Mark Borsch | ||
![]() | ||
Persönliches | ||
---|---|---|
Name | Mark Borsch | |
Geburtstag | 16. März1977 | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Grün-Weiß Holt | |
Turniere | ||
Endspiele | ||
Stand: 7. Dezember 2024 |
Mark Borsch (*16. März1977 inMönchengladbach) ist eindeutscherFußball-Schiedsrichterassistent.
Mark Borsch lebt in Mönchengladbach. Er istDFB-Schiedsrichter für Grün-Weiß Holt. 2004 stieg er als Schiedsrichter in dieRegionalliga Nord auf.
Er spezialisierte sich später alsSchiedsrichter-Assistent in der Bundesliga, der er seit 2006 angehört. Seit Januar 2008 steht er auf der FIFA-Liste der Schiedsrichterassistenten. Borsch nahm als Assistent vonFelix Brych an denOlympischen Sommerspielen 2012 inLondon sowie amFIFA-Konföderationen-Pokal 2013 inBrasilien teil.[1][2]
Bekannt wurde Borsch auch durch einen Zusammenstoß mitMarco Reus im Spiel zwischen derTSG 1899 Hoffenheim undBorussia Dortmund im Dezember 2013.[3]
Am 15. Januar 2014 wurde er zusammen mitFelix Brych und als weiterem AssistentenStefan Lupp als eines von 25 Schiedsrichtergespannen für dieWeltmeisterschaft 2014 in Brasilien benannt.[4][5] Er war ebenfalls Brychs Assistent bei denEuropameisterschaften2016 und2021 sowie derWeltmeisterschaft 2018.
Borsch wurde am 30. Mai 2015 imBerliner Olympiastadion im Gespann um Felix Brych im Endspiel desDFB-Pokals 2014/15 zwischenBorussia Dortmund und demVfL Wolfsburg eingesetzt.[6]
Borsch kam im Endspiel derChampions League zwischenJuventus Turin undReal Madrid (1:4) am 3. Juni 2017 inCardiff zum Einsatz.[7]
Am 13. Mai 2021 assistierte er erneut im Finale desDFB-Pokals Hauptschiedsrichter Brych in der Partie Borussia Dortmund gegenRB Leipzig (4:1).[8]
Borsch wird aktuell regelmäßig im Schiedsrichtergespann umTobias Stieler national und international eingesetzt.[9]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Borsch, Mark |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballschiedsrichter |
GEBURTSDATUM | 16. März 1977 |
GEBURTSORT | Mönchengladbach |