

Mansur (* unbekannt; † nach1621), genanntUstad („Meister“)Mansur, war einer der berühmtestenMiniaturmaler desindischenMogulreiches im 16. und 17. Jahrhundert. Er arbeitete zunächst für den MogulkaiserAkbar I. (reg. 1556 bis 1605), später für dessen NachfolgerJahangir.
Er war zunächst ein Schüler des Kānhā, der das Atelier Akbars leitete, für den er Zeichnungen kolorierte. Seine frühesten Werke werden auf 1590 bis 1600 datiert.[1] Für Akbar führte er im ausgehenden 16. Jahrhundert unter anderem einige Illustrationen imVictoria-and-Albert-Akbar-nāma (Bildnummern 136 und 187), imChester-Beatty Akbar-nāma (Bildnummern 8, 32, 33, 34) und in zwei verschiedenenBabur-nāma Handschriften aus. Mansur war aber nicht nur Illustrator, sondern auch Illuminator: Er hat zahlreiche Kopfstücke (pers.ʿunvān) und kunstvolle Randbordüren gestaltet.[2]
Besondere Förderung und Wertschätzung erfuhr er durch Jahangir, der als ausgesprochener Kunstliebhaber galt und ihm den TitelNadir ul-Azr (auchNadiru-l-Asr,englischWonder of the age‚Wunder des Zeitalters‘) verlieh.[3] Mansur begleitete Jahangir auf vielen Reisen, auf denen er zahlreiche überaus lebendige und realistische Naturdarstellungen, besonders von Vögeln und Blumen, schuf. Diese brachten ihm großen Ruhm ein und besitzen teils hohen Wert für die Natur- und Kulturgeschichte. So ist Mansurs Abbildung einesDodo eine der wenigen realistischen Darstellungen eines lebenden Exemplars dieses im 17. Jahrhundert ausgerotteten Vogels. Mansurs Darstellung eines Truthahns ist der früheste Beleg für die Haltung dieses aus Amerika eingeführten Vogels in Indien.

| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Mansur |
| KURZBESCHREIBUNG | indischer Miniaturmaler |
| GEBURTSDATUM | 16. Jahrhundert |
| STERBEDATUM | nach 1621 |