berichtet über die Problematik, dass Groupies, mit denen erGeschlechtsverkehr hat, sich nicht von ihm trennen können. Er ist aber nur an demOne-Night-Stand interessiert und rät den Frauen, sich anderweitig zu orientieren.

Glas hoch

Feature: Harris. In „Glas hoch“ treten Sido und Harris erstmals alsDeine Lieblings Rapper auf. Wie im Track erwähnt, wurde der Beat von den Beathoavenz produziert. Es handelt sich um einen Partysong, der inhaltlich von Performances auf der Bühne und der anschließenden Party handelt.

Die Sekte

Features:B-Tight,Tony D, Mesut,MOK, Fuhrmann und Bendt. MitDie Sekte stellt Sido seine Crew, die teilweise bei Aggro Berlin, ansonsten bei Sidos und B-Tights LabelSektenmuzik unter Vertrag stehen, vor. Jedes Mitglied hat ein bis zwei kurze Strophen.

Ghettoloch

Dieser Track befasst sich mit Sidos Vergangenheit imMärkischen Viertel, seiner Situation zur Zeit der Veröffentlichung des Albums und seiner Zukunft, von der sich Sido noch mehr Erfolg verhofft.

Sido aus’m Block

Ein kurzes Lied, dessen Beat von Bläsern gespielt wird und auf den SongJenny from the Block vonJennifer Lopez anspielt. Inhaltlich sagt Sido, dass er trotz seines Erfolgs, der Junge aus dem Berliner Stadtteil MV bleibt.Sido aus’m Block wurde bereits im Videoclip zur SingleMein Block angespielt.

  • Cover der Single Mein Block
    Cover der SingleMein Block
  • Cover der Single Fuffies im Club
    Cover der SingleFuffies im Club
  • Cover der Single Mama ist stolz
    Cover der SingleMama ist stolz

Gastbeiträge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Rapper Olli Banjo im Jahr 2006

AufMaske werden einige Gastrapper vorgestellt. Auf dem StückFür die Sekte sind die Anfang 2004 zur Hip-Hop-Crew „Die Sekte“ gehörenden Rapper vertreten. Diese sindB-Tight undTony D, welche heute beide einen Vertrag beiAggro Berlin haben, sowie Mesut, Fuhrmann und Bendt. Tony D und Mesut sind außerdem auf dem Lied3 Leben zu hören.

Ein weiterer Gastmusiker ist RapperHarris, der durch seine Zusammenarbeit mitDean Dawson unter dem Crew-NamenSpezializtz bekannt wurde. Er tritt zusammen mit Sido aufMaske erstmals unter dem GruppennamenDeine Lieblings Rapper auf. Im Jahr 2005 folgte das gemeinsame AlbumDein Lieblings Album der beiden Hip-Hop-Musiker.

Auf dem StückKnast ist der Berliner RapperMOK, der zur Zeit der Veröffentlichung vonMaske eine Haftstrafe verbüßte, durch ein Telefongespräch mit Sido vertreten.

Des Weiteren ist der beiHeadrush Records unter Vertrag stehende MusikerOlli Banjo zu nennen. Dieser hat mit Sido die MusikstückeTaxi undWas hat er? aufgenommen. Im Gegenzug ist Sido auch auf dem im Jahr 2004 veröffentlichten MixtapeSparring von Banjo vertreten.

Produktion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

An der Entstehung vonMaske waren fünf verschiedene Hip-Hop-Produzenten beteiligt. Als Hauptproduzent tritt Roe Beardie, welcher einer der Gründer des LabelsHeadrush Records ist, auf. Dieser hat die Produktion der LiederEndlich Wochen Ende,Ghettoloch,Mein Block,Steig Ein,Taxi,Fuffies im Club undWas hat er? übernommen. Das Produzenten-DuoBeathoavenz übernahm die musikalische Gestaltung der beiden Stücke3 Leben undGlas Hoch. Außerdem produzierten sie den Remix zuMein Block undBerlin, Berlin, welche auf der Single zum TrackMein Block erschienen. Des Weiteren produzierte Sido selbst, unter dem Pseudonym sido Gold, die LiederInterview,Aus’m Weg,Maske,Mama Ist Stolz undKnast. Außerdem produzierte er den Remix desArschficksongs, welcher lediglich auf der zensierten X-Version zu finden ist. Ein weiterer Beat stammt von Bommer. Dieser übernahm die Produktion für das letzte StückSido Aus’m Block. Außerdem produzierteB-Tight, unter seinem Pseudonym Beatight, das LiedDie Sekte. Der nur auf der X-Version enthaltene TrackG mein Weg wurde vonPaul NZA produziert.

Cover

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DasCover wurde vonSpecter designt. Es zeigt die als Mischung aus einemTotenkopf und einemShure-Mikrofon designte Maske des Rappers. Diese ist auf Rosen gebettet um nach Angabe von Sido weibliche Fans anzusprechen.

Indizierung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Sido Maske X Cover

DieBundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien unterzog das Album einer Prüfung und beschloss, es auf denIndex zu setzen. Ausschlaggebend war der TrackEndlich Wochen Ende, auf dem – laut Bundesprüfstelle – die Einnahme von Drogen glorifiziert wird. Das Label zog gegen die Prüfstelle vor Gericht und behauptete, der Text, in dem der Künstler auf die Gefahren bei der Einnahme von Drogen hinweisen wolle, wäre eine kritische Auseinandersetzung mit dem Drogenkonsum. DasVerwaltungsgericht Köln bestätigte in seinem Urteil vom 17. Februar 2006 die Auslegung der Bundesprüfstelle. Das Verwaltungsgericht attestierte Sido in der Urteilsbegründung, ein Image als Drogenkonsument zu pflegen. Das Thema Drogen würde in dem beanstandeten Lied bewusst verherrlicht und verharmlost werden.[2]

Als Reaktion erschien im November 2005Maske X, das alle Songs des Vorgängers enthielt, mit der Ausnahme, dassEndlich Wochenende fehlte und durch denArschficksong (Relax Mix) undG mein Weg ersetzt wurde.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Angelika Baier:„Ich muss meinen Namen in den Himmel schreiben“. Narration und Selbstkonstitution im deutschsprachigen Rap. Tübingen 2012.

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Charts DECharts ATCharts CH
  2. Verwaltungsgericht Köln, Urteil vom 17. Februar 2006, Az.: 27 K 6557/05.
Studioalben
Gemeinschaftsalben
Livealben
Kompilationen
Soundtracks
Labelsampler
Videoalben
Singles
Singles
Lieder
Featurings
  • Hände hoch
  • Sureshot
  • Kettenreaktion
  • Wir reißen den Club ab
  • Das System (die Kleinen Dinge)
  • Ne Leiche
  • Kein Morgen
  • Ick liebe Dir
  • Du willst mir an die Wäsche (Live in Berlin)
  • Die Nacht von Freitag auf Montag
  • Liebs oder lass es
  • Aschenflug
  • Au revoir
  • Gheddo Reloaded
  • Best Day
  • Wie ein Mann (Prachtkerle Remix)
  • Triumph
  • Bullen, Schweine
  • Blau
  • Yallah Habibi
  • Limewire
  • Strand
  • Alles so gewollt
  • Meine 3 Minuten
  • Fake
  • Dynamit
  • Lost
  • Triqueta
  • Alien
  • Baboss
  • Dicka was
  • Superpapa
  • Keine Angst (Horrorcamp Song)
  • Schöner Tag
  • Woher
  • Hol die Nadel raus (Remix)
  • Heiligenschein
  • Eines Tages
  • Leere Hände
  • Weggefährten
  • Pink Panther 2
  • Angelcamp
  • Happy End
  • Allein
  • T-Shirt & Jeans 2.0
  • Follow
  • Made Man
  • Ich liebe dich
  • Dieses eine Mal
  • Doktor
  • Schwarz
  • Regen auf der Fahrbahn
  • Jacky
  • Rap Genius
  • Mama hat gesagt
  • Leben leben
  • Lovebomb
  • Pa aufs Maul
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maske_(Album)&oldid=253588122
Kategorien: