Markus Meyer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unterMarkus Meyer (Begriffsklärung) aufgeführt.
Markus Meyer (2015)

Markus Meyer (geboren am11. Mai1971 inCloppenburg) ist eindeutscherSchauspieler und Ensemblemitglied desWienerBurgtheaters.

Inhaltsverzeichnis

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Meyer studierte zuerstBiochemie an derUniversität Hannover. Nach dem Abschluss dieses Studiums änderte er plötzlich seinen Berufswunsch und begann eine Schauspielausbildung an derBerliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, die er 2000 erfolgreich beendete. Noch während seines Schauspielstudiums trat er öfters in Berlin an derDeutschen Oper, an derVolksbühne sowie amHans Otto Theater inPotsdam auf, und nach dem Abschluss seiner Schauspielausbildung wurde er sofort ansBerliner Ensemble engagiert, wo er mitClaus Peymann,George Tabori undPhilip Tiedemann zusammenarbeitete. Er spielte Aumerle in ShakespearesRichard II., einen jungen Tempelherren in LessingsNathan der Weise, Mr. Martin in IonescosDer Wahnsinn der Wörter / Die kahle Sängerin und Pawel Wlassow in BrechtsDie Mutter. 2004 holte ihnAndrea Breth für ihre InszenierungDie Katze auf dem heißen Blechdach nach Wien, wo er seit 2005 am Burgtheater fest engagiert ist.

In Wien etablierte er sich schnell mit unterschiedlichen Charakterrollen in modernen wie in klassischen Stücken. Darüber hinaus erhielt er Gelegenheit, Soloprogramme bzw. Ein-Personen-Stücke wieMein Arm oderDorian Gray zu präsentieren. Über die Schauspielerei hinaus ist Meyer auch Turniertänzer in den Sparten Standard und Latein sowie ein versierter Chanson-Sänger. Auch diese Talente konnte er bereits mehrfach in Burgtheater-Produktionen unter Beweis stellen, so z. B. inFranz WittenbrinksSo leben wir und nehmen immer Abschied, in dem er mit Darbietungen vonElvis Presley bisFranz Schubert beeindruckte, oder in Andrea Breths InszenierungZwischenfälle, bei der nicht zuletzt das Tanzsolo von Markus Meyer zu einem Highlight der Aufführung gehörte.

Nach 2006, als er als Maler Schwarz in WedekindsErdgeist/Lulu bei denFestspielen Reichenau unter der Regie vonMaria Happel auftrat, stand Meyer auch im Sommer 2011 als Werschinin inDrei Schwestern, ebenfalls unter der Regie von Maria Happel, in Reichenau auf der Bühne.

Daneben ist Markus Meyer ein versierter Hörspielsprecher, z. B. für denÖsterreichischen Rundfunk oder denHessischen Rundfunk. Neben zahlreichen Einzelproduktionen wirkte er mit bei der HörspielserieOutland oder in dem vonRadio Bremen produzierten Folgen desARD Radio Tatorts, in denen er den Ermittler Dr. Kurt Gröninger, einen Staatsanwalt spricht.[1]

Als Filmschauspieler ist er inJosh Broeckers FilmEin Millionär zum Frühstück und als Max inDanielle Proskars FamilienfilmKaro und der Liebe Gott zu sehen. Im Fernsehen war er in einer Gastrolle bei der FernsehserieDie Cleveren zu sehen.

Im Februar 2021outete er sich im Rahmen der Initiative#actout imSZ-Magazin mit 185 anderenlesbischen,schwulen,bisexuellen,queeren,nicht-binären undtrans* Schauspielern.[2]

Bühnenrollen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Berliner Ensemble

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Burgtheater Wien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Festspiele Reichenau

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Salzburger Festspiele

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Filme

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Serien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Hörspiele und Features (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auszeichnung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 2016:Schauspieler des Jahres, ausgezeichnet von der ORF-Hörspiel-Jury[3]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Markus Meyer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Dr. Kurt Gröninger alias Markus Meyer. (Memento desOriginals vom 20. Juli 2011 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ard.de radiotatort.ard.de, 11. Januar 2010.
  2. Carolin Emcke,Lara Fritzsche:»Ich komme aus einer Welt, die mir nicht von mir erzählt hat«. In:Süddeutsche Zeitung Magazin, 5. Februar 2021, S. 8–21.
  3. ORF-Hörspiel-Jury kürt Markus Meyer zum „Schauspieler des Jahres“.Der Standard, 26. Jänner 2016.
Personendaten
NAMEMeyer, Markus
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Schauspieler
GEBURTSDATUM11. Mai 1971
GEBURTSORTCloppenburg
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Markus_Meyer&oldid=253305457
Kategorien:
Versteckte Kategorie: