Marly-la-Ville
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Marly-la-Ville | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich![]() | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Val-d’Oise (95) | |
Arrondissement | Sarcelles | |
Kanton | Goussainville | |
Gemeindeverband | Roissy Pays de France | |
Koordinaten | 49° 5′ N,2° 30′ O49.0808333333332.4994444444444Koordinaten:49° 5′ N,2° 30′ O | |
Höhe | 71–145 m | |
Fläche | 8,62 km² | |
Einwohner | 5.852(1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 679 Einw./km² | |
Postleitzahl | 95670 | |
INSEE-Code | 95371 | |
Website | www.marly-la-ville.fr/ | |
![]() Rathaus von Marly-la-Ville |
Marly-la-Ville ist einefranzösische Gemeinde mit 5852 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) imDépartementVal-d’Oise derRegionÎle-de-France; sie gehört zumArrondissementSarcelles und zumKantonGoussainville. Die Einwohner werdenMarlysien(ne)s genannt.
Geographie
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Marly-la-Ville liegt etwa 30 Kilometer nordnordöstlich vonParis. Umgeben wird Marly-la-Ville von den NachbargemeindenFosses im Norden,Saint-Witz im Osten,Villeron im Südosten,Louvres im Süden,Puiseaux-en-France im Südwesten undBellefontaine im Westen.
Marly-la-Ville liegt an derBahnstrecke Paris–Lille.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
Einwohner | 1466 | 1987 | 2419 | 5078 | 5128 | 5696 | 5567 | 5502 |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Kirche Saint-Étienne, erbaut Ende des 12. Jahrhunderts,Monument historique seit 1933
- Châteaux les Jumeaux, Wassertürme am Ortseingang

- Landgut

- Rathaus
Persönlichkeiten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Thomas-François Dalibard (1709–1799), Naturwissenschaftler, forschte in Marly-la-Ville zur Elektrizität (Blitzableiter)
- Émile Bin (1825–1897), Maler und Politiker
Literatur
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Le Patrimoine des Communes du Val-d’Oise. Flohic Éditions, Paris 1999,ISBN 2-84234-056-6, Band 1, S. 482–484.
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Commons: Marly-la-Ville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
