| Mark Knowles | |||||||||||||
| Nation: | Bahamas | ||||||||||||
| Geburtstag: | 4. September 1971 | ||||||||||||
| Größe: | 191 cm | ||||||||||||
| Gewicht: | 88 kg | ||||||||||||
| 1. Profisaison: | 1992 | ||||||||||||
| Rücktritt: | 2012 | ||||||||||||
| Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
| Preisgeld: | 7.058.483 US-Dollar | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 42:77 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 96 (24. Juni 1996) | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 744:381 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 55 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 1 (24. Juni 2002) | ||||||||||||
| Wochen als Nr. 1: | 65 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks) | |||||||||||||
Mark Knowles (*4. September1971 inNassau) ist ein ehemaligerbahamaischerTennisspieler.
Mark Knowles begann seine Profi-Karriere im Jahr 1992. Schon früh konzentrierte er sich auf das Tennis-Doppel und wurde am 24. Juni 2002 erstmals die Nummer 1 der Doppel-Weltrangliste. Mit seinem Doppelpartner, dem KanadierDaniel Nestor, konnte er 2002 dieAustralian Open, 2004 dieUS Open und 2007 dieFrench Open für sich entscheiden. Nach den US Open 2007 beendeten Knowles und Nestor die Zusammenarbeit. Danach spielte er drei Jahre mit dem indischen TennisspielerMahesh Bhupathi, ehe er mitMardy Fish undXavier Malisse jeweils zwei weitere Titel gewinnen konnte. Im Anschluss an dieUS Open 2012 beendete Knowles seine Karriere.[1] Er erreichte 13 Grand-Slam-Finals und gewann 55 Titel im Doppel, wobei er 744 seiner Doppelpartien gewann und nur 379 verlor.
Knowles spielte mehr als 13 Jahren für dasDavis-Cup-Team der Bahamas und nahm zwischen 1992 und 2008 an fünf Olympischen Spielen teil. Er ist mit 29 Partien Rekordspieler seines Landes und ist außerdem der erfolgreichste Spieler mit insgesamt 41 Siegen (davon 23 im Einzel und 18 im Doppel).
|
|
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 2. August 1993 | Kanada | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Kanada Vereinigte Staaten | 6:1, 1:6, 7:6 |
| 2. | 19. September 1994 | Kolumbien | Sand | Kanada | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:4, 7:6 |
| 3. | 17. April 1995 | Japan | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Australien Schweden | 7:5, 6:4 |
| 4. | 21. August 1995 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Kanada | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:3, 7:5 |
| 5. | 8. Januar 1996 | Katar | Hartplatz | Kanada | Niederlande Niederlande | 7:6, 6:3 |
| 6. | 5. Februar 1996 | China Volksrepublik | Teppich | Bahamas | Vereinigte Staaten Australien | 4:6, 6:2, 7:6 |
| 7. | 26. Februar 1996 | Vereinigte Staaten | Hartplatz (i) | Kanada | Australien Australien | 7:6, 1:6, 6:4 |
| 8. | 13. Mai 1996 | Deutschland | Sand | Kanada | Frankreich Schweiz | 6:4, 7:6 |
| 9. | 12. August 1996 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Kanada | Australien Tschechien | 6:2, 7:5 |
| 10. | 17. März 1997 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Kanada | Australien Australien | 7:5, 6:4 |
| 11. | 19. Mai 1997 | Italien | Sand | Kanada | Simbabwe Vereinigte Staaten | 6:3, 4:6, 7:5 |
| 12. | 17. August 1998 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Kanada | Frankreich Frankreich | 6:7, 6:4, 6:4 |
| 13. | 10. Januar 2000 | Katar | Hartplatz | Belarus | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:3, 6:4 |
| 14. | 27. November 2000 | Schweden | Hartplatz (i) | Kanada | Tschechien Tschechien | 6:3, 6:2 |
| 15. | 8. Januar 2001 | Katar | Hartplatz | Kanada | Spanien Russland | 6:3, 6:1 |
| 16. | 5. März 2001 | Vereinigte Staaten | Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:3, 7:64 |
| 17. | 20. August 2001 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Indien Kanada | 7:63, 6:3 |
| 18. | 28. Januar 2002 | Australien | Hartplatz | Kanada | Frankreich Frankreich | 7:64, 6:3 |
| 19. | 4. März 2002 | Vereinigte Arabische Emirate | Hartplatz | Kanada | Australien Australien | 3:6, 6:3, [13:11] |
| 20. | 18. März 2002 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Kanada | Schweiz Belarus | 6:4, 6:4 |
| 21. | 1. April 2002 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Kanada | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 4:6, 7:66, 6:2 |
| 22. | 24. Juni 2002 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 0:6, 7:63, 6:4 |
| 23. | 19. August 2002 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Kanada | Indien Belarus | 4:6, 7:63, 6:4 |
| 24. | 21. Oktober 2002 | Spanien | Hartplatz (i) | Kanada | Indien Vereinigte Staaten | 6:4, 6:3 |
| 25. | 24. Februar 2003 | Vereinigte Staaten | Hartplatz (i) | Kanada | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:2, 7:63 |
| 26. | 3. März 2003 | Mexiko | Sand | Kanada | Spanien Spanien | 6:3, 6:3 |
| 27. | 28. April 2003 | Vereinigte Staaten | Sand | Kanada | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:4, 6:3 |
| 28. | 19. Mai 2003 | Deutschland | Sand | Kanada | Indien Belarus | 6:4, 6:4 |
| 29. | 16. Juni 2003 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Kanada | Indien Belarus | 6:3, 6:4 |
| 30. | 27. Oktober 2003 | Schweiz | Teppich (i) | Kanada | Argentinien Argentinien | 6:4, 6:2 |
| 31. | 1. März 2004 | Frankreich | Hartplatz (i) | Kanada | Tschechien Tschechien | 7:5, 6:3 |
| 32. | 3. Mai 2004 | Spanien | Sand | Kanada | Argentinien Argentinien | 6:3, 6:2 |
| 33. | 9. August 2004 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Kanada | Schweden Australien | 7:65, 6:3 |
| 34. | 13. September 2004 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Kanada | Indien Tschechien | 6:3, 6:3 |
| 35. | 25. Oktober 2004 | Spanien | Hartplatz (i) | Kanada | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:3, 6:4 |
| 36. | 21. März 2005 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Kanada | Australien Australien | 7:66, 7:62 |
| 37. | 25. April 2005 | Vereinigte Staaten | Sand | Kanada | Argentinien Peru | 6:3, 6:4 |
| 38. | 17. Oktober 2005 | Osterreich | Hartplatz (i) | Kanada | Israel Israel | 5:3, 5:42 |
| 39. | 24. Oktober 2005 | Spanien | Hartplatz (i) | Kanada | Indien Serbien und Montenegro | 3:6, 6:3, 6:2 |
| 40. | 6. Februar 2006 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Kanada | Sudafrika Sudafrika | 6:2, 6:3 |
| 41. | 20. März 2006 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Kanada | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:4, 6:4 |
| 42. | 1. Mai 2006 | Spanien | Sand | Kanada | Polen Polen | 6:75, 6:3, [10:5] |
| 43. | 15. Mai 2006 | Italien | Sand | Kanada | Israel Israel | 4:6, 6:4, [10:6] |
| 44. | 30. Oktober 2006 | Schweiz | Teppich (i) | Kanada | Polen Polen | 4:6, 6:4, [10:8] |
| 45. | 11. Juni 2007 | Frankreich | Sand | Kanada | Tschechien Tschechien | 2:6, 6:3, 6:4 |
| 46. | 17. Juni 2007 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Kanada | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7:64, 7:5 |
| 47. | 18. November 2007 | China Volksrepublik | Hartplatz (i) | Kanada | Schweden Osterreich | 6:2, 6:3 |
| 48. | 2. März 2008 | Vereinigte Staaten | Hartplatz (i) | Indien | Thailand Thailand | 7:65, 6:2 |
| 49. | 8. März 2008 | Vereinigte Arabische Emirate | Hartplatz | Indien | Tschechien Tschechien | 7:5, 7:67 |
| 50. | 18. Oktober 2008 | Schweiz | Teppich | Indien | Deutschland Deutschland | 6:3, 6:3 |
| 51. | 16. Februar 2009 | Vereinigte Staaten | Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Slowakei | 7:67, 6:1 |
| 52. | 16. August 2009 | Kanada | Hartplatz | Indien | Belarus Israel | 6:4, 6:3 |
| 53. | 8. August 2010 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Tschechien Tschechien | 4:6, 7:67, [10:7] |
| 54. | 31. Juli 2011 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Belgien | Indien Philippinen | 7:63, 7:610 |
| 55. | 19. Februar 2012 | Vereinigte Staaten | Hartplatz (i) | Belgien | Deutschland Sudafrika | 6:4, 1:6, [10:5] |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 5. Juli 2009 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Deutschland | Indien Simbabwe | 7:5, 6:3 |
Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der ATP Finals, der Olympischen Spiele, des Davis Cups und der Masters-Turniere auf.
Zeichenerklärung:S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale, Halb-, Viertel-, Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1., 2., 3. Haupt- / Finalrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1., 2. 3. Qualifikationsrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase);nicht ausgetragen oder andere Kategorie; PO (Playoff), P2 = Auf-/Abstiegsrunde zur Weltgruppe I/II im Davis Cup; W2 = Teilnahme in der Weltgruppe II
| Turnier | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | Karriere |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Australian Open | — | — | HF | HF | AF | 1 | 1 | VF | 1 | AF | VF | 1 | 1 | AF | HF | AF | — | 1 | — | — | HF |
| French Open | — | AF | — | VF | 2 | — | — | AF | F | AF | AF | AF | 1 | HF | AF | HF | 1 | 1 | — | — | F |
| Wimbledon | 1 | — | 1 | 2 | — | HF | VF | AF | 1 | — | 2 | AF | AF | 2 | 2 | S | AF | AF | 2 | 2 | S |
| US Open | AF | 1 | — | — | 1 | 1 | AF | VF | VF | VF | 1 | AF | 1 | HF | 1 | AF | HF | AF | — | — | HF |
Mark Knowles ist verheiratet und hat drei Kinder, zwei Söhne und eine Tochter.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Knowles, Mark |
| KURZBESCHREIBUNG | bahamaischer Tennisspieler |
| GEBURTSDATUM | 4. September 1971 |
| GEBURTSORT | Nassau,Bahamas |