Marion Dammann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Marion Dammann (*24. September1960 inHannover) ist seit 2012Landrätin desLandkreises Lörrach. Zuvor war sie von 2005 bis 2012Bürgermeisterin inLörrach.[1][2]

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung und Beruf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach Schule und Gymnasium mit Abitur 1980 in Hannover studierte Dammann Rechtswissenschaften an derUniversität Erlangen mit 1.Juristischem Staatsexamen. Von 1986 bis 1989 absolvierte sie den Vorbereitungsdienst für den Höheren Justiz- und Verwaltungsdienst imOberlandesbezirk Nürnberg mit Abschluss des Zweiten Juristischen Staatsexamens. Ab 1989 bis 1990 arbeitete sie alsJustiziarin beim Rechtsamt der StadtErlangen.

Von 1990 bis 2000 war Dammann stellvertretende Leiterin des Rechts- und Ordnungsamtes der Stadt Lörrach und von 2001 bis 2005 Leiterin des Fachbereichs Grundstücks- und Gebäudemanagement der Stadt Lörrach.

Politische Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 17. März 2005 wurde sie durch den Gemeinderat zur Bürgermeisterin (Beigeordneten) der Stadt Lörrach gewählt.

Am 14. Dezember 2011 wählte der Kreistag Dammann im ersten Wahlgang zur Landrätin und damit Nachfolgerin vonWalter Schneider. Sie erhielt bei 57 wahlberechtigten Kreisräten 33 Stimmen, der als einziger gegen sie kandidierendeerste Landesbeamte Walter Holderried (CDU) 21 Stimmen, es waren zwei Stimmenthaltungen zu verzeichnen. Dammann ist im Landkreis Lörrach die erste Frau in diesem Amt, das sie am 1. März 2012 antrat. Am 4. Dezember 2019 wurde sie mit 52 von 59 Stimmen als einzige Kandidatin im Amt bestätigt.[3]

Familie und Privates

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Marion Dammann ist verheiratet, das Ehepaar hat zwei Kinder und wohnt in der LörracherSalzert-Siedlung.

Weitere Funktionen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ehrenämter

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Vorsitzende desDRK-Ortsvereins Lörrach und Ortsteile e. V.
  • Mitglied des Kreistags Lörrach
  • Verwaltungsrätin der Stadtmusik Lörrach e. V. 1756
  • Präsidentin desRöttelnbunds e. V.
  • Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW)

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Marion Dammann wird neue Landrätin. In: Südkurier. 14. Dezember 2011, abgerufen am 14. Dezember 2011. 
  2. Marion Dammann ist neue Landrätin. In: Badische Zeitung. 1. März 2012, abgerufen am 2. März 2012. 
  3. Pressemitteilung des Landkreises vom 4. Dezember 2019online
Landräte desLandkreises Lörrach seit 1939

Albert Peter (1939–1945) |Otto Moericke (1945) |Rudolf Kraus (1945–1947) |Alfred Horcher (1947–1948) |Heinrich Graser (1948–1955) |Wolfgang Bechtold (1955–1972) |Otto Leible (1973–1989) |Alois Rübsamen (1989–2004) |Walter Schneider (2004–2012) |Marion Dammann (seit 2012)

Amtierende Landräte derLandkreise sowie Oberbürgermeister derStadtkreise inBaden-Württemberg
Landkreise:

Alb-Donau-Kreis:Heiner Scheffold (parteilos) |Biberach:Mario Glaser (parteilos) |Böblingen:Roland Bernhard (parteilos) |Bodenseekreis:Luca Wilhelm Prayon (CDU) |Breisgau-Hochschwarzwald:Christian Ante (parteilos) |Calw:Helmut Riegger (CDU) |Emmendingen:Hanno Hurth (parteilos) |Enzkreis:Bastian Rosenau (parteilos) |Esslingen:Marcel Musolf (Freie Wähler) |Freudenstadt:Klaus Michael Rückert (CDU) |Göppingen:Edgar Wolff (Freie Wähler) |Heidenheim:Peter Polta (parteilos) |Heilbronn:Norbert Heuser (parteilos) |Hohenlohekreis:Ian Schölzel (Freie Wähler) |Karlsruhe:Christoph Schnaudigel (CDU) |Konstanz:Zeno Danner (parteilos) |Lörrach:Marion Dammann (parteilos) |Ludwigsburg:Dietmar Allgaier (CDU) |Main-Tauber-Kreis:Christoph Schauder (CDU) |Neckar-Odenwald-Kreis:Achim Brötel (CDU) |Ortenaukreis:Thorsten Erny (CDU) |Ostalbkreis:Joachim Bläse (CDU) |Rastatt:Christian Dusch (CDU) |Ravensburg:Harald Sievers (CDU) |Rems-Murr-Kreis:Richard Sigel (parteilos) |Reutlingen:Ulrich Fiedler (parteilos) |Rhein-Neckar-Kreis:Stefan Dallinger (CDU) |Rottweil:Wolf-Rüdiger Michel (CDU) |Schwäbisch Hall:Gerhard Bauer (parteilos) |Schwarzwald-Baar-Kreis:Sven Hinterseh (CDU) |Sigmaringen:Stefanie Bürkle (CDU) |Tübingen:Joachim Walter (CDU) |Tuttlingen:Stefan Bär (Freie Wähler) |Waldshut:Martin Kistler (parteilos) |Zollernalbkreis:Günther-Martin Pauli (CDU)

Stadtkreise:

Baden-Baden:Dietmar Späth (CDU) |Freiburg im Breisgau:Martin Horn (parteilos) |Heidelberg:Eckart Würzner (parteilos) |Heilbronn:Harry Mergel (SPD) |Karlsruhe:Frank Mentrup (SPD) |Mannheim:Christian Specht (CDU) |Pforzheim:Peter Boch (CDU) |Stuttgart:Frank Nopper (CDU) |Ulm:Martin Ansbacher (SPD)

Personendaten
NAMEDammann, Marion
KURZBESCHREIBUNGdeutsche Kommunalpolitikerin, Landrätin des Landkreises Lörrach
GEBURTSDATUM24. September 1960
GEBURTSORTHannover
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marion_Dammann&oldid=246779598
Kategorien: