Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Marion-Dönhoff-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonMarion Dönhoff Preis)
Marion Gräfin Dönhoff, 1971

DerMarion-Dönhoff-Preis für internationale Verständigung und Versöhnung (Eigenschreibweise:Marion Dönhoff Preis) wird seit 2003 alljährlich von der WochenzeitungDie Zeit, derZeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und derMarion-Dönhoff-Stiftung vergeben. Mit dem Hauptpreis werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich für Verständigung und Versöhnung zwischen den Völkern einsetzen. Darüber hinaus wird ein Förderpreis für Organisationen zur Unterstützung ihrer laufenden Projekte vergeben. Die Preisverleihung findet jeweils am ersten Adventssonntag imDeutschen Schauspielhaus inHamburg statt.

Der Preis ist nachMarion Gräfin Dönhoff benannt, die sich jahrzehntelang für Verständigung und Aussöhnung zwischen den Völkern engagiert hat. In ihrem Sinne setzt sich die 1988 gegründeteMarion-Dönhoff-Stiftung dafür ein, freundschaftliche Beziehungen zwischen Deutschen und den Bürgern in Osteuropa zu fördern.[1]

Bis 2010 war der Hauptpreis mit 20.000 Euro dotiert und der Förderpreis mit 10.000 Euro. Von 2011 bis 2014 war der Förderpreis mit 20.000 Euro dotiert, der Hauptpreis wurde als Ehrenpreis verliehen. Seit 2015 sind beide Auszeichnungen mit jeweils 20.000 Euro dotiert.[2]

Jury

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vorgeschlagen werden die Preisträger von den Lesern derZeit.[3] Eine Jury wählt die Preisträger anschließend aus den Vorschlägen aus.

Im Jahr 2010 war die Jury wie folgt besetzt:[4]

Mitglieder der Jury sind aktuell (Stand 2024):[5]

  • Matthias Naß, internationaler Korrespondent derZeit (Vorsitzender)
  • Manfred Lahnstein, Vorsitzender des Kuratoriums derZeit-Stiftung
  • Friedrich Dönhoff, Großneffe von Marion Dönhoff, Autor, Vorstandsmitglied derMarion-Dönhoff-Stiftung
  • Norbert Frei, Historiker
  • Astrid Frohloff, Fernsehmoderatorin
  • Maja Göpel, Politökonomin
  • Janusz Reiter, polnischer Botschafter a. D. in Deutschland, Gründer und Vorsitzender des Stiftungsrates des Zentrums für Internationale Beziehungen in Warschau
  • Heinrich Wefing, Ressortleiter (Politik) derZeit
  • Anne Will, Journalistin und Moderatorin

Preisträger

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrHauptpreisFörderpreis
2024[6]David GrossmanWorld Central Kitchen
2023[7]Kaja KallasHáwar.Help
2022[8]Irina ScherbakowaTafel Deutschland e. V.
2021[9]Gerhart BaumWjasna
2020[10]Margrethe VestagerViva con Agua
2019[11]Donald TuskFridays for Future
2018[12]Seyran AteşReporter ohne Grenzen
2017[13]The New York TimesPulse of Europe
2016[14]Navid KermaniHanseatic Help e. V.
2015[15]Laura PoitrasBarada Syrienhilfe e. V.
2014[16]Hans-Dietrich Genscher[17]Bettina Landgrafe für den Verein Madamfo Ghana
2013[18]Daniel BarenboimKaroline Mayer fürCristo Vive Europa-Partner Lateinamerikas e. V.
2012[19]Karel SchwarzenbergProjektStolpersteine vonGunter Demnig
2011[20]Hildegard Hamm-BrücherSteffi Graf für ihre StiftungChildren for Tomorrow
2010[4]Michail GorbatschowFarmschuleBaumgartsbrunn
2009[21]Fritz SternVerein Kinderberg International
2008Egon BahrMasifunde Bildungsförderung
2007Desmond TutuKreisau-Initiative
2006Bronislaw GeremekKinderhilfe Afghanistan
2005Ruth PfauJunges Klangforum Mitte Europa
2004Gesine SchwanMaximilian-Kolbe-Werk
2003[22]Rupert NeudeckHeim-statt Tschernobyl e. V.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Vgl. Präambel in derSatzung der Marion Dönhoff Stiftung auf marion-doenhoff.de.
  2. Zur Dotierung siehe die bei den Jahreszahlen in der Tabelle verlinkten Texte.
  3. Vgl. beispielhaft denAufruf zur Einreichung von Vorschlägen im Jahr 2004 (zeit.de) und die Erwähnung der Leserbeteiligung anlässlich derBekanntgabe der Preisträger 2018 (presseportal.de).
  4. abMichail Gorbatschow erhält den Marion Dönhoff Preis (Memento vom 16. Juli 2019 imInternet Archive) zeit-verlagsgruppe.de, 16. September 2010.
  5. Marion Dönhoff Preis verlag.zeit.de
  6. Marion-Dönhoff-Preis für David Grossman. In: wdr.de. Abgerufen am 24. September 2024. 
  7. Worte der Freiheit: Marion-Dönhoff-Preis 2023. In: Zeit Stiftung Bucerius. Abgerufen am 24. Januar 2024. 
  8. Marion Dönhoff Preis 2022 für Irina Scherbakowa. In: zfl-berlin.org. Abgerufen am 28. November 2022. 
  9. 20.000 Euro für Gerhart Baum und Wjasna, boersenblatt.net, erschienen und abgerufen am 26. Juli 2021.
  10. Margrethe Vestager erhält Marion-Dönhoff-Preis, deutschlandfunkkultur.de, erschienen und abgerufen am 12. Oktober 2020.
  11. Donald Tusk und Fridays for Future mit dem Marion Dönhoff Preis 2019 ausgezeichnet (Memento vom 27. September 2019 imInternet Archive) zeit-verlagsgruppe.de, 10. September 2019.
  12. Seyran Ateş und Reporter ohne Grenzen mit dem Marion Dönhoff Preis 2018 ausgezeichnet (Memento vom 16. Juli 2019 imInternet Archive) zeit-verlagsgruppe.de, 2. Dezember 2018.
  13. New York Times und Pulse of Europe mit dem Marion Dönhoff Preis 2017 ausgezeichnet. Die Zeit-Verlagsgruppe, 3. Dezember 2017, archiviert vom Original am 16. Juli 2019; abgerufen am 7. Juni 2020. 
  14. Navid Kermani erhält den Marion Dönhoff Preis 2016 (Memento vom 16. Juli 2019 imInternet Archive) zeit-verlagsgruppe.de, 6. September 2016. Vgl.Bericht über die Preisverleihung auf zeit.de, 4. Dezember 2016, mit Videos.
  15. Laura Poitras erhält den Marion Dönhoff Preis 2015 (Memento vom 16. Juli 2019 imInternet Archive) zeit-verlagsgruppe.de, 10. September 2015.
  16. Genscher erhält Marion-Dönhoff-Preis dw.com, 7. Dezember 2014.
  17. Hans-Dietrich Genscher nimmt den Marion Dönhoff Preis 2014 nachträglich entgegen (Memento vom 16. Juli 2019 imInternet Archive) zeit-verlagsgruppe.de, 24. November 2015.
  18. Daniel Barenboim erhält den Marion Dönhoff Preis 2013, Förderpreis geht an Sr. Karoline Mayer (Memento vom 16. Juli 2019 imInternet Archive) zeit-verlagsgruppe.de, 5. September 2013.
  19. 10 Jahre Marion Dönhoff Preis: Auszeichnungen gehen an Karl Schwarzenberg und das Projekt Stolpersteine (Memento vom 18. Juli 2018 imInternet Archive) zeit-verlagsgruppe.de, 1. Oktober 2012.
  20. Hildegard Hamm-Brücher erhält den Marion Dönhoff Preis 2011 (Memento vom 16. Juli 2019 imInternet Archive) zeit-verlagsgruppe.de, 9. September 2011.
  21. Fritz Stern erhält den Marion Dönhoff Preis 2009 – Förderpreis geht an Kinderberg International e. V. presseportal.de, 6. August 2009.
  22. Marion Dönhoff Preis-Verleihung 2003 – Hauptpreisträger Neudeck: Das personifizierte ‚Prinzip Verantwortung‘ (Memento vom 16. Juli 2019 imInternet Archive) zeit-verlagsgruppe.de, 15. Dezember 2003.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marion-Dönhoff-Preis&oldid=259460102
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp