DerManuela Kinzel Verlag ist ein 1998 gegründeter deutscherBuchverlag mit Sitz inDessau-Roßlau. Der Verlag gehört zurManuela Kinzel Verlagsgruppe und wird in der Rechtsform einesEinzelunternehmens geführt. InGöppingen besteht eineZweigniederlassung.
Eigentümerin derManuela Kinzel Verlagsgruppe ist die Buchhändlerin und Verlegerin Manuela Kinzel (inzwischen verheirateteKinzel-Wolff). Kinzel eröffnete Anfang 1998 eine Buchhandlung im Bodelschwinghhaus inDessau und gründete dort dann Ende 1998 denManuela Kinzel Verlag. Mit der Fusion Dessaus mit der Stadt Roßlau 2007 zur Stadt Dessau-Roßlau änderte sich die Ortsbezeichnung des Unternehmenssitzes entsprechend.
1999 wurde der Verlagsgruppe der am 5. Oktober 1927 gegründeteFachverlagKirchlicher Kunstverlag Dresden angegliedert, der vor allem durch seine Kunstpostkarten bekannt wurde. 2003 wurde in Göppingen eine Zweigniederlassung des Verlags gegründet. Die Zweigniederlassung wurde bei einem Umzug in den Ortsteil Hohenstaufen 2014 deutlich ausgebaut.
Zum 1.1.22 wurde sowohl derKirchliche Kunstverlag Dresden, als auch dieBuchhandlung im Bodelschwinghhaus in Dessau an Nachfolger abgegeben. Der Manuela Kinzel Verlag wird von Manuela Kinzel-Wolff weitergeführt.
ImManuela Kinzel Verlag sind bisher etwa 350 Bücher erschienen. Das Verlagsprogramm, zu dem außer Büchern nochGrußkarten undTonträger gehören, wird auch Online vertrieben.
DerManuela Kinzel Verlag verlegt vor allemBelletristik,Kinder- undSachbücher. Der Verlag befasst sich unter anderem mit regionaler Literatur aus derRegion Dessau sowie insbesondere auch mit „Literatur rund um dieWende“ in der ehemaligenDDR. Nach Gründung der Göppinger Niederlassung kamen weitere regionale Titel derRegion Göppingen/Hohenstaufen hinzu.
Schwerpunkte des verlegten Buchprogramms bilden:
Zu den Autoren des Verlags gehören unter anderemManfred Bomm,Matthias Horndasch,Manfred Kage undOlly Komenda-Soentgerath.