Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Manuel Machata

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Manuel Machata
ObFw Manuel Machata - Bundeswehr Sportfördergruppe
NationDeutschland Deutschland
Geburtstag18. April 1984
GeburtsortBerchtesgaden
Größe181 cm
Gewicht105 kg
BerufSportsoldat
Karriere
PositionPilot
VereinBC Stuttgart Solitude
Nationalkaderseit 2005
Statuszurückgetreten
Karriereende2015
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften1 ×Goldmedaille1 ×Silbermedaille1 ×Bronzemedaille
Europameisterschaften1 ×Goldmedaille0 ×Silbermedaille0 ×Bronzemedaille
 Bob-Weltmeisterschaften
GoldKönigssee 2011Viererbob
SilberKönigssee 2011Zweierbob
BronzeLake Placid 2012Viererbob
 Bob-Europameisterschaften
Gold2011 WinterbergViererbob
Platzierungen imBob-Weltcup
 Debüt im Weltcup2010
 Weltcupsiege7
 Gesamtweltcup Zweier2. (2010/11)
 Gesamtweltcup Vierer1. (2010/11)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Zweierbob224
 Viererbob543
letzte Änderung: 08.01.2013

Manuel Machata (*18. April1984 inBerchtesgaden) ist ein ehemaliger deutscherBobfahrer.

Manuel Machata wuchs inRamsau bei Berchtesgaden auf. Sein Abitur machte er am Sportgymnasium derCJD Christophorusschulen Berchtesgaden. Nach dem Abitur kam er zurSportfördergruppe derBundeswehr. Im Jahr 2006 wurde er deutscher Juniorenmeister im Zweier- und Viererbob und Juniorenweltmeister im Viererbob. Machata startete seit November 2006 regelmäßig imBob-Europacup. Dort gewann er 2006 und 2007 amKönigssee und 2007 inIgls gewann er im Viererbob. 2007 wurde er in Königssee im Zweier- und im Viererbob Deutscher Vizemeister hinter den Bobs vonThomas Florschütz, 2008 Dritter bei den Meisterschaften inAltenberg im Zweierbob. Bei der Juniorenweltmeisterschaft 2009 am Königssee erreichte er in Zweier- und Vierer-Bob jeweils den zweiten Platz.[1] Im Jahr 2009 entschied er außerdem die Europacup-Gesamtwertung für sich.[2]

ZurSaison 2010/11 sicherte sich Machata den Weltcupplatz, der nachAndré Langes Rücktritt frei wurde. Obwohl er hinter den beiden A-Kader-PilotenKarl Angerer undThomas Florschütz in den B-Kader eingestuft wurde, gelang ihm auf der schwierigen Bahn inWhistler mit seinem AnschieberAndreas Bredau zum Saisonauftakt bei seiner Weltcup-Premiere überraschend der erste Sieg im Zweierbob vor den zeitgleichen Angerer undLyndon Rush.[3] Bei der nächsten Weltcupstation in Calgary feierte er auch seinen Premierensieg im Viererbob in der BesetzungMakarow, Bredau,Poser beim historischen Dreifacherfolg der deutschen Bobmannschaften.

Im Laufe der Saison folgten weitere Siege im Vierer inInnsbruck-Igls undWinterberg sowie bei der vorletzten Station auf derNatureisbahn von St. Moritz im Zweier. Beim Wettbewerb in Winterberg wurde gleichzeitig dieEuropameisterschaft 2011 ausgefahren, der Sieg mit seinen AnschiebernRichard Adjei, Andreas Bredau undFlorian Becke bedeutete somit den ersten Kontinentaltitel im Viererbob für Machata.

Obwohl er beim Weltcupfinale inCesana Pariol mit Platz fünfzehn im Zweier und Platz elf im Vierer seine schlechtesten Einzelergebnisse der Saison einfuhr, erreichte er im kleinen Schlitten Platz zwei der Gesamtwertung und sicherte sich im großen Schlitten in seiner ersten Saison den Weltcupgesamtsieg. Am 20. Februar 2011 gewann er im Zweierbob die Silbermedaille bei denWeltmeisterschaften am Königssee. Mit seinem Anschieber Andreas Bredau belegte er gemeinsam mit dem Bob von Thomas Florschütz den zweiten Platz, beide hatten jeweils 0,18 Sekunden Rückstand auf den SiegerAlexander Subkow aus Russland. Die Krönung seiner bisherigen Karriere war der Weltmeistertitel im Viererbob in der Saison 2011, den er am 27. Februar 2011 in Königssee herausfuhr.

Manuel Machata konnte sich in der Saison 2013/14 nicht für einen der Weltcupstartplätze qualifizieren. Er wurde ohne Weltcup-Einsatz in der Saison auch nicht für dieOlympischen Spiele in Sotschi 2014 nominiert. Nach Abschluss der Spiele wurde er kritisiert, als bekannt wurde, dass er einen seiner privaten Kufensätze dem russischen BobfahrerAlexander Subkow zur Verfügung gestellt hatte, der damit je eine Goldmedaille im Zweier- und im Viererbob gewann.[4] Am 3. März 2014 wurde Manuel Machata vomBSD für seinen Kufenhandel mit einer Wettkampfsperre von einem Jahr und einer Geldstrafe von 5000 Euro belegt, wogegen Machata Einspruch einlegte.[5] Am 7. April 2014 wurde die Strafe bei einer Verhandlung vor dem Rechtsausschuss des Verbandes zurückgenommen.[6]

Im Oktober 2015 beendete Machata seine Karriere als aktiver Fahrer und übernahm anschließend eine neue Aufgabe als Bob-Nationaltrainer inChina.[7]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Manuel Machata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Bob Junioren-Weltmeisterschaft: Manuel Machata Vize-Weltmeister. ospbayern.de, 19. Januar 2009, archiviert vom Original am 29. März 2007; abgerufen am 3. Februar 2009.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ospbayern.de 
  2. Sieg für Manuel Machata, Bronze für Gregor Baumann beim Viererbob EC St.Morit. live-wintersport.com, 25. Januar 2009, archiviert vom Original am 14. März 2012; abgerufen am 3. Februar 2009.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.live-wintersport.com 
  3. Deutscher Doppelsieg zum Weltcup-Auftakt. spox.com, 26. November 2010, abgerufen am 27. September 2013. 
  4. Russe auf deutschen Kufen zu Doppel-Gold im Bobstern.de. Abgerufen am 25. Februar 2014.
  5. Wettkampfsperre und Geldstrafe für Bobpilot Machata,abendzeitung-muenchen.de. Abgerufen am 3. März 2014
  6. Sperre für Bobpilot Machata aufgehoben,spiegel.de. Abgerufen am 11. April 2014
  7. br.de (Memento vom 20. Dezember 2015 imInternet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt Linktext fehlt.

1930:Zaninetta,Biasini,Dorini,Rossi |1931:Zahn,Schmidt,Bock,Hinterfeld |1934:Kilian,Schwarz,von Valta,Huber |1935:Kilian,Gruber,von Valta,Schwarz |1937:McEvoy,Looker,Green,Black |1938:McEvoy,Looker,Green,Mackintosh |1939:Feierabend,Cattani,Hörning,Beerli |1947:Feierabend,Waller,Endrich,Waser |1949:Benham,Martin,Casey,D’Amico |1950:Benham,Martin,Atkinson,D’Amico |1951:Ostler,Leitl,Pössinger,Nieberl |1953:Johnson,Biesiadecki,Miller,Smith |1954:Feierabend,Warburton,Diener,Angst |1955:Kapus,Diener,Alt,Angst |1957:Zoller,Theler,Küderli,Leu |1958:Rösch,Hammer,Bauer,Haller |1959:Tyler,Sheffield,Voorhis,Butler |1960:Monti,Siorpaes,Nordio,Alverà |1961:Monti,Siorpaes,Nordio,Rigoni |1962:Schelle,Sterff,Siebert,Göbl |1963:Zardini,Dalla Torre,Mocellini,Bonagura |1965:Emery,Presley,Young,Kirby |1969:Zimmerer,Utzschneider,Steinbauer,Gaisreiter |1970:De Zordo,Zandonella,Armano,De Paolis |1971:Stadler,Forster,Schärer,Schärer |1973:Stadler,Camichel,Schärer,Schärer |1974:Zimmerer,Utzschneider,Schumann,Wurzer |1975:Schärer,Schärer,Camichel,Benz |1977:Nehmer,Germeshausen,Gerhardt,Bethge |1978:Schönau,Bernhardt,Seifert,Musiol |1979:Gaisreiter,Gebhard,Wagner,Busche |1981:Germeshausen,Gerhardt,Gerlach,Trübner |1982:Giobellina,Stettler,Salzmann,Freiermuth |1983:Fasser,Märchy,Poletti,Strittmatter |1985:Lehmann,Trübner,Voge,Grummt |1986:Schärer,Meier,Fassbind,Kiser |1987:Hiltebrand,Fehlmann,Fassbind,Kiser |1989:Weder,Morell,Gerber,Schindelholz |1990:Weder,Gerber,Schindelholz,Morell |1991:W. Hoppe,Musiol,Kühn,Langen |1993:Weder,Acklin,Meier,Semeraro |1995:W. Hoppe,Hannemann,Hielscher,Embach |1996:Langen,Zimmermann,Rühr,Hampel |1997:W. Hoppe,Rühr,Hannemann,Embach |1999:Mingeon,Hostache,Le Chanony,Robert |2000:Lange,R. Hoppe,Behrendt,Embach |2001:Langen,Zimmermann,Peter,Metzger |2003:Lange,R. Hoppe,Kuske,Embach |2004:Lange,Lehmann,Kuske,R. Hoppe |2005:Lange,R. Hoppe,Kuske,Putze |2007:Rüegg,Lamparter,Hefti,Grand |2008:Lange,R. Hoppe,Kuske,Putze |2009:Holcomb,Olsen,Mesler,Tomasevicz |2011:Machata,Adjei,Bredau,Becke |2012:Holcomb,Olsen,Langton,Tomasevicz |2013:Arndt,Hübenbecker,Rödiger,Putze |2015:Arndt,Korona,Rödiger,Heber |2016:Melbārdis,Dreiškens,Vilkaste,Strenga |2017:Friedrich,Bauer,Grothkopp,Margis &Lochner,Kagerhuber,Bluhm,Rasp |2019:Friedrich,Bauer,Grothkopp,Margis |2020:Friedrich,Bauer,Grothkopp,Schüller |2021:Friedrich,Margis,Bauer,Schüller |2023:Friedrich,Margis,Bauer,Schüller |2024:Friedrich,Margis,Schüller,Straub

1967:Panțuru,Neagoe,Hristovici,Maftei |1968:Wicki,Candrian,Hofmann,Graf |1969:Frigo,Basuino,Brabcaccio,De Paolis |1970:Zimmerer,Gaisreiter,Steinbauer,Utzschneider |1971:Panțuru,Zangor,Pascu,Focșeneanu |1972:Müller,Ott,Born,Hiltebrand |1973:Zimmerer,Utzschneider,Gaisreiter,Ohlwärter |1976:Gaisreiter,Wagner,Ertel,Gilik |1978:Sperling,Köfel,Rednack,Köck |1979:Nehmer,Babock,Germeshausen,Gerhardt |1980:Schärer,Bächli,Marti,Benz |1981:Germeshausen,Trübner,Gerlach,Gerhardt |1982:Pichler,Ott,Leuthold, Klaus |1983:Fasser,Poletti,Märchy,Strittmatter |1984–1985:Giobellina,Stettler,Salzmann,Freiermuth |1986:Hiltebrand,Meier,Fassbind,Kiser |1987:W. Hoppe,Schauerhammer,Wetzig,Musiol |1988:Schebitz,Höring,Oechsle,Hiebe |1989:Appelt,Winkler,Redl,Mandl |1990:Kienast,Schroll,Riedl,Lindner |1991:Weder,Gerber,Schindelholz,Morell |1992:Czudaj,Bonk,Jang,Szelig |1993:Weder,D. Acklin,Meier,Semeraro |1994:Huber,Tartaglia,Ticci,Ruggiero |1995:W. Hoppe,Hielscher,Hannemann,Embach |1996:Langen,Rühr,Zimmermann,Hampel |1997:Götschi,G. Acklin,Giger,Seitz |1998:Czudaj,Voss,Görmer,Szelig |1999:Langen,Zimmermann,Platzer,Rühr |2000:Mingeon,Hostache,Fouquet,Robert |2001:Benesch,Voss,Lehmann,Szelig |2002:Lange,Kühn,Kuske,Embach |2003:Prūsis,Silarājs,Rullis,Ozols |2004:Lange,Lehmann,Kuske,R. Hoppe |2005:Subkow,Seliwjorstow,Golubew,Stjopuschkin |2006:Annen,Lamparter,Hefti,Grand |2007:Lange,Rödiger,Kuske,Putze |2008:Miņins,Dreiškens,Melbārdis,Dambis |2009:Subkow,Oreschnikow,Trunenkow,Stjopuschkin |2010:Lange,Rödiger,Kuske,Putze |2011:Machata,Adjei,Bredau,Becke |2012:Arndt,Hübenbecker,Rödiger,Putze |2013:Arndt,Hübenbecker,Rödiger,Putze |2014:Hefti,Baumann,Egger,Amrhein |2015:Melbārdis,Dreiškens,Vilkaste,Strenga |2016:Arndt,Korona,Putze,Heber |2017:Lochner,Mrowka,Bluhm,Rasp |2018:Lochner,Rademacher,Bluhm,Rasp |2019:Lochner,Rademacher,Rasp,Bauer |2020:Lochner,Weber,Bauer,Rasp |2021:Friedrich,Margis,Bauer,Schüller |2022:Ķibermanis,Spriņģis,Miknis,Nemme |2023:Hall,Lawrence,Gulliver,Cackett |2024:Friedrich,Bauer,Schüller,Straub |2025:Lochner,Bauer,Wenzel,Fleischhauer

Personendaten
NAMEMachata, Manuel
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Bobsportler
GEBURTSDATUM18. April 1984
GEBURTSORTBerchtesgaden,Deutschland
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Manuel_Machata&oldid=241492675
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp