| Mark Philippoussis | |||||||||||||
| Mark Philippoussis 2006 bei den Australian Open | |||||||||||||
| Nation: | Australien | ||||||||||||
| Geburtstag: | 7. November 1976 | ||||||||||||
| Größe: | 196 cm | ||||||||||||
| Gewicht: | 103 kg | ||||||||||||
| 1. Profisaison: | 1994 | ||||||||||||
| Rücktritt: | 2006, Rückkehr für ein Match 2010 | ||||||||||||
| Spielhand: | Rechts, einhändige Rückhand | ||||||||||||
| Trainer: | Nick Philippoussis | ||||||||||||
| Preisgeld: | 6.985.202 US-Dollar | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 313:204 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 11 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 8 (19. April 1999) | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 98:72 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 3 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 18 (11. August 1997) | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks) | |||||||||||||
Mark Anthony Philippoussis (*7. November1976 inMelbourne) ist ein ehemaligeraustralischerTennisspielergriechischer Abstammung.
Er wurde 1994 professioneller Tennisspieler und war 1995 mit 19 Jahren der jüngste Spieler in den Top 50. Im Jahr 1998 erreichte er bei denUS Open sein erstesGrand-Slam-Finale, das er gegen seinen LandsmannPatrick Rafter verlor. 1999 wurde er zum ersten Mal unter den Top 10 der Weltrangliste geführt und gewann im Januar gemeinsam mitJelena Dokić denHopman Cup.
2003 erreichte er das Finale inWimbledon, das er gegenRoger Federer verlor. Im gleichen Jahr gewann er mit demaustralischen Team gegenSpanien denDavis Cup. Zwischen 1995 und 2006 absolvierte er 13 Begegnungen für Australien und bestritt dabei 23 Partien im Einzel. Er gewann 13 davon.
Philippoussis hatte auch für kurze Zeit mit 228 km/h den Geschwindigkeitsrekord für Aufschläge inne, bevor er vonGreg Rusedski mit 239 km/h überboten wurde. Nachdem auch dieser zunächst vonAndy Roddick und anschließendIvo Karlović übertroffen wurde, hält derzeitSamuel Groth den Weltrekord für den schnellsten Aufschlag mit 263 km/h.
Im Sommer 2007 nahm Philippoussis an der Show „Age of Love“ des amerikanischen TV-SendersNBC teil.
Im Jahr 2009 gab Philippoussis bekannt, dass er kein Geld mehr habe, und er sein Haus verlassen müsse: „Ich habe seit 2006 keine Turniere mehr gespielt, und Tennis ist eine dieser Sportarten, in denen du nicht bezahlt wirst, wenn du nicht spielst.“
Im Januar 2010 gab Philippoussis sein Comeback im Profi-Tennis. Er startete an einem Challenger-Turnier in Dallas, wo er in der ersten RundeMichael Yani mit 4:6, 4:6 unterlag.[1] Gegenüber US-Medien sagte er zwar, er wolle sich Schritt für Schritt zurück in die ATP-Tour zurückarbeiten, es folgten jedoch keine weiteren Spiele mehr auf Challenger- oder ATP-Ebene.
Für das Turnier inNewport Anfang Juli 2015 erhielt er eine Wildcard, allerdings schied er in der ersten Runde der Qualifikation aus. Auch im Doppel erhielt er mit PartnerRyan Harrison eine Wildcard.
Seit 2012 spielt Philippoussis auf derATP Champions Tour.
|
|
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|
| 01. | 14. Oktober 1996 | Frankreich | Hartplatz | Schweden | 6:1, 5:7, 6:4 |
| 02. | 3. März 1997 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | 6:4, 7:64 |
| 03. | 28. April 1997 | Deutschland | Sand | Spanien | 7:63, 1:6, 6:4 |
| 04. | 9. Juni 1997 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Kroatien | 7:5, 6:3 |
| 05. | 16. Februar 1998 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | 6:3, 6:2 |
| 06. | 14. Februar 1999 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Philippinen | 6:3, 6:2 |
| 07. | 8. März 1999 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Spanien | 5:7, 6:4, 6:4, 4:6, 6:2 |
| 08. | 13. Februar 2000 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Schweden | 7:5, 4:6, 6:3 |
| 09. | 19. Februar 2001 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Italien | 6:3, 6:75, 6:3 |
| 10. | 22. September 2003 | China Volksrepublik | Hartplatz | Tschechien | 6:2, 6:1 |
| 11. | 16. Juli 2006 | Vereinigte Staaten | Rasen | Vereinigte Staaten | 6:3, 7:5 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|
| 01. | 22. Oktober 2006 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | 6:74, 7:64, 6:3 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|
| 01. | 6. März 1995 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | 6:72, 4:6 |
| 02. | 9. Oktober 1995 | Malaysia | Teppich | Chile | 6:76, 2:6 |
| 03. | 16. Oktober 1995 | Japan 1870 | Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten | 3:6, 4:6 |
| 04. | 29. September 1997 | Frankreich | Hartplatz (i) | Deutschland | 5:7, 7:5, 4:6 |
| 05. | 6. Oktober 1997 | Schweiz | Teppich | Vereinigtes Konigreich | 3:6, 6:76, 6:73 |
| 06. | 14. September 1998 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Australien | 3:6, 6:3, 2:6, 0:6 |
| 07. | 9. Oktober 2000 | Hongkong | Hartplatz | Deutschland | 6:74, 6:2, 2:6 |
| 08. | 20. November 2000 | Frankreich | Teppich | Russland | 6:3, 6:77, 4:6, 6:3, 6:78 |
| 09. | 7. Januar 2002 | Australien | Hartplatz | Vereinigtes Konigreich | 4:6, 7:66, 3:6 |
| 10. | 10. März 2003 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Australien | 4:6, 4:6 |
| 11. | 7. Juli 2003 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Schweiz | 6:75, 2:6, 6:73 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 01. | 23. April 1995 | Hongkong 1959 | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Australien Schweden | 6:1, 6:7, 7:6 |
| 02. | 9. Oktober 1995 | Malaysia | Teppich | Vereinigte Staaten | Kanada Vereinigte Staaten | 7:5, 6:4 |
| 03. | 15. Juni 1997 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Australien | Tschechien Australien | 6:2, 4:6, 7:5 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 01. | 11. Dezember 1994 | Australien | Rasen | Australien | Australien Australien | 7:5, 7:6 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 01. | 16. März 1997 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Australien | Kanada Bahamas | 6:7, 6:4, 5:7 |
| 02. | 10. August 1997 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Australien | Australien Australien | 6:7, 6:4, 4:6 |
| 03. | 9. März 2003 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Australien | Vereinigte Staaten Bahamas | 4:6, 7:, 6:75 |
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Philippoussis, Mark |
| ALTERNATIVNAMEN | Philippoussis, Mark Anthony |
| KURZBESCHREIBUNG | australischer Tennisspieler |
| GEBURTSDATUM | 7. November 1976 |
| GEBURTSORT | Melbourne, Australien |