Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Mar del Plata

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nicht zu verwechseln mitLa Plata
Mar del Plata
Basisdaten
Fläche:79,48 km²
Lage38° 0′ S,57° 34′ W-37.995-57.56666666666738Koordinaten:38° 0′ S,57° 34′ W
Höheü. d. M.:38 m
Einwohnerzahl (2022):667.082
Dichte:8393 Einw./km²
Agglomeration:Mar del Plata - Batán
  (Argentinien)
  (Argentinien)
 
Verwaltung
Provinz:Provinz Buenos Aires Buenos Aires (Provinz)
Partido:General Pueyrredón
Sonstiges
Postleitzahl:7600
Telefonvorwahl:0223
Website von Mar del Plata
Karte
Lage von Mar del Plata
Strand im Zentrum von Mar del Plata

Mar del Plata (spanisch fürSilbermeer) ist das größte und bekannteste SeebadArgentiniens. Die Stadt liegt im Südosten derProvinz Buenos Aires, circa 400 Kilometer südlich der HauptstadtBuenos Aires, und hat dauerhaft etwa 667.000 Einwohner.[1]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mar del Plata wurde 1874 vonPatricio Peralta Ramos gegründet, war zunächst jedoch nur ein unbedeutender Hafenort mit einerSalz-Fabrik. Nachdem es jedoch 1886 mit demEisenbahnnetz des Landes verbunden worden war, kamen immer mehr Besucher, 1888 wurde das erste Hotel eröffnet. Der GeschäftsmannPedro Luro verwandelte den Ort innerhalb von wenigen Jahren in einen Badeort nach dem Vorbild des französischenBiarritz. Bereits 1890 war Mar del Plata ein sehr populärer Ferienort.

Nach dem Ende desZweiten Weltkriegs ergaben sich Monate nach derBefreiung Deutschlands unabhängig voneinander die deutschenU-BooteU 530 undU 977 im Hafen von Mar del Plata.

1977 fand in Mar del Plata die ersteUN-Wasserkonferenz statt.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Etwa drei Millionen Touristen zählt die Stadt pro Jahr. Zum Sommer verdoppelt sich die Einwohnerzahl dauerhaft auf ca. 1.000.000. Die insgesamt 20 Kilometer langen Strände sind das touristische Kapital der Stadt, architektonische Sehenswürdigkeiten gibt es kaum, wenn man von den Kreationen der Villenarchitekten aus dem frühen 20. Jahrhundert im StadtviertelLos Troncos absieht. Bedeutendste Kirche ist dieKathedralbasilika St. Peter und St. Cäcilia des hier seit 1957 ansässigenrömisch-katholischenBistums Mar del Plata. Ein anderer Anziehungspunkt ist das Nachtleben mit mehreren Theatern, Varietés und Diskotheken. Das ehemalige Sommerhaus der argentinischen SchriftstellerinVictoria Ocampo ist jetzt ein Kulturzentrum.

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Sommer verlagert sich ein Großteil der Kulturszene aus dem relativ nahenBuenos Aires nach Mar del Plata. DasInternationale Filmfestival von Mar del Plata im November ist das bedeutendste Argentiniens und eines der bekanntesten Lateinamerikas.

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerTourismus bestimmt die Wirtschaft und hat zu einer Abhängigkeit der Bevölkerung von hohen Besucherzahlen geführt. In derArgentinien-Krise 1998–2002 stieg dieArbeitslosigkeit bis auf 28 Prozent, und deutlich mehr Menschen zogen in die Elendsviertel. Da esseit der Peso-Abwertung auch Ausländer wegen der günstigen Preise verstärkt in argentinische Ferienorte zog, ging es seit 2002 der Wirtschaft der Stadt deutlich besser. Eine weitere bedeutende Wirtschaftssparte neben dem Tourismus ist die Fischerei. Weiterhin hat die Stadt einen Industriepark westlich des Stadtzentrums nahe der NachbarstadtBatán; dabei ist die Lebensmittelindustrie (insbesondere Fischverarbeitung), die Produktion von landwirtschaftlichen Maschinen, Elektronik-, Textil- sowie die Verpackungsindustrie führend.

Infrastruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die autobahnähnliche Ruta Provicial 2 verbindet Mar del Plata mit Buenos Aires, die Ruta Nacional 226 führt in RichtungTandil, während die Ruta Provincial 11 entlang der Küste Richtung Norden führt.

Für den Aufschwung der Stadt im 19. Jahrhundert sorgte die Bahnlinie vom BahnhofConstitución in Buenos Aires. Die Strecke wird zweimal täglich in jede Richtung befahren.[2][3]

Einige Kilometer nördlich der Stadt befindet sich derFlughafen Mar del Plata.

Mar del Plata verfügte um die Jahrtausendwende über eine Straßenbahn, deren Betrieb jedoch wieder eingestellt wurde.[4]

Der Hafen liegt südlich vom Stadtzentrum. Neben dem neben dem zivilenTeil für Fracht, Passagiere und Fischerei, existiert eine Basis derargentinischen Marine, die als U-Boot Stützpunkt dient. Mar del Plata war der Heimathafen des untergegangenen U-Boots „San Juan“.[5]

Geografie und Klima

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mar del Plata liegt amSüdatlantik, am Fuß der niedrigenSierra de los Padres, eines Teiles desTandilia-Sierrensystems. Die Umgebung gehört zurPampa-Region. Das Klima ist betont ozeanisch ohne markante Temperaturextreme und relativ feucht.

Mar del Plata
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
100
 
26
14
 
 
73
 
26
14
 
 
107
 
24
13
 
 
73
 
21
9
 
 
74
 
17
6
 
 
55
 
14
4
 
 
59
 
13
4
 
 
64
 
14
4
 
 
56
 
16
5
 
 
83
 
19
8
 
 
75
 
22
10
 
 
104
 
24
13
_Temperatur (°C)  _Niederschlag (mm)
Quelle:wetter.com 1961–1990;wetterkontor.de
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Mar del Plata
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Mittl. Tagesmax. (°C)26,325,823,720,516,813,813,114,416,018,521,724,419,6
Mittl. Tagesmin. (°C)14,314,112,59,16,44,13,84,05,37,610,112,78,6
Niederschlag (mm)100731077374555964568375104Σ923
Sonnenstunden (h/d)7,17,35,85,53,53,13,64,24,45,66,97,05,3
Regentage (d)878778877889Σ92
Luftfeuchtigkeit (%)76777981838484818080777679,8
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
26,3
14,3
25,8
14,1
23,7
12,5
20,5
9,1
16,8
6,4
13,8
4,1
13,1
3,8
14,4
4,0
16,0
5,3
18,5
7,6
21,7
10,1
24,4
12,7
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Quelle:wetter.com 1961–1990;wetterkontor.de

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In Mar del Plata sind zwei Fußballvereine ansässig, die auf nationalem Niveau spielen:Club Atlético Aldosivi undCA Alvarado.

1978 fanden in Mar del Plata sechs Spiele der ersten Finalrunde derFußball-Weltmeisterschaft statt. Damit ist Mar del Plata bis dato der südlichste Ort, an dem WM-Spiele ausgetragen wurden.

1995 war Mar del Plata Ausrichter derXII. Panamerikanischen Spiele. Im Juni 1996 fand in der Stadt ein Vier-Nationen-Turnier imBasketball statt, an dem neben gastgebenden Argentiniern noch Deutschland, Uruguay und Kuba teilnahmen und das Deutschland im Finale gegen die Gastgeber für sich entscheiden konnte.[6]

Im Rahmen derSüdamerikaspiele 2006 fanden dieHandballturniere der Männer und Frauen in Mar del Plata statt.

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mar del Plata unterhält Partnerschaften mit folgenden Städten und Verwaltungseinheiten:

Darüber hinaus existieren Kooperationsabkommen mit:

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Galerie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Mar del Plata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Centros Urbanos 2022 argentina.gob.ar, abgerufen am 24. Dezember 2023 (spanisch)
  2. Mar del Plata cumple 145 años: la curiosa historia del tendero y el inmigrante que fundaron la ciudad feliz. Abgerufen am 30. Mai 2023 (europäisches Spanisch). 
  3. Buenos Aires - Mar del Plata. 3. September 2021, abgerufen am 30. Mai 2023 (spanisch). 
  4. Mar del Plata, Argentina. Abgerufen am 30. Mai 2023. 
  5. Argentinisches Militär empfängt Signale von vermisstem U-Boot. 19. November 2017, abgerufen am 14. Juni 2023. 
  6. "Ergebnisse", Sport-Bild vom 26. Juni 1996, S. 72
Normdaten (Geografikum):GND:4329093-0 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS) |VIAF:167520778
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mar_del_Plata&oldid=260698805
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp