| Marty Riessen | |||||||||||||
| Nation: | Vereinigte Staaten | ||||||||||||
| Geburtstag: | 4. Dezember 1941 | ||||||||||||
| Größe: | 185 cm | ||||||||||||
| Gewicht: | 79 kg | ||||||||||||
| Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
| Preisgeld: | 465 US-Dollar | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 384:241 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 6 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 11 (4. September 1974) | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 520:176 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 52 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 3 (3. März 1980) | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks) | |||||||||||||
Marty Riessen (*4. Dezember1941 inHinsdale,Illinois) ist ein ehemaligerUS-amerikanischerTennisspieler, der als Amateur und Profi aktiv war.
Seine Karriere begann Riessen als Amateur und konnte als solcher zahlreiche Turniere gewinnen, wie etwa inCincinnati. Mit Beginn derOpen Era wurde Riessen Profi.
Riessen war vor allem im Doppel aktiv, wo er insgesamt 52 Titel erringen konnte. Die meisten Titel gewann er dabei an der Seite des NiederländersTom Okker, aber auch mit seinem LandsmannSherwood Stewart bildete er ein erfolgreiches Gespann. Mit Okker zog Riessen insgesamt viermal in einGrand-Slam-Finale ein, sie konnten jedoch lediglich bei denUS Open 1976 die Partie gewinnen. Dies war sein zweiter Grand-Slam-Titel, nachdem er bereits 1971 bei denFrench Open gemeinsam mitArthur Ashe das Turnier gewonnen hatte. Mit Stewart stand er außerdem noch 1978 bei den US Open im Finale, sie unterlagen jedochBob Maud undKen Rosewall. Seine beste Platzierung in der Weltrangliste erreichte er mit Rang drei am 3. März 1980. Auch im Einzel konnte Riessen einige Erfolge feiern: Außer bei den French Open erreichte er bei allen Grand Slams das Viertelfinale. Im Laufe seiner Karriere konnte er insgesamt sechs Turniere für sich entscheiden. Am 4. September 1974 war er auf Rang elf der Weltrangliste im Einzel notiert, seine beste Platzierung.
Im gemischten Doppel zog Riessen neunmal in ein Finale ein, davon achtmal mitMargaret Smith Court. Das Duo gewann sechs der acht gemeinsamen Finals, darunter jedes Grand-Slam-Turnier. Damit komplettierten sie sogar als Team ihren Karriere-Grand-Slam im Mixed. MitWendy Turnbull gewann Riessen seinen siebten Mixed-Titel bei denUS Open 1980.
Zwischen 1963 und 1981 bestritt Riessen acht Begegnungen für dieUS-amerikanische Davis-Cup-Mannschaft. Er gewann dabei drei von vier Einzel- und vier von sechs Doppelpartien. Sowohl in seinerersten Saison als auch bei seinerletzten Saison gewann Riessen mit der Mannschaft denDavis Cup, auch wenn er nicht in den Finals eingesetzt wurde.
|
|
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 8. Januar 1968 | Sudafrika 1961 | Hartplatz | Niederlande | 7:5, 6:3 |
| 2. | 11. März 1968 | Venezuela | Hartplatz | Vereinigte Staaten | 6:1, 8:6, 6:1 |
| 3. | 18. März 1968 | Curaçao | Hartplatz | Niederlande | 7:5, 3:6, 9:11, 6:2, 6:2 |
| 4. | 29. April 1968 | Italien | Sand | Rumänien 1965 | 3:6, 3:6, 6:3, 6:4, 6:2 |
| 5. | 12. August 1968 | Vereinigte Staaten | Rasen | Sudafrika 1961 | 21:10, 9:21, 21:19 |
| 6. | 30. Dezember 1968 | Vereinigte Staaten | Rasen | Australien | 6:3, 6:4, 2:6, 2:6, 6:1 |
| 7. | 4. März 1970 | Vereinigtes Konigreich | Teppich (i) | Australien | 6:4, 6:2 |
| 8. | 15. Oktober 1970 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Australien | 6:1, 6:4 |
| 9. | 10. Mai 1971 | Iran | Sand | Australien | 6:7, 6:1, 6:3, 7:6 |
| 10. | 9. April 1972 | Kanada | Teppich (i) | Australien | 7:5, 6:2, 7:5 |
| 11. | 29. Januar 1973 | Italien | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | 7:64, 6:0, 7:63 |
| 12. | 29. Juli 1974 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | 7:6, 7:6 |
| 13. | 20. Januar 1975 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | 7:61, 5:7, 6:2, 6:70, 6:3 |
| 14. | 30. Juli 1979 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | 6:4, 5:7, 6:2 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 4. März 1968 | Kolumbien | Sand | Niederlande | 6:8, 3:6, 3:6 |
| 2. | 1. April 1968 | Sudafrika 1961 | Hartplatz | Niederlande | 10:12, 1:6, 4:6 |
| 3. | 15. April 1968 | Italien | Sand | Rumänien 1965 | 6:8, 0:6, 6:1, 4:6 |
| 4. | 22. Juli 1968 | Vereinigte Staaten | Rasen | Vereinigte Staaten | 2:6, 3:6, 3:6 |
| 5. | 1. August 1968 | Frankreich | Hartplatz | Australien | 5:7, 2:6 |
| 6. | 3. März 1969 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Australien | 4:6, 8:10 |
| 7. | 18. Juli 1969 | Vereinigte Staaten | Sand | Niederlande | 3:6, 4:6 |
| 8. | 9. November 1970 | Frankreich | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | 6:7, 4:6, 3:6 |
| 9. | 12. Juli 1971 | Vereinigte Staaten | Sand | Australien | 2:6, 5:7, 1:6 |
| 10. | 12. Juli 1971 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Australien | 6:2, 4:6, 6:3, 5:7, 3:6 |
| 11. | 24. April 1972 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Australien | 6:4, 3:6, 4:6 |
| 12. | 17. Juli 1972 | Vereinigte Staaten | Sand | Australien | 6:3, 6:7, 4:6 |
| 13. | 15. Oktober 1972 | Kanada | Teppich (i) | Australien | 7:6, 6:7, 6:7, 5:7 |
| 14. | 11. Februar 1973 | Danemark | Teppich (i) | Vereinigtes Konigreich | 2:6, 3:6, 6:7 |
| 15. | 1. Oktober 1973 | Kanada | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | 1:6, 4:6, 7:6, 0:6 |
| 16. | 13. Mai 1974 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Australien | 2:6, 2:6 |
| 17. | 15. Juli 1974 | Vereinigte Staaten | Teppich | Vereinigte Staaten | 6:3, 1:6, 4:6 |
| 18. | 21. März 1977 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | 3:6, 2:6 |
| 19. | 15. Januar 1979 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | 5:7, 4:6 |
| 20. | 26. März 1979 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | 3:6, 4:6 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Doppelpartner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 19. Mai 1968 | Italien | Sand | Niederlande | Australien Griechenland | 6:3, 6:4, 6:2 |
| 2. | 11. August 1968 | Deutschland Bundesrepublik | Sand | Niederlande | Australien Australien | 6:4, 6:4, 7:5 |
| 3. | 9. Februar 1969 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Niederlande | Australien Australien | 8:6, 6:4 |
| 4. | 28. Juli 1969 | Schweiz | Sand | Niederlande | Australien Australien | 6:1, 6:4 |
| 5. | 11. August 1969 | Deutschland Bundesrepublik | Sand | Niederlande | Frankreich Deutschland Bundesrepublik | 6:1, 6:2, 6:4 |
| 6. | 19. April 1970 | Monaco | Sand | Vereinigtes Konigreich | Frankreich Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik | 6:3, 6:4, 6:2 |
| 7. | 20. Juni 1970 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:4, 6:4 |
| 8. | 16. August 1970 | Kanada | Sand | Australien | Sudafrika 1961 Australien | 6:3, 6:2 |
| 9. | 27. September 1970 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7:6, 6:2 |
| 10. | 28. März 1971 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Niederlande | Australien Australien | 7:6, 4:6, 7:6 |
| 11. | 2. Mai 1971 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7:6, 4:6, 7:6 |
| 12. | 6. Juni 1971 | Frankreich | Sand | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 4:6, 6:3, 6:4, 11:9 |
| 13. | 19. Juni 1971 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 8:6, 4:6, 10:8 |
| 14. | 18. Juli 1971 | Vereinigte Staaten | Sand | Niederlande | Australien Australien | 7:6, 6:2 |
| 15. | 15. August 1971 | Kanada | Sand | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:3, 3:6, 6:1 |
| 16. | 17. Oktober 1971 | Deutschland Bundesrepublik | Teppich (i) | Niederlande | Australien Australien | 6:7, 3:6, 7:6, 6:3, 6:4 |
| 17. | 6. Februar 1972 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Niederlande | Australien Australien | 7:6, 7:6 |
| 18. | 3. März 1972 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Niederlande | Australien Australien | 7:5, 6:4 |
| 19. | 19. März 1972 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Niederlande | Australien Australien | 6:2, 6:3 |
| 20. | 23. April 1972 | Vereinigte Staaten | Sand | Niederlande | Australien Australien | 6:4, 4:6, 7:6 |
| 21. | 23. Juli 1972 | Vereinigte Staaten | Sand | Niederlande | Australien Australien | 3:6, 6:3, 6:2 |
| 22. | 20. August 1972 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Niederlande | Australien Australien | 6:2, 6:2 |
| 23. | 20. August 1972 | Kanada | Teppich (i) | Niederlande | Sudafrika 1961 Australien | 6:1, 4:6, 7:6 |
| 24. | 1. Oktober 1972 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Niederlande | Agypten Neuseeland | 7:6, 6:4 |
| 25. | 5. November 1972 | Schweden | Teppich (i) | Niederlande | Agypten Neuseeland | 6:2, 7:6 |
| 26. | 12. November 1972 | Schweden | Hartplatz (i) | Niederlande | Australien Australien | 7:5, 7:6 |
| 27. | 27. Januar 1973 | Vereinigtes Konigreich | Teppich (i) | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:3, 6:3 |
| 28. | 4. Februar 1973 | Italien | Teppich (i) | Niederlande | Australien Australien | 6:3, 6:3 |
| 29. | 25. März 1973 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 4:6, 7:5, 6:2 |
| 30. | 8. April 1973 | Vereinigte Staaten | Sand | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7:5, 7:5 |
| 31. | 22. April 1973 | Vereinigte Staaten | Sand | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7:6, 3:6, 6:3 |
| 32. | 23. Juni 1973 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Niederlande | Australien Sudafrika 1961 | 6:4, 7:5 |
| 33. | 21. Juli 1974 | Vereinigte Staaten | Teppich | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Mexiko | 4:6, 6:3, 7:5 |
| 34. | 21. Juli 1974 | Vereinigte Staaten | Sand | Vereinigte Staaten | Chile Chile | 7:5, 6:1 |
| 35. | 10. November 1974 | Schweden | Hartplatz (i) | Niederlande | Sudafrika 1961 Sudafrika 1961 | 2:6, 6:3, 6:4 |
| 36. | 15. März 1976 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7:6, 7:6 |
| 37. | 5. April 1976 | Sudafrika 1961 | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Sudafrika 1928 Niederlande | 6:2, 7:5 |
| 38. | 29. August 1976 | Vereinigte Staaten | Sand | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Rumänien 1965 | 7:5, 4:6, 6:2 |
| 39. | 12. September 1976 | Vereinigte Staaten | Sand | Niederlande | Australien Australien | 6:4, 6:4 |
| 40. | 31. Oktober 1976 | Frankreich | Hartplatz (i) | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:2, 6:2 |
| 41. | 18. September 1977 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 3:6, 6:3, 6:3, 4:6, 6:1 |
| 42. | 26. September 1977 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:4, 1:6, 6:4 |
| 43. | 15. Januar 1979 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Indien Sudafrika 1961 | 7:6, 6:4 |
| 44. | 23. April 1979 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Italien Mexiko | 4:6, 6:4, 7:6 |
| 45. | 14. Juli 1979 | Vereinigte Staaten | Sand | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Mexiko | 2:6, 6:3, 6:4 |
| 46. | 23. Juli 1979 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Indien Mexiko | 6:2, 1:6, 6:1 |
| 47. | 30. August 1979 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:4, 6:4 |
| 48. | 16. September 1979 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Australien Vereinigte Staaten | 6:3, 2:2, aufg. |
| 49. | 17. September 1979 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Polen Sudafrika 1961 | 6:4, 6:4 |
| 50. | 30. Oktober 1979 | Japan | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:4, 7:6 |
| 51. | 20. Januar 1980 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Sudafrika | 2:6, 6:3, 6:4 |
| 52. | 26. Januar 1981 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Mexiko | 6:2, 6:2 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Doppelpartner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 21. April 1969 | Italien | Rasen | Niederlande | Australien Australien | 4:6, 6:1 aufgg. |
| 2. | 5. Juli 1969 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Niederlande | Australien Australien | 5:7, 9:11, 3:6 |
| 3. | 19. Juli 1970 | Schweiz | Sand | Niederlande | Sudafrika 1961 Vereinigtes Konigreich | 2:6, 3:6, 2:6 |
| 4. | 14. Januar 1971 | Australien | Rasen | Niederlande | Australien Australien | 2:6, 6:7 |
| 5. | 1. August 1971 | Kanada | Teppich (i) | Niederlande | Australien Australien | 6:7, 2:6 |
| 6. | 8. August 1971 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Niederlande | Australien Australien | 4:6, 4:6 |
| 7. | 25. Februar 1973 | Deutschland Bundesrepublik | Teppich (i) | Niederlande | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich | 6:7, 3:6 |
| 8. | 29. April 1973 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:3, 3:6, 6:7 |
| 9. | 6. Mai 1973 | Kanada | Teppich (i) | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 2:6, 6:71, 0:6 |
| 10. | 7. Oktober 1973 | Kanada | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Australien Sudafrika 1961 | 2:6, 6:7 |
| 11. | 17. Februar 1974 | Kanada | Teppich (i) | Niederlande | Mexiko Australien | 3:6, 6:2, 4:6 |
| 12. | 3. März 1974 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Niederlande | Australien Australien | 6:4, 4:6, 5:7 |
| 13. | 17. März 1974 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Niederlande | Sudafrika 1961 Sudafrika 1961 | 6:7, 3:6 |
| 14. | 25. August 1974 | Vereinigte Staaten | Sand | Deutschland Bundesrepublik | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:3, 4:6, 3:6 |
| 15. | 26. November 1974 | Sudafrika 1961 | Hartplatz | Niederlande | Sudafrika 1961 Sudafrika 1961 | 6:7, 4:6, 3:6 |
| 16. | 21. Juni 1975 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 2:6, 3:6 |
| 17. | 7. September 1975 | Vereinigte Staaten | Sand | Niederlande | Vereinigte Staaten Rumänien 1965 | 4:6, 6:7 |
| 18. | 21. September 1975 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Sudafrika 1961 | Indien Indien | 6:7, 6:4, 4:6 |
| 19. | 8. März 1976 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Indien Indien | 3:6, 4:6 |
| 20. | 14. November 1976 | Schweden | Hartplatz (i) | Niederlande | Sudafrika 1961 Sudafrika 1961 | 4:6, 6:4, 4:6 |
| 21. | 21. Februar 1977 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Sudafrika 1961 Sudafrika 1961 | 6:7, 6:7 |
| 22. | 7. November 1977 | Hongkong 1959 | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Australien Australien | 6:7, 3:6 |
| 23. | 6. Februar 1978 | Vereinigte Staaten | Teppich | Tschechoslowakei | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 3:6, 3:6 |
| 24. | 28. August 1978 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:1, 5:7, 3:6 |
| 25. | 11. September 1978 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Polen Niederlande | 6:7, 6:3, 6:4, 6:7, 3:6 |
| 26. | 11. Juni 1979 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 4:6, 4:6 |
| 27. | 18. Juni 1979 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 3:6, 7:6, 6:8 |
| 28. | 7. April 1980 | Vereinigte Staaten | Sand | Vereinigte Staaten | Australien Australien | 4:6, 4:6 |
| 29. | 27. Oktober 1980 | Japan | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 3:6, 6:3, 6:72 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Doppelpartnerin | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 27. Januar 1969 | Australien | Rasen | Australien | Australien Vereinigtes Konigreich | geteilter Sieg |
| 2. | 8. Juni 1969 | Frankreich | Rasen | Australien | Frankreich Frankreich | 6:3, 6:2 |
| 3. | 7. September 1969 | Vereinigte Staaten | Rasen | Australien | Vereinigte Staaten Frankreich | 7:5, 6:3 |
| 4. | 13. September 1970 | Vereinigte Staaten | Rasen | Australien | Sudafrika 1961 Australien | 6:4, 6:4 |
| 5. | 10. September 1972 | Vereinigte Staaten | Rasen | Australien | Rumänien 1965 Vereinigte Staaten | 6:3, 7:5 |
| 6. | 5. Juli 1975 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Australien | Australien Niederlande | 6:4, 7:5 |
| 7. | 7. September 1980 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Australien | Sudafrika 1961 Niederlande | 7:6, 6:2 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Doppelpartnerin | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 3. Juli 1971 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Australien | Australien Vereinigte Staaten | 6:3, 2:6, 13:15 |
| 2. | 9. September 1969 | Vereinigte Staaten | Rasen | Australien | Australien Vereinigte Staaten | 3:6, 6:3, 6:7 |
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Riessen, Marty |
| KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Tennisspieler |
| GEBURTSDATUM | 4. Dezember 1941 |
| GEBURTSORT | Hinsdale,Illinois,Vereinigte Staaten |