
Malcom Purcell McLean (*14. November1913 inMaxton,North Carolina alsMalcolm Purcell McLean; †25. Mai2001 inNew York City,New York) war einUS-amerikanischerReeder und Transportunternehmer und gilt als der Erfinder desmultimodalen Verkehrs mit Hilfe vonContainern.
McLean wurde ursprünglich auf den NamenMalcolm getauft, entschied sich jedoch später dafür, die traditionelleschottische Schreibweise des Namens anzunehmen.
McLean wurde 1913 in der Nähe der KleinstadtMaxton (US-Bundesstaat North Carolina) geboren. Nach Abschluss derHigh School arbeitete er zunächst als Tankwart, bis er 1935 von dem gesparten Geld einen gebrauchtenLKW kaufte. Gemeinsam mit seinen Geschwistern Jim und Clara McLean gründete er eine kleine Spedition. In den ersten Jahren machte die Firma ihre Umsätze überwiegend mit dem Transport vonTabak.
Bereits 1937 ärgerte sich McLean, der zu dieser Zeit selbst als Fahrer im Unternehmen mitarbeitete, über die langen Wartezeiten, die beim Entladen eines Fahrzeuges entstanden. In den nächsten Jahren entwickelte er die Idee, statt mühevoll einzelne Kisten und Säcke mit Waren vom LKW zum Schiff zu tragen, einfach den komplettenAuflieger eines LKW auf das Schiff zu laden und am Zielort wieder auf ein Fahrzeug zu setzen. Das System war auch problemlos auf Züge zu übertragen, doch zunächst fanden sich keine Interessenten, die bereit waren, McLeans Idee zu finanzieren. Zwar gab es bereits verschiedene Ideen, größere Transportbehältnisse sowohl auf derSchiene als auch mit Schiffen zu transportieren, doch McLeans Vorstellungen übertrafen alle bisher dagewesenen Ansätze.
1955 verkaufte McLean seine Anteile an derMcLean Trucking Company, die zwischenzeitlich über eine Flotte von fast 1800 Fahrzeugen verfügte, für 25 MillionenUS-Dollar. Kurze Zeit später übernahm er die kleineReedereiPan-Atlantic Steamship Company, die sich bis dahin im Besitz derWaterman Steamship Corporation befand, für sieben Millionen US-Dollar. Kurz nach Abschluss der Übernahme erwarb McLean zwei gebrauchteTanker von derUS-Marine, die unter seiner Anleitung zu Containerschiffen umgebaut wurden. Am 26. April 1956 verließ schließlich das erste seiner Containerschiffe, dieIdeal X, den Hafen vonNewark (New Jersey) mit dem ZielHouston inTexas.
In den folgenden Jahren etablierten sich sowohl die Idee, Container einzusetzen, als auch McLeans UnternehmenPan-Atlantic. 1957 wurde der erste Liniendienst eingerichtet, 1960 das Unternehmen inSea-Land Corporation umbenannt (die Firma wurde 1999 vonMærsk übernommen und existiert als Tochter bis heute).
Im August 1963 eröffnete McLean mit demPort Newark-Elizabeth Marine Terminal eine neue, 0,41 km² große Hafenanlage, um noch mehr Containerverkehr abwickeln zu können. Die Entwicklung des Containermarktes verlief bis Ende der 1960er Jahre langsam. Viele Häfen verfügten nicht über die Kräne, um Container auf Schiffe und von Schiffen zu heben, und in einer traditionsreichen Branche vollzog sich der Wandel nur langsam. Außerdem wehrten sich die Gewerkschaften gegen eine Idee, die ihren Lebensunterhalt bedrohte.
Im April 1966 nahm Sea-Land den Dienst zwischen New York undRotterdam,Bremen undGrangemouth auf.
1967 wurde Sea-Land von derUS-Regierung, im Zuge desVietnamkrieges, aufgefordert, einen Containerdienst nachSüdvietnam einzurichten. Der Dienst nach Vietnam erwirtschaftete 1968/69 40 % der Einnahmen des Unternehmens.
Ende 1968 wurde ein kommerzieller Containerschiffsdienst vomFernen Osten in die Vereinigten Staaten eröffnet. Dieser Dienst wurde 1969 aufHongkong undTaiwan und 1971 aufSingapur,Thailand und diePhilippinen ausgeweitet.
McLean verkaufte das Unternehmen Ende der 1960er an dieR. J. Reynolds Tobacco Company und gründete in den folgenden Jahren weitere erfolgreiche Speditionsunternehmen. Das letzte war im Jahre 1992TrailerBridge, welches von McLean bis zu seinem Tode geführt wurde. Er starb am 25. Mai 2001 in seinem Haus an derEast Side des New Yorker StadtbezirksManhattan an akuterHerzinsuffizienz.[1]
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | McLean, Malcom |
| ALTERNATIVNAMEN | McLean, Malcolm Purcell |
| KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Reeder und Begründer des multimodalen Verkehrs |
| GEBURTSDATUM | 14. November 1913 |
| GEBURTSORT | Maxton (North Carolina),North Carolina,USA |
| STERBEDATUM | 25. Mai 2001 |
| STERBEORT | Manhattan,New York,USA |