Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Marinoische Eiszeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

DieMarinoische Eiszeit war einEiszeitalter weltweiter Vereisungen imCryogenium, das von etwa 650 bis 632,3 ± 5,9mya andauerte.[1] Namensgebend ist die OrtschaftMarino, ein Vorort vonAdelaide inSüdaustralien. Die Marinoische Eiszeit war eines von mindestens drei größeren Eiszeitaltern in der Ära desNeoproterozoikums und markierte vor etwa 635 Millionen Jahren das Ende des Cryogeniums. Mehrere geologische Befunde deuten auf eine globale Vereisung des Planeten und gelten als Hinweise auf einen „Schneeball Erde“.

Die Marinoische Eiszeit hatte eine große Auswirkung auf die Entwicklung des Lebens auf der Erde.
Im Jahre 2009 vorgefundene Spuren von Steroiden wurden jedoch nicht wie anfangs vermutet[2]vielzelligen Tieren (Metazoa) zugeordnet, sondern Pflanzen.Tierisches Leben ist erst für mindestens 100 Millionen Jahre später belegt.[3][4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Alan D. Rooney, Justin V. Strauss, Alan D. Brandon, Francis A. Macdonald:A Cryogenian chronology: Two long-lasting synchronous Neoproterozoic glaciations. In:Geology.Band 43,Nr. 5, 1. Mai 2015,ISSN 0091-7613,S. 459–462,doi:10.1130/G36511.1. 
  2. G. D. Love, E. Grosjean, C. Stalvies u. a.:Fossil steroids record the appearance of Demospongiae during the Cryogenian period. In:Nature.Band 457,Nr. 7230, Februar 2009,S. 718–21,doi:10.1038/nature07673,PMID 19194449. 
  3. [1] Van Maldegem et al.: Geological alteration of Precambrian steroids mimics early animal signatures. Nat. Ecol. Evol. (2020),doi:10.1038/s41559-020-01336-5.
  4. [2] Bobrovskiy, I. et al.: Algal origin of sponge sterane biomarkers negates the oldest evidence for animals in the rock record. Nat. Ecol. Evol. (2020).
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marinoische_Eiszeit&oldid=248097758
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp