| Manthelan | ||
|---|---|---|
| Staat | Frankreich | |
| Region | Centre-Val de Loire | |
| Département (Nr.) | Indre-et-Loire (37) | |
| Arrondissement | Loches | |
| Kanton | Descartes | |
| Gemeindeverband | Loches Sud Touraine | |
| Koordinaten | 47° 8′ N,0° 48′ O47.1363888888890.79388888888889Koordinaten:47° 8′ N,0° 48′ O | |
| Höhe | 79–128 m | |
| Fläche | 39,58 km² | |
| Einwohner | 1.377(1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 35 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 37240 | |
| INSEE-Code | 37143 | |
| Website | http://www.manthelan.fr/ | |
Rathaus von Manthelan | ||
Manthelan[mɑ̃.tə.lɑ̃] ⓘ ist einefranzösische Gemeinde mit 1.377 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) imDépartement Indre-et-Loire in derRegionCentre-Val de Loire; sie gehört zumArrondissement Loches und zumKanton Descartes. Die Einwohner werdenManthelanais genannt.
Die Gemeinde Manthelan liegt in der südlichenTouraine, etwa 32 Kilometer südsüdöstlich vonTours an der Quelle des FlussesÉchandon und seinem ZuflussQuincampoix. Umgeben wird Manthelan von den NachbargemeindenLe Louroux im Nordwesten und Norden,Tauxigny-Saint-Bauld im Norden,Dolus-le-Sec im Nordosten und Osten,Mouzay im Osten und Südosten,Vou im Südosten und Süden,La Chapelle-Blanche-Saint-Martin im Süden sowieBossée im Südwesten und Westen.
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2021 |
| Einwohner | 1243 | 1202 | 1100 | 1093 | 1075 | 1145 | 1308 | 1419 | 1367 |
| Quellen: Cassini[1] und INSEE | |||||||||