Martignas-sur-Jalle ist einefranzösischeStadt imDépartement Gironde in derRegionNouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde gehört zumKanton Mérignac-2 imArrondissement Bordeaux. Sie liegt im näheren Einzugsgebiet der StadtBordeaux und wird vom FlussJalle durchquert. Während Martignas-sur-Jalle im Jahr 1962 noch über 892 Einwohner verfügte, zählt man aktuell 7959 Einwohner (Stand 1. Januar 2022).
Camp de Souge war seit 1900 ein französischer Militärstützpunkt auf dem Gelände der Gemeinde Martignas-sur-Jalle. Dieser wurde im Juli 1940 von der deutschenWehrmacht übernommen. Unter deren Herrschaft wurden zwischen 1940 und 1944 in dem Camp mindestens 256 Mitglieder des französischen Widerstands hingerichtet.Camp de Souge gilt neben der Festung vonMont Valérien in der Nähe von Paris als der Ort in Frankreich, an dem die zweitmeisten Erschießungen in Frankreich stattfanden. Während die Männer erschossen wurden, blieben auch ihre Frauen und Verwandten nicht von Verfolgungen verschont. Viele wurden deportiert, einige überlebten nicht. Auch daran erinnert heute ein den Frauen der Erschossenen gewidmete Gedenktafel.[1]
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
| Einwohner | 892 | 944 | 1424 | 3726 | 5732 | 5574 | 6633 | 7386 |
| Quellen: Cassini und INSEE |
Martignas-sur-Jalle ist einWeinbauort in der WeinbauregionGraves.
- Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001,ISBN 2-84234-125-2, S. 959–960.
- ↑Association du Souvenir des Fusillés de Souge. Auf Wikimedia-Commons gibt es sehr viele Fotos über dasCamp de Souge, darunter allerdings kein einziges, das auf die Ermordung der Widerstandskämpfer Bezug nimmt.