Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Mark Knowles

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel befasst sich mit dem Tennisspieler. Über den Hockeyspieler informiertMark Knowles (Hockeyspieler).
Mark KnowlesTennisspieler
Mark Knowles
Mark Knowles
Nation:Bahamas Bahamas
Geburtstag:4. September 1971
Größe:191 cm
Gewicht:88 kg
1. Profisaison:1992
Rücktritt:2012
Spielhand:Rechts
Preisgeld:7.058.483 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:42:77
Höchste Platzierung:96 (24. Juni 1996)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open1R (1994, 1997)
French Open2R (1996)
Wimbledon2R (1992, 1994–1996)
US Open2R (1996)
Doppel
Karrierebilanz:744:381
Karrieretitel:55
Höchste Platzierung:1 (24. Juni 2002)
Wochen als Nr. 1:65
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 3
Australian OpenS (2002)
French OpenS (2007)
WimbledonF (2002)
US OpenS (2004)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 1
Australian OpenHF (1996, 1997, 2008)
French OpenF (2002)
WimbledonS (2009)
US OpenHF (2007, 2010)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Mark Knowles (*4. September1971 inNassau) ist ein ehemaligerbahamaischerTennisspieler.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mark Knowles begann seine Profi-Karriere im Jahr 1992. Schon früh konzentrierte er sich auf das Tennis-Doppel und wurde am 24. Juni 2002 erstmals die Nummer 1 der Doppel-Weltrangliste. Mit seinem Doppelpartner, dem KanadierDaniel Nestor, konnte er 2002 dieAustralian Open, 2004 dieUS Open und 2007 dieFrench Open für sich entscheiden. Nach den US Open 2007 beendeten Knowles und Nestor die Zusammenarbeit. Danach spielte er drei Jahre mit dem indischen TennisspielerMahesh Bhupathi, ehe er mitMardy Fish undXavier Malisse jeweils zwei weitere Titel gewinnen konnte. Im Anschluss an dieUS Open 2012 beendete Knowles seine Karriere.[1] Er erreichte 13 Grand-Slam-Finals und gewann 55 Titel im Doppel, wobei er 744 seiner Doppelpartien gewann und nur 379 verlor.

Knowles spielte mehr als 13 Jahren für dasDavis-Cup-Team der Bahamas und nahm zwischen 1992 und 2008 an fünf Olympischen Spielen teil. Er ist mit 29 Partien Rekordspieler seines Landes und ist außerdem der erfolgreichste Spieler mit insgesamt 41 Siegen (davon 23 im Einzel und 18 im Doppel).

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Tabellarische Darstellung der Finalteilnahmen und Challengertitel fehlt.
Hilf der Wikipedia, indem du sierecherchierst undeinfügst.
Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP World Tour Finals (1)
ATP Masters Series
ATP World Tour Masters 1000 (17)
ATP International Series Gold
ATP World Tour 500 (15)
ATP International Series
ATP World Tour 250 (19)
ATP Challenger Tour (11)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (37)
Sand (11)
Rasen (4)
Teppich (4)

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.2. August 1993KanadaMontreal(1)HartplatzVereinigte StaatenVereinigte StaatenJim CourierKanadaGlenn Michibata
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenDavid Pate
6:1, 1:6, 7:6
2.19. September 1994KolumbienBogotáSandKanadaDaniel NestorVereinigte StaatenVereinigte StaatenLuke Jensen
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMurphy Jensen
6:4, 7:6
3.17. April 1995JapanJapanTokioHartplatzVereinigte StaatenVereinigte StaatenJonathan StarkAustralienAustralienJohn Fitzgerald
SchwedenSchwedenAnders Järryd
7:5, 6:4
4.21. August 1995Vereinigte StaatenVereinigte StaatenIndianapolis(1)HartplatzKanada Daniel Nestor2Vereinigte StaatenVereinigte StaatenScott Davis
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenTodd Martin
6:3, 7:5
5.8. Januar 1996KatarDoha(1)HartplatzKanada Daniel Nestor3NiederlandeNiederlandeJacco Eltingh
NiederlandeNiederlandePaul Haarhuis
7:6, 6:3
6.5. Februar 1996China VolksrepublikShanghaiTeppichBahamasRoger SmithVereinigte StaatenVereinigte StaatenJim Grabb
AustralienAustralienMichael Tebbutt
4:6, 6:2, 7:6
7.26. Februar 1996Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMemphis(1)Hartplatz (i)Kanada Daniel Nestor4AustralienAustralienTodd Woodbridge
AustralienAustralienMark Woodforde
7:6, 1:6, 6:4
8.13. Mai 1996DeutschlandDeutschlandHamburg(1)SandKanada Daniel Nestor5FrankreichFrankreichGuy Forget
SchweizJakob Hlasek
6:4, 7:6
9.12. August 1996Vereinigte StaatenVereinigte StaatenCincinnati(1)HartplatzKanada Daniel Nestor6AustralienAustralienSandon Stolle
TschechienCyril Suk
6:2, 7:5
10.17. März 1997Vereinigte StaatenVereinigte StaatenIndian Wells(1)HartplatzKanada Daniel Nestor7AustralienAustralienMark Philippoussis
AustralienAustralienPatrick Rafter
7:5, 6:4
11.19. Mai 1997ItalienItalienRom(1)SandKanada Daniel Nestor8SimbabweByron Black
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenAlex O’Brien
6:3, 4:6, 7:5
12.17. August 1998Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cincinnati(2)HartplatzKanada Daniel Nestor9FrankreichFrankreichOlivier Delaître
FrankreichFrankreichFabrice Santoro
6:7, 6:4, 6:4
13.10. Januar 2000Katar Doha(2)HartplatzBelarusMaks MirnyVereinigte StaatenVereinigte Staaten Alex O’Brien
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenJared Palmer
6:3, 6:4
14.27. November 2000SchwedenSchwedenStockholmHartplatz (i)Kanada Daniel Nestor10TschechienPetr Pála
TschechienPavel Vízner
6:3, 6:2
15.8. Januar 2001Katar Doha(3)HartplatzKanada Daniel Nestor11SpanienSpanienJuan Balcells
RusslandRusslandAndrei Olchowski
6:3, 6:1
16.5. März 2001Vereinigte StaatenVereinigte StaatenSan José(1)Hartplatz (i)Vereinigte StaatenVereinigte StaatenBrian MacPhieVereinigte StaatenVereinigte StaatenJan-Michael Gambill
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenJonathan Stark
6:3, 7:64
17.20. August 2001Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Indianapolis(2)HartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian MacPhieIndienMahesh Bhupathi
KanadaSébastien Lareau
7:63, 6:3
18.28. Januar 2002AustralienAustralien Australian OpenHartplatzKanada Daniel Nestor12FrankreichFrankreichMichaël Llodra
FrankreichFrankreich Fabrice Santoro
7:64, 6:3
19.4. März 2002Vereinigte Arabische EmirateDubai(1)HartplatzKanada Daniel Nestor13AustralienAustralienJoshua Eagle
AustralienAustralien Sandon Stolle
3:6, 6:3, [13:11]
20.18. März 2002Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Indian Wells(2)HartplatzKanada Daniel Nestor14SchweizRoger Federer
Belarus Maks Mirny
6:4, 6:4
21.1. April 2002Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMiamiHartplatzKanada Daniel Nestor15Vereinigte StaatenVereinigte StaatenDonald Johnson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jared Palmer
4:6, 7:66, 6:2
22.24. Juni 2002Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichNottinghamRasenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike BryanVereinigte StaatenVereinigte Staaten Donald Johnson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jared Palmer
0:6, 7:63, 6:4
23.19. August 2002Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Indianapolis(3)HartplatzKanada Daniel Nestor16Indien Mahesh Bhupathi
Belarus Maks Mirny
4:6, 7:63, 6:4
24.21. Oktober 2002SpanienSpanienMadrid(1)Hartplatz (i)Kanada Daniel Nestor17Indien Mahesh Bhupathi
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Maks Mirnyi
6:4, 6:3
25.24. Februar 2003Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Memphis(2)Hartplatz (i)Kanada Daniel Nestor18Vereinigte StaatenVereinigte StaatenBob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMike Bryan
6:2, 7:63
26.3. März 2003MexikoAcapulcoSandKanada Daniel Nestor19SpanienSpanienDavid Ferrer
SpanienSpanienFernando Vicente
6:3, 6:3
27.28. April 2003Vereinigte StaatenVereinigte StaatenHoustonSandKanada Daniel Nestor20Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jan-Michael Gambill
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenGraydon Oliver
6:4, 6:3
28.19. Mai 2003DeutschlandDeutschlandHamburg(2)SandKanada Daniel Nestor21Indien Mahesh Bhupathi
Belarus Maks Mirny
6:4, 6:4
29.16. Juni 2003Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichQueen’s Club(1)RasenKanada Daniel Nestor22Indien Mahesh Bhupathi
Belarus Maks Mirny
6:3, 6:4
30.27. Oktober 2003SchweizBasel(1)Teppich (i)Kanada Daniel Nestor23ArgentinienLucas Arnold Ker
ArgentinienMariano Hood
6:4, 6:2
31.1. März 2004FrankreichFrankreichMarseilleHartplatz (i)Kanada Daniel Nestor24TschechienMartin Damm
TschechienCyril Suk
7:5, 6:3
32.3. Mai 2004SpanienSpanienBarcelona(1)SandKanada Daniel Nestor25Argentinien Mariano Hood
ArgentinienSebastián Prieto
6:3, 6:2
33.9. August 2004Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cincinnati(3)HartplatzKanada Daniel Nestor26SchwedenSchwedenJonas Björkman
AustralienAustralien Todd Woodbridge
7:65, 6:3
34.13. September 2004Vereinigte StaatenVereinigte StaatenUS OpenHartplatzKanada Daniel Nestor27IndienLeander Paes
TschechienDavid Rikl
6:3, 6:3
35.25. Oktober 2004SpanienSpanien Madrid(2)Hartplatz (i)Kanada Daniel Nestor28Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan
6:3, 6:4
36.21. März 2005Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Indian Wells(3)HartplatzKanada Daniel Nestor29AustralienAustralienWayne Arthurs
AustralienAustralienPaul Hanley
7:66, 7:62
37.25. April 2005Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Houston(2)SandKanada Daniel Nestor30ArgentinienMartín García
PeruLuis Horna
6:3, 6:4
38.17. Oktober 2005OsterreichÖsterreichWienHartplatz (i)Kanada Daniel Nestor31IsraelJonathan Erlich
IsraelAndy Ram
5:3, 5:42
39.24. Oktober 2005SpanienSpanien Madrid(3)Hartplatz (i)Kanada Daniel Nestor32Indien Leander Paes
Serbien und MontenegroNenad Zimonjić
3:6, 6:3, 6:2
40.6. Februar 2006Vereinigte StaatenVereinigte StaatenDelray BeachHartplatzKanada Daniel Nestor33SudafrikaChris Haggard
SudafrikaWesley Moodie
6:2, 6:3
41.20. März 2006Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Indian Wells(4)HartplatzKanada Daniel Nestor34Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan
6:4, 6:4
42.1. Mai 2006SpanienSpanien Barcelona(2)SandKanada Daniel Nestor35PolenMariusz Fyrstenberg
PolenMarcin Matkowski
6:75, 6:3, [10:5]
43.15. Mai 2006ItalienItalien Rom(2)SandKanada Daniel Nestor36Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
4:6, 6:4, [10:6]
44.30. Oktober 2006Schweiz Basel(2)Teppich (i)Kanada Daniel Nestor37Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
4:6, 6:4, [10:8]
45.11. Juni 2007FrankreichFrankreichFrench OpenSandKanada Daniel Nestor38TschechienLukáš Dlouhý
Tschechien Pavel Vízner
2:6, 6:3, 6:4
46.17. Juni 2007Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Queen’s Club(2)RasenKanada Daniel Nestor39Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan
7:64, 7:5
47.18. November 2007China VolksrepublikShanghaiHartplatz (i)Kanada Daniel Nestor40SchwedenSchwedenSimon Aspelin
OsterreichÖsterreichJulian Knowle
6:2, 6:3
48.2. März 2008Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Memphis(3)Hartplatz (i)Indien Mahesh BhupathiThailandSanchai Ratiwatana
ThailandSonchat Ratiwatana
7:65, 6:2
49.8. März 2008Vereinigte Arabische Emirate Dubai(2)HartplatzIndien Mahesh BhupathiTschechien Martin Damm
Tschechien Pavel Vízner
7:5, 7:67
50.18. Oktober 2008Schweiz Basel(3)TeppichIndien Mahesh BhupathiDeutschlandDeutschlandChristopher Kas
DeutschlandDeutschlandPhilipp Kohlschreiber
6:3, 6:3
51.16. Februar 2009Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Memphis(4)Hartplatz (i)Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMardy FishVereinigte StaatenVereinigte StaatenTravis Parrott
SlowakeiFilip Polášek
7:67, 6:1
52.16. August 2009Kanada Montréal(2)HartplatzIndien Mahesh BhupathiBelarus Maks Mirny
Israel Andy Ram
6:4, 6:3
53.8. August 2010Vereinigte Staaten Washington, D.C.HartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Mardy FishTschechien Tomáš Berdych
Tschechien Radek Štěpánek
4:6, 7:67, [10:7]
54.31. Juli 2011Vereinigte StaatenVereinigte StaatenLos AngelesHartplatzBelgienXavier MalisseIndienSomdev Devvarman
PhilippinenTreat Conrad Huey
7:63, 7:610
55.19. Februar 2012Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San José(2)Hartplatz (i)Belgien Xavier MalisseDeutschlandDeutschlandFrank Moser
SudafrikaKevin Anderson
6:4, 1:6, [10:5]

Mixed

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.5. Juli 2009Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichWimbledonRasenDeutschlandDeutschlandAnna-Lena GrönefeldIndienLeander Paes
SimbabweCara Black
7:5, 6:3

Abschneiden bei bedeutenden Turnieren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der ATP Finals, der Olympischen Spiele, des Davis Cups und der Masters-Turniere auf.

Turnier2013201220112010200920082007200620052004200320022001200019991998199719961995199419931992Karriere
Australian Open2FHFHF11VFFS2121VFVFF121 × S
French OpenAF12AF1S2HFVFAFFAF12F22AF1 × S
Wimbledon1111VF1VFHFVFHFVFFAFAFHFAFAFAFHF2VF21 × F
US Open1AFAFFAFVFAF1SHFVFVF11F1VFHF11 × S
ATP FinalsHFRRFRRHFHFHFFRRRRRR2 × F
Indian Wells1VFAFVF1SSHFVFSHF1AFAFSAFAF14 × S
Miami111FVF1HFHFVFSHF2HFFHFVFF11 × S
Monte CarloVFVFFAFAFVFHFAFVF1AFVF11 × F
Madrid1AFAFFAFFSSVFS 3 × S
RomAFAFHFAFHFSVFVFVFVF11VF1S11AF2 × S
Hamburg AFAFFVFVFSVFHFAFVFVFAFS12 × S
Kanada11AFSVFVFHFVFHFAFFAFVFAFVFFAFHFS2 × S
Cincinnati1VFHFHFVFVFHFSHFVF11HFSSFAF3 × S
Stockholm 11 × 1R
Essen AF 1 × AF
Stuttgart 11AFVFAF 1 × VF
Shanghai11HF 1 × HF
Paris1FAFAFAFVFFVFHFVFAFHFHFVFVFVFAF2 × F
Olympische Spiele  1 1 VF AF 11 × VF
Davis CupPO

Zeichenerklärung:S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale, Halb-, Viertel-, Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1., 2., 3. Haupt- / Finalrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1., 2. 3. Qualifikationsrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase);nicht ausgetragen oder andere Kategorie; PO (Playoff), P2 = Auf-/Abstiegsrunde zur Weltgruppe I/II im Davis Cup; W2 = Teilnahme in der Weltgruppe II

Mixed

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turnier19941995199619971998199920002001200220032004200520062007200820092010201120122013Karriere
Australian OpenHFHFAF11VF1AFVF11AFHFAF1HF
French OpenAFVF2AFFAFAFAF1HFAFHF11F
Wimbledon112HFVFAF12AFAF22SAFAF22S
US OpenAF111AFVFVFVF1AF1HF1AFHFAFHF

Privates

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mark Knowles ist verheiratet und hat drei Kinder, zwei Söhne und eine Tochter.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Mark Knowles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. "Mark Knowles: One Door Closes, Another Opens", atpworldtour.com. Abgerufen am 9. September 2012.
Weltranglistenerste im Tennis-Herrendoppel

Pieter Aldrich |Marcelo Arévalo |Mahesh Bhupathi |Jonas Björkman |Byron Black |Rohan Bopanna |Mike Bryan |Bob Bryan |Juan Sebastián Cabal |Grant Connell |Matthew Ebden |Stefan Edberg |Jacco Eltingh |Robert Farah |John Fitzgerald |Ken Flach |Peter Fleming |Patrick Galbraith |Lloyd Glasspool |Andrés Gómez |Jim Grabb |Marcel Granollers |Paul Haarhuis |Bob Hewitt |Anders Järryd |Donald Johnson |Kelly Jones |Mark Knowles |Henri Kontinen |Wesley Koolhof |Austin Krajicek |Łukasz Kubot |Rick Leach |Nicolas Mahut |John McEnroe |Frew McMillan |Paul McNamee |Nikola Mektić |Marcelo Melo |Maks Mirny |Jamie Murray |Daniel Nestor |Yannick Noah |Alex O’Brien |Tom Okker |Leander Paes |Jared Palmer |David Pate |Mate Pavić |Jim Pugh |Rajeev Ram |Raúl Ramírez |Richey Reneberg |Joe Salisbury |Emilio Sánchez |Robert Seguso |Neal Skupski |Tomáš Šmíd |Stan Smith |Jonathan Stark |Danie Visser |Todd Woodbridge |Mark Woodforde |Horacio Zeballos |Nenad Zimonjić |Slobodan Živojinović

Personendaten
NAMEKnowles, Mark
KURZBESCHREIBUNGbahamaischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM4. September 1971
GEBURTSORTNassau,Bahamas
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mark_Knowles&oldid=258483050
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp