Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Marina Anatoljewna Melnikowa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonMarina Melnikova)
Marina MelnikowaTennisspieler
Marina Melnikowa
Marina Melnikowa
Marina Melnikowa 2022 bei den French Open
Nation:Russland Russland
Geburtstag:5. Februar 1989 (36 Jahre)
Größe:173 cm
Gewicht:64 kg
1. Profisaison:2006
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:Oleg Mannapow
Preisgeld:693.527 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:446:408
Karrieretitel:0WTA, 7ITF
Höchste Platzierung:170 (4. Mai 2015)
Aktuelle Platzierung:492
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Doppel
Karrierebilanz:241:197
Karrieretitel:0 WTA, 16 ITF
Höchste Platzierung:80 (20. Juni 2016)
Aktuelle Platzierung:932
Letzte Aktualisierung der Infobox:
24. Februar 2025
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Marina Anatoljewna Melnikowa (russischМарина Анатольевна Мельникова; englische SchreibweiseMarina Melnikova; *5. Februar1989 inPerm[1]) ist einerussischeTennisspielerin.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Melnikowa, die im Alter von fünf Jahren mit dem Tennissport begann, bevorzugt für ihr Spiel Teppichböden. Sie gewann auf Turnieren derITF Women’s World Tennis Tour bislang sieben Einzel- und 16 Doppeltitel.

Beim Doppelwettbewerb vonBarcelona stand sie 2008 erstmals im Hauptfeld einesWTA-Turniers. Ihr Debüt bei einemGrand-Slam-Turnier gab sie bei denWimbledon Championships 2016, wofür sie von der Turnierveranstaltung eine Wildcard bekam. Zuvor hatte sie öfter versucht, über die Qualifikation die Hauptrunde zu erreichen.

Melnikowa trainiert inMarl und spielt für den Westfalenligisten Dortmunder TK RW 98.[2][3]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1.21. September 2008Frankreich LimogesITF $10.000Hartplatz (Halle)Russland Walerija Sawinych1:0 Aufgabe
2.15. November 2014Indien MumbaiITF $25.000HartplatzSlowenien Tadeja Majerič6:2, 7:64
3.12. Juni 2016Vereinigtes Konigreich SurbitonITF $50.000RasenFrankreich Stéphanie Foretz6:3, 7:66
4.24. September 2017Montenegro PodgoricaITF $25.000SandTschechien Jesika Malečková6:2, 6:0
5.8. Dezember 2018Indien SolapurITF $25.000HartplatzChina Volksrepublik Lu Jiajing6:1, 6:2
6.13. Oktober 2019Vereinigte Staaten Hilton Head IslandITF W25HartplatzVereinigte Staaten Elizabeth Halbauer6:3, 6:4
7.20. März 2022Kolumbien AnapoimaITF W25SandArgentinien Paula Ormaechea6:2, 6:1

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.10. November 2007Spanien MallorcaITF $10.000SandPolen Sylwia ZagórskaIsrael Julia Glushko
Frankreich Charlène Vanneste
6:4, 6:4
2.16. Februar 2008Portugal AlbufeiraITF $10.000HartplatzIsrael Julia GlushkoSlowakei Martina Babáková
Russland Jelena Tschalowa
6:3, 0:6, [11:9]
3.22. November 2008Kasachstan AstanaITF $25.000Hartplatz (Halle)Russland Anastasia PoltoratskayaRussland Marina Shamayko
Georgien Sopia Schapatawa
6:1, 6:1
4.24. Januar 2009Deutschland KaarstITF $10.000Teppich (Halle)Russland Jelena TschalowaDeutschland Julia Babilon
Deutschland Franziska Etzel
6:3, 6:2
5.14. November 2009Frankreich Le HavreITF $10.000Sand (Halle)Rumänien Mihaela BuzărnescuFrankreich Amandine Hesse
Frankreich Alizé Lim
6:2, 7:64
6.4. Dezember 2010Agypten Ain SuchnaITF $10.000SandRussland Galina FokinaItalien Indra Bigi
Italien Nicole Clerico
6:3, 2:6, [13:11]
7.22. Januar 2011Deutschland Stuttgart-StammheimITF $10.000Hartplatz (Halle)Niederlande Daniëlle HarmsenSlowakei Jana Čepelová
Slowakei Michaela Pochabová
3:6, 6:4, [14:12]
8.17. September 2011Italien MestreITF $50.000SandUkraine Walentina IwachnenkoUngarn Tímea Babos
Polen Magda Linette
6:4, 7:5
9.13. April 2013Griechenland IraklioITF $10.000TeppichSerbien Teodora MirčićGriechenland Despina Papamichail
Italien Giulia Sussarello
6:1, 6:4
10.10. Juli 2015Turkei BursaITF $50.000SandSpanien Laura Pous TióGeorgien Sopia Schapatawa
Ukraine Anastassija Wassyljewa
6:4, 6:4
11.18. Dezember 2015Turkei AnkaraITF $50.000Hartplatz (Halle)Spanien María José Martínez SánchezPolen Paula Kania
Niederlande Lesley Kerkhove
6:4, 5:7, [10:8]
12.21. Juni 2019Frankreich MontpellierITF W25+HSandNiederlande Eva WacannoUsbekistan Albina Xabibulina
Deutschland Julia Wachaczyk
4:6, 6:4, [10:3]
13.31. August 2019Tschechien PragITF W25SandNiederlande Suzan LamensPolen Katarzyna Piter
Ukraine Anastasija Shoshyna
6:2, 5:7, [10:8]
14.10. November 2019Frankreich Saint-ÉtienneITF W25Hartplatz (Halle)Rumänien Laura-Ioana PaarSpanien Cristina Bucșa
Deutschland Julia Wachaczyk
6:3, 6:77, [11:9]
15.24. April 2021Portugal OeirasITF W25SandNiederlande Suzan LamensRussland Natela Dsalamidse
Russland Sofja Lansere
6:3, 6:1
16.17. Februar 2024Mexiko MoreliaITF W50HartplatzNiederlande Lesley Pattinama KerkhoveSpanien Irene Burillo Escorihuela
Vereinigte Staaten Rasheeda McAdoo
6:4, 4:6 [11:9]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Marina Anatoljewna Melnikowa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Мельникова Марина Анатольевна — РНИ 3913. Abgerufen am 28. Dezember 2014 (russisch). 
  2. Favoritin erlebt im Finale Zitterpartie. In: Märkische Oderzeitung. 2. Juli 2012, archiviert vom Original; abgerufen am 26. August 2022. 
  3. Mannschaftsportrait. Abgerufen am 10. Januar 2015. 
Personendaten
NAMEMelnikowa, Marina Anatoljewna
ALTERNATIVNAMENМельникова, Марина Анатольевна (russisch)
KURZBESCHREIBUNGrussische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM5. Februar 1989
GEBURTSORTPerm,Sowjetunion
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marina_Anatoljewna_Melnikowa&oldid=253778271
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp