Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Marcin Kolusz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Polen  Marcin Kolusz

Geburtsdatum18. Januar1985
GeburtsortLimanowa,Polen
SpitznameColossus[1]
Größe185 cm
Gewicht82 kg

PositionCenter
Nummer#20
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2003, 5. Runde, 157. Position
Minnesota Wild

Karrierestationen

2000–2003Podhale Nowy Targ
2003–2004Vancouver Giants
2004–2005Podhale Nowy Targ
2005–2008HC Oceláři Třinec
2008–2009HK Aquacity ŠKP Poprad
2009–2011Podhale Nowy Targ
2011–2013KH Sanok
2013KTH Krynica
2013–2017GKS Tychy
2017–2019Podhale Nowy Targ
2019–2020GKS Katowice
2020Vaasan Sport
2020–2021HK Dukla Michalovce
2021–2022Podhale Nowy Targ
2022–2023GKS Katowice
seit 2023JKH GKS Jastrzębie

Marcin Kolusz (*18. Januar1985 inLimanowa) ist einpolnischerEishockeyspieler, der seit Juni 2023 beiJKH GKS Jastrzębie in derPolska Hokej Liga unter Vertrag steht.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Marcin Kolusz begann seine Karriere als Eishockeyspieler beiPodhale Nowy Targ, für das er von 2000 bis 2003 in derEkstraliga aktiv war. Anschließend wurde er imNHL Entry Draft 2003 in der fünften Runde als insgesamt 157. Spieler von denMinnesota Wild ausgewählt, für die er allerdings nie spielte. Stattdessen verbrachte der Center die Saison 2003/04 bei denVancouver Giants aus der kanadischen JuniorenligaWestern Hockey League. Die Giants hatten ihnCHL Import Draft in der ersten Runde als insgesamt 17. Spieler gezogen. Nach seiner Rückkehr aus Nordamerika unterschrieb er erneut bei Podhale Nowy Targ, mit dem er in der Saison 2004/05 denpolnischen Pokalwettbewerb gewann. Daraufhin erhielt der Linksschütze ein Vertragsangebot vomHC Oceláři Třinec aus dertschechischen Extraliga. Dort konnte er sich zunächst nicht durchsetzen, so dass er in der zweitklassigen1. Liga beimHC Havířov und demHK Jestřábi Prostějov Spielpraxis sammelte. In den folgenden beiden Spielzeiten war er mit 50 bzw. 49 Einsätzen Stammspieler in der Extraliga-Mannschaft Třinecs.

Für dieSaison 2008/09 wechselte Kolusz zumHK Aquacity ŠKP Poprad aus derslowakischen Extraliga. Anschließend kehrte er ein weiteres Mal zu seinem Ex-Club ausNowy Targ zurück, mit dem er in der Saison 2009/10 erstmalsPolnischer Meister wurde. Von 2011 bis 2013 spielte er für dessen LigarivalenKH Sanok in der Ekstraliga. Mit diesem gewann er 2012 das Double aus Meisterschaft und Pokal. Im Sommer 2013 wechselte er zum EkstraligaaufsteigerKTH Krynica, den er aber bereits im Dezember desselben Jahres wieder verließ, um beimGKS Tychy anzuheuern, mit dem er sodann polnischer Vizemeister wurde. 2015 holte er mit den Schlesiern das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg und 2017 einen weiteren Pokalsieg. Anschließend schloss er sich zum inzwischen vierten Mal Podhale Nowy Targ an. Nachdem er ab 2019 beimGKS Katowice, beim finnischenVaasan Sport, beim slowakischenHK Dukla Michalovce und zum fünften Mal in Nowy Targ spielte, wechselte er Anfang 2022 wieder nach Katowice, wo er 2022 und 2023 Polnischer Meister wurde. Im Juni 2023 wechselte der Stürmer innerhalb der PHL zuJKH GKS Jastrzębie.

Er absolvierte bisher knapp 700 Spiele in der Ekstraliga und der Polska Hokej Liga.

International

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Für Polen nahm Kolusz im Juniorenbereich an derU18-Weltmeisterschaft der Division II 2001 und derU18-Weltmeisterschaft der Division I 2003, als er bester Torschütze und erfolgreichster Scorer des Turniers war, sowie derU20-Weltmeisterschaft der Division II 2004, als er ebenfalls die meisten Tore und Scorerpunkte erzielte, und derU20-Weltmeisterschaft der Division I 2005 teil.

Im Seniorenbereich stand er imAufgebot seines Landes bei den Weltmeisterschaften der Division I2005,2006,2007,2008,2009,2010,2011,2012, als er als bester Vorbereiter und Scorer sowohl zum besten Stürmer des Turniers als auch in das All-Star-Team gewählt wurde,2013,2014, als er als bester Spieler seiner Mannschaft ausgezeichnet wurde,2015, als er nicht nur erneut zum besten Spieler seiner Mannschaft, sondern auch in das All-Star-Team des Turniers gewählt wurde,2016,2017,2018,2019 und2023, als den Polen erstmals nach mehr als zwanzig Jahren der Aufstieg in die Top-Division gelang. Dabei fungierte er von 2012 bis 2017 als Kapitän der polnischen Auswahl.

Zudem spielte er für Polen bei den Qualifikationsturnieren für die Olympischen Winterspiele2010 in Vancouver,2014 in Sotschi,2018 in Pyeongchang und2022 in Peking. Mit 151 Punkten ist er Topscorer und mit 95 Assists auch bester Vorbereiter der polnischen Nationalmannschaft.[2]

Familie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kolusz ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.[1]

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 2017 Polnischer Pokalsieger mit dem GKS Tychy
  • 2022 Polnischer Meister mit demGKS Katowice
  • 2023 Polnischer Meister mit dem GKS Katowice

International

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Statistik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SaisonsSpieleToreAssistsPunkteStrafminuten
Extraliga (Tschechien)-Hauptrunde38872914
Extraliga (Tschechien)-Playoffs2132134
Extraliga (Slowakei)-Hauptrunde2671171842
Extraliga (Slowakei)-Playoffs130110
Ekstraliga (Polen)-Hauptrunde18546164291455172
Ekstraliga (Polen)-Playoffs12150297310236

(Stand: Ende der Saison 2022/23)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Marcin Kolusz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. ab„Hokej. Transfer do Finlandii!“ auf sportdziennik.com, abgerufen am 25. Juni 2023.
  2. Übersicht auf nationalteamsoficehockey.com, abgerufen am 14. Juni 2023.
Personendaten
NAMEKolusz, Marcin
KURZBESCHREIBUNGpolnischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM18. Januar 1985
GEBURTSORTLimanowa,Polen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marcin_Kolusz&oldid=234931213
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp