Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Manfred Karremann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Manfred Karremann (* 1961) ist ein deutscherAutor undJournalist.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Manfred Karremann studierte in StuttgartSozialpädagogik und arbeitete beim dortigen Jugendamt, bevor er Journalist wurde. Schon als Kind hatte er sich mit Fragen desTierschutzes beschäftigt.[1] Seit 1989 hat er in zahlreichen Arbeiten – in Reportagen, Büchern und Dokumentarfilmen – über die Praxis beiTiertransporten berichtet. 2005 recherchierte er über den Handel mit chinesischen Hunde- und Katzen-Fellen, 2013 über die gefährlichen Arbeitsbedingungen, auch von Kindern, in den giftigenLedergerbereien inBangladesch.[2] Dabei nimmt er einemitfühlende Haltung ein und verwendet sich, wenn es möglich ist, auch für die Tiere und Menschen vor Ort.[3] Karremanns Dokumentarfilme wurden imZDF, bei derARD, aufSat.1 und beiStern TV aufRTL sowie bei ausländischen Sendern (BBC,NBC,CNN) gezeigt.[1]

Karremann arbeitet mit mehreren verschiedenen Tierschutzorganisationen zusammen.[2] Er ist Gründer der gemeinnützigen TierschutzorganisationAnimal Network e.V.,[4] die auf eine Gruppe zurückgeht, die er in seiner Jugendzeit um sich versammelte.Animal Network ist heute ein Netzwerk aus etwa 200 Personen.[1]

Ein weiteres Thema, dem sich Manfred Karremann zugewandt hatte, ist derKindesmissbrauch. Seine umfangreichen und nicht ungefährlichen Recherchen in derPädophilen-Szene[1] verarbeitete er in drei Reportagen für die Reihe37 Grad imZDF (2003/2004), in Beiträgen für denStern[5] sowie in dem BuchEs geschieht am hellichten Tag, das 2007 erschienen ist.

Neben seiner publizistischen Tätigkeit ist Karremann Referent bei der kriminalpolizeilichen Spezialausbildung desBundeskriminalamtes.[6]

Manfred Karremann ist durch sein Engagement für die Tiere „im Nebenberuf Tierhalter“ geworden. Er hat aus Mitleid im Laufe der Jahre über 170 Tiere befreit und bei sich aufgenommen.[1] Er sagt auch, dass es schwerer geworden sei, seine Themen ins Fernsehprogramm zu bringen, weil dort viel zu oft die Unterhaltung im Vordergrund stehe.[1]

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Manfred Karremann, Karl Schnelting:Tiere als Ware: gequält – getötet – vermarktet. Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1992.ISBN 3-596-11631-7.
  • Am hellichten Tag: Verdeckte Ermittlungen über Kindesmißbrauch. DVA, 2004.ISBN 3-421-05835-0.
  • Sie haben uns behandelt wie Tiere: Wie wir jeden Tag mühelos Tiere schützen können. Höcker, 2006.ISBN 978-3-9804617-4-0.
  • Es geschieht am helllichten Tag. Die verborgene Welt der Pädophilen und wie wir unsere Kinder vor Missbrauch schützen. DuMont. Köln. 2007.ISBN 978-3-8321-8040-9.

Auszeichnungen (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcdefMichael Hanfeld:Es gibt Nebensachen, die sind keine. Grausame Bilder: Die Filme von Manfred Karremann sind sehenswert, auch wenn man sie sich manchmal nicht ansehen kann. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 12. Januar 2004. Abgerufen am 21. Dezember 2013.
  2. abund Leiden für Leder: Kinderarbeit, Tierleid und hochgiftige Produktionsprozesse – PETA und Dokumentarfilmer Manfred Karremann zeigen Realität globaler Lederwirtschaft. Pressemitteilung PETA. 8. Oktober 2013. Abgerufen am 20. Dezember 2013.
  3. Jörg E. Mayer:Manfred Karremann – Tierschützer und Journalist. In: WDR Fernsehen.Tiere suchen ein Zuhause. Zur Sendung vom 1. Dezember 2013. 29. November 2013. Abgerufen am 20. Dezember 2013.
  4. Manfred Karremann. Zur Person des Gründers von animalNetwork. Website Animal Network. Ohne Datum. Abgerufen am 20. Dezember 2013.
  5. Manfred Karremann:Unter Kinderschändern. In: Stern. Stern-Serie: Das Netz der Kinderschänder. 29. Oktober 2003. Abgerufen am 20. Dezember 2013.
  6. Es geschieht am helllichten Tag (Memento desOriginals vom 20. Dezember 2013 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dumont-buchverlag.de. DuMont. Verlagstext zu dem BuchEs geschieht am helllichten Tag. Ohne Datum. Abgerufen am 20. Dezember 2013.
  7. peter-singer-preis.deWebsite vom Förderverein des Peter-Singer-Preises für Strategien zur Tierleidminderung e.V.
Personendaten
NAMEKarremann, Manfred
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Autor und Journalist
GEBURTSDATUM1961
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Manfred_Karremann&oldid=250698825
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp