Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Margarita Drobiazko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Margarita Drobiazko
Drobiazko und Vanagas bei der Europameisterschaft 2006
Drobiazko und Vanagas bei der Europameisterschaft 2006
NationLitauen Litauen
Geburtstag21. Dezember 1971
GeburtsortMoskau
Größe170 cm
Gewicht58 kg
Karriere
DisziplinEistanz
Partner/inPovilas Vanagas
TrainerJelena Maslennikowa,
Igor Schpilband,
Rostislaw Sinizyn,
Jelena Tschaikowskaja
Statuszurückgetreten
Karriereende2002, 2006
Medaillenspiegel
WM-Medaillen0 ×Goldmedaille0 ×Silbermedaille1 ×Bronzemedaille
EM-Medaillen0 ×Goldmedaille0 ×Silbermedaille2 ×Bronzemedaille
 Weltmeisterschaften
BronzeNizza 2000Eistanz
 Europameisterschaften
BronzeWien 2000Eistanz
BronzeLyon 2006Eistanz
Persönliche Bestleistungen
 Gesamtpunkte196,18EM 2006
 Kür100,89EM 2006
 Originaltanz59.60WM 2006
 Pflichttanz38,34EM 2006
Platzierungen imEiskunstlauf Grand Prix
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Grand-Prix-Finale003
 Grand-Prix-Wettbewerbe185
 

Margarita Drobiazko (*21. Dezember1971 inMoskau,Sowjetunion) ist eine ehemaligelitauischeEiskunstläuferin, die imEistanz startete.

Mit ihrem EistanzpartnerPovilas Vanagas wurde sie von 1992 bis 2006 litauische Eistanzmeisterin. Im selben Zeitraum nahmen Drobiazko und Vanagas an zwölfWelt- undEuropameisterschaften und fünfOlympischen Spielen teil. Sie sind die ersten und bislang einzigen Eiskunstläufer, die fünf Olympische Spiele bestritten. 1993 erhielt Drobiazko die litauische Staatsbürgerschaft.[1]

Im Jahr 2000 gewannen Drobiazko und Vanagas sowohl bei derWeltmeisterschaft wie auch bei derEuropameisterschaft die Bronzemedaille. Es waren die ersten Medaillen für Litauen bei Welt- und Europameisterschaften. Bei ihrer letzten Europameisterschaft errangen sie2006 noch eine weitere Bronzemedaille. Ihr bestes Ergebnis bei Olympischen Spielen war der fünfte Platz, den sie2002 in Salt Lake City erreichten. 2003 bis 2005 nahmen sie nicht an Wettbewerben teil, traten jedoch in Shows auf ohneProfis zu werden. So konnten sie 2006 wieder an den Olympischen Winterspielen teilnehmen.

Drobiazko und Vanagas sind seit Juni 2000 verheiratet. Im September 2023 wurde Drobiazko die litauische Staatsbürgerschaft durch ein Dekret des StaatspräsidentenGitanas Nauseda entzogen, da das Paar an Eis-Shows teilgenommen hatte, die von der russischen EistänzerinTatjana Nawka organisiert wurden.[1] Nauseda war damit der Empfehlung derLitauischen Kommission für Staatsbürgerschaftsfragen gefolgt, die diese Teilnahme als öffentliche Unterstützung für Russland sah.[1]

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Eistanz

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

(mitPovilas Vanagas)

Wettbewerb / Jahr199219931994199519961997199819992000200120022003200420052006
Olympische Winterspiele16.12.8.5.7.
Weltmeisterschaften17.13.9.12.8.10.8.6.3.5.4.4.
Europameisterschaften15.11.11.11.6.8.6.5.3.4.4.3.
Litauische Meisterschaften1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.
-
Grand-Prix-Wettbewerb / Saison91/9292/9393/9494/9595/9696/9797/9898/9999/0000/0101/0202/0303/0404/0505/06
Grand-Prix-Finale4.3.3.3.
Skate America2.3.
Skate Canada2.8.4.4.2.1.
Trophée Lalique4.3.3.3.
NHK Trophy6.5.4.2.3.2.2.
Bofrost Cup2.5.5.2.
Margarita Drobiazko und Povilas Vanagas 2001 beim Grand-Prix-Finale in Kitchener

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Margarita Drobiazko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcLitauens Präsident entzieht Eistänzerin Staatsbürgerschaft, 15. September 2023,Westdeutsche Zeitung
Normdaten (Person):VIAF:7727154260359824480008 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 17. November 2024.
Personendaten
NAMEDrobiazko, Margarita
KURZBESCHREIBUNGlitauische Eiskunstläuferin
GEBURTSDATUM21. Dezember 1971
GEBURTSORTMoskau,Sowjetunion
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Margarita_Drobiazko&oldid=250421749
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp