Martin Petkov | ||
![]() Martin Petkov (2008) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 3. November1988 | |
Geburtsort | Skopje, SFR Jugoslawien | |
Sterbedatum | 15. April2025 (36 Jahre) | |
Größe | 172 cm | |
Position | Zentrales Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1997–2005 | DSV Leoben | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2005–2008 | DSV Leoben II | 800(1) |
2006–2009 | DSV Leoben | 130(0) |
2009 | SC-ESV Parndorf 1919 | 90(0) |
2010 | DSV Leoben | 110(1) |
2010 | DSV Leoben II | 10(1) |
2010 | SV Horn | 80(0) |
2010 | SV Horn II | 20(0) |
2011 | SC Mürzhofen/Allerheiligen | 130(5) |
2011–2022 | DSV Leoben | 194 (48) |
2011–2023 | DSV Leoben II | 15 (34) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
2022–2025 | DSV Leoben II (Co-Trainer) | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Martin Petkov (*3. November1988 inSkopje,SR Mazedonien,SFR Jugoslawien; †15. April2025[1]) war einösterreichischerFußballspieler. In der Saison 2008/09 kam derMittelfeldspieler für denDSV Leoben zu 13 Zweitligaeinsätzen.
Martin Petkov war ein „Eigenbauspieler“ des DSV Leoben, wo er im Alter von acht Jahren seine fußballerische Laufbahn begann. Im Alter von 16 Jahren konnte er sich in der Saison 2005/06 einen Stammplatz in der Amateurmannschaft sichern, die in dersteirischen Oberliga Nord (fünfte Leistungsstufe) spielte, wo er sich zu einem Leistungsträger entwickelte. In der Saison 2006/07 wurde er in den Kader der Profimannschaft aufgenommen, durfte aber vorerst nur in Testspielen der Profis auflaufen. Am 13. März 2009 feierte Petkov, nachdem er zuvor bereits 13-mal als Wechselspieler aufgeboten wurde, beim 1:1-Unentschieden gegen denFC Gratkorn sein Debüt in der Meisterschaft der Ersten Liga. Bis Saisonende kam er für Leoben zu 13 Zweitligaeinsätzen, der DSV war jedoch insolvent und musste sich daher nach Ende der Spielzeit aus dem Profifußball verabschieden.
ZurSaison 2009/10 wechselte er daraufhin zumSC-ESV Parndorf 1919 in die drittklassigeRegionalliga Ost. Bereits im Jänner 2010 kehrte er jedoch zum DSV Leoben in die Regionalliga Mitte zurück. Zur Saison 2010/11 wechselte er ein zweites Mal in die Ostliga, diesmal zumSV Horn. Nach acht Einsätzen für die Niederösterreicher kehrte Petkov im Jänner 2011 in seine steirische Heimat zurück und schloss sich dem fünftklassigenSC Mürzhofen/Allerheiligen an. Zur Saison 2011/12 wechselte er abermals nach Leoben. Mit dem DSV stieg er 2013 aus der Regionalliga ab. Nach neun Jahren in derLandesliga schaffte er mit Leoben 2022 den Wiederaufstieg. Daraufhin verließ er die erste Mannschaft und schloss sich der Zweitmannschaft der Leobner in der untersten Spielklasse an, wo er nicht nur als Spieler, sondern auch als Co-Trainer tätig war. Für Leoben II machte er in zehn Saisonspielen in der1. Klasse 33 Tore und trug maßgeblich zum Aufstieg der Jung-Leobner in dieGebietsliga bei. Mit seinen 33 Toren, die er allesamt bis zur Winterpause erzielte, war er zu jenem Zeitpunkt der erfolgreichste Torschütze in Österreichs Fußball.[2] In der Winterpause 2023/24 beendete er dann seine Karriere als Spieler, blieb aber Co-Trainer bis März 2025.
Am 16. April 2025 gab der DSV Leoben den Tod des 36-jährigen Martin Petkov bekannt. Petkov erlag einemKrebsleiden.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Petkov, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 3. November 1988 |
GEBURTSORT | Skopje,SR Mazedonien,SFR Jugoslawien |
STERBEDATUM | 15. April 2025 |